Neues von freien Markt

22. Sept. 2009, 16:26 walterst

Neues von freien Markt

Der Präsident der LK NÖ, Hermann Schultes schickt die Milchbauern sehr gerne in den freien Markt. Sonst ist er ja nicht so. z.B. Schultes: Pflichtlagerhaltung für Pellets und Biomasse gefordert St. Pölten, 22. September 2009 (aiz.info). - Österreich entwickelt sich immer mehr zum Pelletsland. Mehr als 65.000 Haushalte und Gewerbebetriebe heizen mittlerweile mit dem Holzrohstoff aus der Region. Keine andere Energieform kann sich über derartige Zuwächse freuen. Pelletsheizungen haben sich damit als moderne, umweltfreundliche und damit bessere Alternative zu Öl- und Gasheizungen positioniert. Im Rahmen einer Betriebsführung beim RZ Pelletswerk in Ybbs überzeugte sich LK NÖ-Präsident Hermann Schultes von den zahlreichen Vorteilen und sprach sich dabei für eine Pflichtlagerhaltung in diesem Bereich aus.

Antworten: 1

22. Sept. 2009, 17:32 tch

Neues von freien Markt

Hallo Walter Was ist so falsch an der Pflichtlagerhaltung? Man ist doch gerne unabhängig, nicht den Ölmultis ausgeliefert, bei den Pellests ist es derzeit so das der Verbraucher sehr von den Lieferanten abhängig ist. Klar das ist was anderes.... Was hat Lagerhaltung mit dem freien Markt zu tun? Ach jetzt verstehe ich Dich, Schultes ist doch einer vom BB, da muss es falsch sein was er sagt. Schultes ist auch kein richtiger Bauer, er hat ja nicht mal Milchkühe. tch

ähnliche Themen

  • 1

    Ö 1 um 18.25 Streitgespräch

    Heute abend um 18.25 hat Barbara Krommer auf Ö 1 für eine Stunde lang zum Streitgespräch geladen: Franz Essl. Nationalrat, Ökonomierat, Kammerpräsident Franz Sinabell, Diplomingenier, Wirtschaftsforsc…

    walterst gefragt am 23. Sept. 2009, 16:02

  • 1

    Milchpreis steigt

    Milchpreis steigt leicht an Landesrat Stockinger (ÖVP) hat bekanntgegeben, dass die Erzeugermilchpreise für die Bauern ab 1. Oktober wieder leicht steigen werden. Statt 27,53 Cent pro Liter zahlt die …

    akut gefragt am 23. Sept. 2009, 10:34

  • 5

    Hilfe - Krone Variopack 1500

    Hallo Kollegen, bin dabei mir eine Krone zu kaufen, habe sie zum Testen. Leider bleibt bei mir die Heckklappe nicht geschlossen, die "Hacken" machen langsam auf. Was ist schuld? Wie muss die Position …

    ggp gefragt am 23. Sept. 2009, 08:22

  • 1

    2011 schon Öpul Ausstieg ?

    Guten Morgen, habe im AMA Öpul Glossar gelesen, dass man bereits nach Einhaltung von 5 Jahren der Verplichtungen zum ÖPUL 2007 ohne Rückzahlungen aussteigen kann, das wäre bereits 2011 kann das jemand…

    manas gefragt am 23. Sept. 2009, 07:54

  • 2

    Steyr 540

    Hallo Leute,bei meinen Traktor Steyr 540,Baujahr 1973,ist die Halterung für die Bolzen(Unterlenker rechts) am Achstrichter gebrochen.Sie wurde vom Vorbesitzer schon einmal geschweißt .Ich habe die Hal…

    Rafiduck gefragt am 22. Sept. 2009, 21:32

ähnliche Links