- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hilfe - Krone Variopack 1500
Hilfe - Krone Variopack 1500
23. Sept. 2009, 08:22 ggp
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo Kollegen, bin dabei mir eine Krone zu kaufen, habe sie zum Testen. Leider bleibt bei mir die Heckklappe nicht geschlossen, die "Hacken" machen langsam auf. Was ist schuld? Wie muss die Position vom Steuergerät sein?
Antworten: 5
23. Sept. 2009, 09:59 flirl
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo das steuergrät muss auf schwimmstellung sein sonst baut sich ein druck auf und die klappe öffnet sich . lg
23. Sept. 2009, 10:13 Mik76
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo ggp, Hast Du den Anschluss der Heckklappe auf ein einfachwirkendes Steuergerät angeschlossen?- Hebel auf schwimmstellung, ist der drucklose Rücklauf auch angeschlossen?- wenn ja dann ist das ein eher größeres Problem (hab selber eine 1800 Variopack, und hatte mal das gleiche Problem bei mir war im Steuerblock wo man umschaltet von Parkstellung auf Pressbetrieb eine Feder gebrochen). Wie bist Du mit dem "Testen" zufrieden? Ich möchte mir auch eine kaufen, hatte am Anfang wieder eine Krone 1500 Vp in aussicht. ABER siehe da konnte durch Zufall eine Pöttinger Varioprofi 6165 testen, also die Ballen werden auch bei hohen Geschwindigkeiten extrem hart. Wie gesagt habe derzeit eine Krone 1800 Vp aber die kann mit der Pöttinger nicht mithalten, in Puncto Verschleiß und Pressdichte. Vielleicht ist die Pöttinger auch für Dich eine Option. Lg Mik 76
23. Sept. 2009, 10:31 dirma
Hilfe - Krone Variopack 1500
hallo, Wichtig ist, dass die Hydraulikschläuche richtig angeschlossen werden, dass der blaue Schlauch unbedingt auf einen freien Rücklauf angeschlossen wird und nicht auf ein Steuergerät. Hier entweicht während des Pressvorganges der Überdruck aus den Spannzylindern, während der Ballen größer wird. Bei dieser Presse sind alle Anschlüsse einfachwirkend. Alle Schläche auf "Heben" anschliesen, falls auf doppelwirkendem Steuergerät angeschlossen wird, damit die Schwimmstellung genutzt werden kann. Beim öffnen der Klappe ganz öffnen und einige Sekunden auf Anschlag gehen, damit die Spannzylinder und die Stickstoffblasen richtig vorgespannt werden, dann mit " Senken oder Schwimmstellung " schließen und nach dem Schlag noch ein paar Sekunden bleiben, damit die Haken ordentlich veriegeln, dann Hebel auf " Neutral ", oder überhaupt den Hebel auf "Senken od. Schimmstellung lassen. dann sollte es funktionieren. Wenn es in "Neutralstellung" nicht geht, dann baut sich am Traktorsteuergerät ein Gegendruck auf, oder das Steuerventil auf der Presse läßt durch. Bitte schreibe noch einmal, was es war und ob´s jetzt funktioniert. mfg.
23. Sept. 2009, 11:20 christoph2
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo ggp Wenn Du eine Presse haben willst wo du eine Ordentliche Stundenleistung hast bist Du mit der Krone sicher nicht zufrieden denn 15 -20 Ballen je Std. sind da die Obergrenze . Wenn Du wirklich eine Super Stundenleistung willst wo auch noch die Qualität der Ballen Super sind dann Empfehl Ich die die Mchale hab Sie selbst seit Heuer und bin sehr gut Zufrieden hatte bis jetzt immer eine Welger die sicherlich auch sehr gut ist Mchale ist ja eigentlich eine weiterenwicklung von der Welger wo gewisse Komponenten die bei der Welger Probleme gemacht haben Verstärkt wurden wie z.B. Antriebsketten -Schneidwerk usw. fahre selbst mit 125 Ps Problemlos und mache wenn alles Stimmt 30-35 Ballen die Stunde in einer gewaltigen Qualität . Ich würd die Dringend Empfehlen einmahl eine McHale zu Testen und Du wirst Begeistert sein . Krone ist Sicher keine schlechte Presse aber die Stundenleistung ist zu schwach und wenn man etwas schneller Fährt passt die Qualität der Ballen nicht mehr . Das die Welger 150 Ps benötigt ist nicht Wahr bin einige Jahre mit 90 Ps mit einer 220 Profi gefahren und hat auch Funktioniert wenn zeitweiße auch etwas langsam . Schöne Grüße
24. Sept. 2009, 05:51 fredl0699
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo Ich würde Dir eine Krone empfehlen. Das mit der Stundeleistung ist nicht ganz richtig - es komm auf die Flächen an. Die Krone funktioniert bei jeder Futterart, egal ob kurz ,lang, nass und trocken. Das Schneidwerk ist auch ein Hammer. Die Presse ist extrem Robust gebaut. Bei uns haben einige Lohnpresser schon über 30000 Ballen auf der Maschine. Ich fahre übrigens eine Vario 1800 Tandem - Top Maschine. Bin selber Lohnpresser, hatte vorher John Deere, und Welger Pressen. Ich werde mir heuer eine zweite Krone kaufen, eine Comprima LG fredl
ähnliche Themen
- 5
Bauer sucht Frau
Hallo! Wer hat gestern "Bauer sucht Frau" auf ATV gesehen? Ich bin ja leider ein Ackerbauer und wusste nicht, dass die Grünlandbäuerinnen beim Wiesen mähen (mit der Sense) einen Bikini und Flip Flops …
apfel11 gefragt am 24. Sept. 2009, 07:17
- 0
Raps einkürzen
Hallo Möchte heuer das erste mal meinen Raps im Herbst einkürzen -Welche Erfahrung habt ihr damit? -Welches Mittel soll ich verwenden? -Gibt es Risiken? -Kosten? vielen Dank kas
kas gefragt am 24. Sept. 2009, 07:00
- 4
Millionen verschieben und nicht versteuern das könnens....
Nabend ! also wenn jetzt noch einer sagt das "System" stinkt nciht zum himmel, fast jedfe woche neue geschichten, einmla die einmal das... mir graust schon richtig, egal ob in NÖ vom Rechnungshof eine…
biolix gefragt am 24. Sept. 2009, 00:16
- 0
BIO - Kalbinnen- oder Ochsenmast????
Wer hat Erfahrung mit Bio Kalbinnenmast???? Hat jemand Deckungsbeitragskalkulationen???? Futter-Rationen?? Mit oder ohne Mais????? Fleischpreise?? Vermarktungsmöglichkeiten??? .....
norbi10_0 gefragt am 23. Sept. 2009, 21:40
- 0
Hackschnitzelpreise
Mich würde der Preis für Hackschnitzel bei Selbstabholung interessieren. Weichholz aus vergangenem Winter. Können diese Schnitzel schon in der kommenden Heizperiode verwendet werden? Habe erst heuer e…
Bauernhaus gefragt am 23. Sept. 2009, 21:27
ähnliche Links