Möre Maskiner

12. Jan. 2014, 15:29 Traktorfahrerin

Möre Maskiner

Hallo, hat wer Erfahrung mit den Rückewagen von Möre Maskiner SF9 mit Kran? wäre um Berichte froh. Danke

Antworten: 1

12. Jan. 2014, 16:45 johny6140R

Möre Maskiner

hallo Traktorfahrerin: Zu erst mal wäre echt interessant wieviel ha Wald du damit bearbeiten willst ??!!! Kann dazu nur sagen ist halt wirklich was ganz ganz einfaches ohne viel schnick schnack der Möhre Rückewagen. Und wie ich mir den mal genauer angschaut habe finde ich das er für viel Wald und grössere Stämme eher nicht geeignet ist. Kommt mir so von der Bauform relativ schwach brüstig vor wenn ich z.B.: unserem 9to Stepa (Steindl-Palfinger) anschau wirkt der Möhre dazu relativ zierlich und zerbrechlich. Aber wenn du ihn nur für wenige ha Wald oder zur eigen meachnisierung zur Hackschnitzelerzeugung nimmst wird er woll seinen Dienst tun. Haben voher auch einen solchen eher schwächlichen Rückewagen gehabt 9to Källefall mit 6,5m Kran und Fremdversorgung. Zum ersten waren die verwendeten Komponenten teilweise ziehmlicher Schund z.B.: Steuerblock der Eurosteuerung schon nach ca. 20 fuhren Defekt bedenklich und mehrere Funktionen vom Kran konnte man auch nicht gleichzeitig ausführen das Frontgitter war auch schwach ausgeführt, bei unserem war der Stehpodest zum bedienen im Winter sehr rutschig und nicht rutschsicher ausgeführt und erst die Verlegung der Ölschläuche vorallem am Kran war sehr störend und ungut ausgeführt. Man verhäderte sich immer wieder mit den Schläuchen beim hoch heben in Ästen und bei den Schläuchen zum Rotator musste man besonders aufpassen das man sie nicht wegreißt weil sie seitlich abstehen. Und die Hubleistungen vom Kran waren auch eher dürftig bei 6,5m mit Rotator so ca. 350kg. Es gab auch keinen Hubzylinderschutz für den Hydraulikstempel und trotz 4 zyl. Schwenkwerk war die Schwenkleistung mangelhaft und der Rotator vermag keine 105cm Zange voll Äste zudrehen und leckt schon nach wenigen Fuhren !! Also haben wir nach langen überlegen einen Stepa gekauft mit Fremdversorgung von der Traktorhydraulik aus und einem 9to Wagen und 7m Kran mit Einfachteleskopausschub und einer \"HOG \" (Holzzange mit 1,2m Öffnung und 4,5to Rotator) da ist besonders das Schlauchführungssytem EPSILINK ist zu erwähnen da stehen vom Rotator keine Schläuche ab werden durch die Aufnahme der Zange innen geführt. Auch im Kran sind alle Schläuche bis auf die vom 1fach Teleskop innen verlegt und stören nicht und wenn mal Schläuche aussen sind sie extrem gut eingepackt und geschützt und nahe am Kran montiert. Auch die Hubleistungensind enorm und die Drehkraft trotz 2er Hydromotoren zum schwenken ist mehr als ausreichend für diesen Krangrösse. Bei 7m hebt er noch gute 600kg gibt sicher welche die mehr heben aber dann auch teuerer sind !! So zum Abschluss jetzt weiß man an der Qualität vom Stepa erst was man voher für ein armen gespiel gehabt hat. Und warum der Stepa auch gut und gerne 10.000 Euro mehr kostet wie der Källefall und er Möhre aber wie ich finde kriegt man beim Stepa auch was dafür für den Mehrpreis an Stabilität und Haltbarkeit der Komponenten. So jetzt zu dem Möhre den du dir vorstellst: Würde ihn mir persönlich nicht kaufen weil er mir eher zierlich vorkommt. Der Kran samt obenliegendem Knickzylinder und der Schlauchführung gfällt mir auch nicht. Der Stehpodest ist auch nicht meines und die Tandemachse kommt mir auch leicht schwach vor. Frontgitter für grössere Stämme zuschwach Ausgeführt. Aber bin wegem dem Källefall halt ein gebranntes Kind xD So entscheiden musst du dich wieviel du ihn brauchst und was du damit transportieren willst. Aber meine Erfahrung sagt eher Hände weg und gleich was gscheites kaufen auch wenns teuerer ist und dann nicht nach kurzer Zeit das \" grosse böse Erwachen kommt\" wenn z.B.: der Steuerblock schon nach 20 Fuhren leckt wie S** . Nimm dir auch andere Hersteller in die engere wie Binderberger, Pflanzelt die haben bei auch Wagen im 9to Segment mit brauchbaren Kränen im Angebot !! Ich glaube Binderberger hat sogar einen 9to in Aktion !! Und vom Pflanzelt gibts auch einen Aktionshänger mit 9to mit ca. 20.000 Euro Und beim Stepa musst halt mit ca. 26.000 Euro rechnen mit 9to und 7,2m Kran weil den 7m gibts nicht mehr war ein Auslaufmodell. So dann noch ein kleiner Satz: \"Wer billig kauft\" Kauft oft teuer und 2mal xD fg ggg mfg johny6140R

ähnliche Themen

  • 4

    Der ungeschützte Bauer

    Mit Erzeugnissen, die nie einen Bauern gesehen haben, wie Bauernwurst, Bauernschinken, Bauernkäse und v.a. lassen sich gute Geschäfte machen. Die Mehrzahl der Käufer denkt bei solchen Produkten, dass …

    hans_meister gefragt am 13. Jan. 2014, 11:03

  • 9

    Günstige Telefonanbieter

    Hallo liebe Forumsteilnehmer, hätte heute eine Frage zum Thema Telefonanbieter. Ich habe seit heuer den Betrieb meines Vaters übernommen und bin nun dabei gewisse Aufwandspositionen meines Betriebes z…

    von_Paulus gefragt am 13. Jan. 2014, 10:41

  • 3

    Rückezange Fransgard / Krpan

    Ich möchte mir eine Rückezange zulegen und wäre für Info´s zu diesen beiden Zangen sehr dankbar. Welche Vor.- bzw. Nachteile haben diese beide Zangen. Sie sind ja fast baugleich, bei der Fransgard ist…

    schnapsidee gefragt am 13. Jan. 2014, 09:57

  • 0

    Windhauch - nichts als Windhauch

    Von „sauberer Stromerzeugung“ war dort die Rede, von Nachhaltigkeit und von der Hoffnung auf eine ökologische, eine bessere Zukunft...so die vielgelobten Glaubensformeln der Firma Prokon ! So ganz sau…

    mfj gefragt am 13. Jan. 2014, 09:40

  • 0

    test

    test

    ATOFieldmanagement gefragt am 13. Jan. 2014, 09:16

ähnliche Links