Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

12. Jan. 2014, 16:09 krauti

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Hallo Möchte bei unseren Kipper die Achse Tauschen und zusätzlich eine Hydraulik Bremse nachrüsten meine Frage und in welchen abstand befestigt mann am besten so was??

Antworten: 11

12. Jan. 2014, 16:11 krauti

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

..und der Bremszylinder

12. Jan. 2014, 18:36 zehentacker

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Hallo! Ich würde die Bremse so wie eine Federspeicherbremse machen. Daher als Bremskraft eine Feder und den Hydraulikzylinder zum öffnen der Bremse. Der Vorteil wäre bei irgendeinen Fehler des Bremssystems würde der Anhänger trotzdem gebremst, ähnlich wie bei einer Duckluftbremse. Du könntest nie das ankuppeln vergessen, beim abkuppeln wäre der Anhänger gebremst. ferd

12. Jan. 2014, 19:22 golfrabbit

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

@Zehentacker Probiere mit einem Federspeicher gefühlvoll zu bremsen - du wirst scheitern und deshalb gehört der Zylinder so angebracht daß er die Bremse drückend betätigt und auch bei voll gedrückter Wippe noch Reserve-Kolbenlänge(für Bremsabnützung)bleibt. zum Zurückziehen Federn verwenden. Am besten schaust du es dir bei einem anderen Hänger ab - ist ja heute keine Seltenheit mehr.

12. Jan. 2014, 19:39 peterbauermuehldorf

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Als erstes würde mich interresieren um welche TONAGE es sich handelt; weil zweitens federspeichersystem selbst zu bauen etwas anspruchsvoll ist..... zur FRAGE in welchem abstand: kommt auf bauweise und platz des kippers an.

12. Jan. 2014, 19:40 peterbauermuehldorf

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Als erstes würde mich interresieren um welche TONAGE es sich handelt; weil zweitens federspeichersystem selbst zu bauen etwas anspruchsvoll ist.....zur FRAGE in welchem abstand: kommt auf bauweise und platz des kippers an.

12. Jan. 2014, 19:49 krauti

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Hallo Es handelt sich um einen 4t kipper 5,1t hzgw Federspeicher kommt keiner drauf das wird anders gelöst ich dachte mir das ich auf halben weg ein Flacheisen einschweiße und wie golfrabbit schon sagt drückend betätige hat zufällig wer ein foto fon solchen konstruktionen?? geht rein nur um die befestigung des Zylinders auf der achse! mfg krauti

12. Jan. 2014, 20:06 jfs

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Eine Platte mit Anlenkpunkten für den Zyl an der Achse anschweißen. Ev. auch eine Abstützung damit es die Platte nicht wegbiegt. Für diesen Kipper reicht ein Zyl. Sieh auch eine Gewindestange zum Feineinstellen des Bremsweges vor. Auch ein manuelles Lastanpassungsventil (dreistufig ) rate ich an. Weil ansonsten bei Leerfahrten der Kipper schon bei leichter Bremsung zum Blockieren neigt. Wenn es die Achse und der Bremszyl wie auf den Fotos ist dann kannst auch noch eine Seilzug Feststellbremse dazumontieren. Beim Abstellen hilfreich zusätzlich zu den Unterlegskeilen. Hab selbst an einem Tandemhänger mit etwa 9To GW pro Achse einen Zyl montiert. Würde jedoch nur die vordere Achse gebremst auch genügen. Vorausgesetzt fahren mit Hirn.

13. Jan. 2014, 07:00 johny6140R

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Hallo krauti: Wenn es nach mir ginge würde ich eine 2Leiter DLA der Hydraulischen Bremse vorziehen. Weil ersten brauchst um rechtlich gesichert unterwegs zum sein sowieso ein Hyd. Anhängebremsventil am Traktor das beim betätigen der Fußbremse wirkt und dann brauchst am Hänger noch den Bremszylinder in der Ausführung wie ein Federspeicher und einen Bremskraftregler am Hänger der Zylinder muss wenn ein Druckverlust anliegt den Hänger wie bei der DLA selbst einbremsen können um wenn ein Motorausfall am Traktor ist auch ne Bremswirkung zu haben und rechtlich im Rahmen zu bleiben !! Und dann bist mit den mit den Bauteilen gleich dort wo auch eine anständige 2Leiter DLA beginnt und die gesamt Bausetze kosten heute nicht mehr viel mehr wie 500-600 Euro da hast dann schon was anständiges und von extrem billigen Bausätzen würde ich abraten weil die verwenden nur billigste Komponenten sowie beim Bremskraftregler das du gar keine 0=Stellung hast und damit die Bremse komplett abschalten kannst bei leer Fahrten !! Weil i bin schon lange der Meinung das 2Leiter DLA´S sowie so schon überall Serienmässig raufgehören bei den Traktoren da würden einige Gespanne sicher sicherer und vertrauens erweckender daher kommen !!! Wenn man den Preis von heutigen Traktoren anschaut sollte ein DLA schon oben sein aber es wird den Herstellern ja aufgezwungen Partikelfilter und SCR-Kats aufzubauen was den Traktor um einige 10.000Euro teurer macht wobei es besser wäre in der Preiliste ein Modell mit Serienmässiger DLA zu finden wäre ist meine persönliche Meinung !!! Weil das hat bis jetzt leider nur Fendt kapiert weil die haben ausser beim 200 und 300 Vario bei allen Serienmässig DLA verbaut !! Das muss man ihnen anrechnen sicher wird diese in den Listenpreis schon einkalkuliert aber hört sich fürn Bauern besser an als wenn er dann noch zuhören kriegt das die DLA 3.000-4.000 Euro noch extra kostet !! mfg johny 6140R

13. Jan. 2014, 12:14 krauti

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

Hallo Leute Traktor haben wir schon ab werk mit einer hydraulischen bremse ausliefern lassen es geht nur um die befestigung auf der achse des kippers!! mfg krauti

13. Jan. 2014, 12:22 krauti

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

@Frafra Die schauen gut aus wird wohl soetwas werden!! :)

13. Jan. 2014, 22:41 jfs

Hydraulischer bremszylinder am kipper einbauen

179781: Warum nichts an die Achse schweißen? Wie sind denn dann die Flanschplatten für die Achsaufhängung befestigt? Oder div andere Halterungen? Geklebt werden diese ja wohl nicht sein. Es ist schon klar das die Schweißarbeit ordentlich ausgeführt werden muß. Logisch das die Stabilität der Achse nicht beeintächtigt werden darf. Hab Achsen gesehen welche von Fahrzeugbauern verbreitert wurden und auch mit der breiteren Spur ohne Schwierigkeiten der Belastung standhalten. Gefahren bin ich mit den darauf aufgebauten Geräten auch.

ähnliche Themen

  • 4

    Der ungeschützte Bauer

    Mit Erzeugnissen, die nie einen Bauern gesehen haben, wie Bauernwurst, Bauernschinken, Bauernkäse und v.a. lassen sich gute Geschäfte machen. Die Mehrzahl der Käufer denkt bei solchen Produkten, dass …

    hans_meister gefragt am 13. Jan. 2014, 11:03

  • 9

    Günstige Telefonanbieter

    Hallo liebe Forumsteilnehmer, hätte heute eine Frage zum Thema Telefonanbieter. Ich habe seit heuer den Betrieb meines Vaters übernommen und bin nun dabei gewisse Aufwandspositionen meines Betriebes z…

    von_Paulus gefragt am 13. Jan. 2014, 10:41

  • 3

    Rückezange Fransgard / Krpan

    Ich möchte mir eine Rückezange zulegen und wäre für Info´s zu diesen beiden Zangen sehr dankbar. Welche Vor.- bzw. Nachteile haben diese beide Zangen. Sie sind ja fast baugleich, bei der Fransgard ist…

    schnapsidee gefragt am 13. Jan. 2014, 09:57

  • 0

    Windhauch - nichts als Windhauch

    Von „sauberer Stromerzeugung“ war dort die Rede, von Nachhaltigkeit und von der Hoffnung auf eine ökologische, eine bessere Zukunft...so die vielgelobten Glaubensformeln der Firma Prokon ! So ganz sau…

    mfj gefragt am 13. Jan. 2014, 09:40

  • 0

    test

    test

    ATOFieldmanagement gefragt am 13. Jan. 2014, 09:16

ähnliche Links