- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der ungeschützte Bauer
Der ungeschützte Bauer
13. Jan. 2014, 11:03 hans_meister
Der ungeschützte Bauer
Mit Erzeugnissen, die nie einen Bauern gesehen haben, wie Bauernwurst, Bauernschinken, Bauernkäse und v.a. lassen sich gute Geschäfte machen. Die Mehrzahl der Käufer denkt bei solchen Produkten, dass diese vom Bauern kommen. Diese Denkrichtung ist vom Handel durchaus erwünscht. Der Begriff Bauer steht für ehrlich, ursprünglich und unverfälscht. Deshalb wird er auch im Marketing von allen möglichen Firmen so gerne verwendet. Jeder, der will, verwendet diesen Begriff nach seinem Belieben. Und genau da beginnt das Problem. Sollen Lebensmittel, die die Bezeichnung Bauer im Namen führen, nur vom Bauern kommen? Kann man den Begriff Bauer Markenrechtlich schützen? Wie die Antwort vom Patentamt lautet, lesen Sie in meinem Beitrag in der Ausgabe 2/2014.
Antworten: 4
13. Jan. 2014, 12:21 tristan
Der ungeschützte Bauer
Als erstes gehören die Bauerneier verboten. Wenn ich sowas lese, verspüre ich sofort ein Ziehen im Schritt. Bauer = ehrlich, ursprünglich und unverfälscht ? Das ist Balsam für eine geschundene Bauernseele. ;-) Man soll uns Käufer nicht für blöder halten, als wir sind.
13. Jan. 2014, 13:54 Gratzi
Der ungeschützte Bauer
für das gibt es ja die BBK und die Standesvertreter oder?
13. Jan. 2014, 22:37 tch
Der ungeschützte Bauer
kalter Bauer..... geschützter Name :-) tch
14. Jan. 2014, 10:41 schnapsidee
Der ungeschützte Bauer
Ich bin der Meinung, diese Bezeichnung zu schützen, ist schon lange überfällig. Es wird in vielen Bereichen Werbung gemacht mit der Bezeichnung \"BAUER\" wo dieses Wort eben nichts verloren hat, die Konsumenten werden ständig angelogen. Hätten wir in Österreich nicht so viele Direktvermarkter die beste Qualität erzeugen, wäre es um den Konsum österreichischer Produkte wesentlich schlechter bestellt. Die Direktvermarkter sind die bsten Werbeträger für die landwirtschaftlichen Produkte. Ich glaube nicht, dass man z. B. mit einem Melkroboter gute Werbung machen kann, da wird eine Milchkanne und Kühe auf einer Alm gezeigt. Das gleiche passiert ja mit der Bezeichnung Alm. Es gibt so viel \"Almkäse\", dass es gar nicht so viele Kühe auf der Alm gibt. Ich denke da wird wohl Milch auf die Alm gebracht, damit dieser Käse erzeugt werden kann. Aber wieder zurück zur Bezeichnung \"Bauer\". Es wurde unter den Direktvermarktern eine Unterschriftenaktion gemacht um diese Bezeichnung zu schützen. Was ist mit diesen Unterschirften passiert?
ähnliche Themen
- 0
Gasstellmotor in Lindner 1750
Hab mir eine neue Seilwinde mit einem Holzleitner Funk und dazugehörigem Gasstellmotor (Hubspindelmotor) gekauft und soll jetzt in meinem Lindner 1750 eingebaut werden! Habt ihr Tipps und Tricks bzw. …
Gogge17 gefragt am 14. Jan. 2014, 00:53
- 0
Gasstellmotor in Lindner 1750
Hab mir eine neue Seilwinde mit einen Holzleitner Funk und dazugehörigen Gasstellmotor (Hubspindelmotor) gekauft und soll jetzt ein meinem Lindner 1750 eingebaut werden! Habt ihr Tipps und Tricks bzw.…
Gogge17 gefragt am 14. Jan. 2014, 00:49
- 0
Gasstellmotor in Lindner 1750
Hab mir eine neue Seilwinde mit einen Holzleitner Funk und dazugehörigen Gasstellmotor (Hubspindelmotor) gekauft und soll jetzt ein meinem Lindner 1750 eingebaut werden! Habt ihr Tipps und Tricks bzw.…
Gogge17 gefragt am 14. Jan. 2014, 00:49
- 0
Gasstellmotor in Lindner 1750
Hab mir eine neue Seilwinde mit einen Holzleitner Funk und dazugehörigen Gasstellmotor (Hubspindelmotor) gekauft und soll jetzt ein meinem Lindner 1750 eingebaut werden! Habt ihr Tipps und Tricks bzw.…
Gogge17 gefragt am 14. Jan. 2014, 00:48
- 4
In der Landwirtschaft einen Job finden.
Hallo ich hätte eine Frage weis jemand wo man in der Landwirtschaft noch einen Job bekommt? Zum Beispiel bei einen Lohnunternehmer oder so. Habe Landmaschinenmechaniker gelernt, und habe auch Erfahrun…
Johnnnnny gefragt am 13. Jan. 2014, 22:38
ähnliche Links