- Startseite
- /
- Forum
- /
- Luzerne Reinsaat
Luzerne Reinsaat
23. Sept. 2012, 18:20 Hobbynutzer
Luzerne Reinsaat
Hallo! Hat schon jemand Ende September Luzerne in Reinsaat angebaut. Bin in der Überlegung jetzt nach Kürbis noch Luzerne anzubauen. Will damit die Frühjahrstrockenheit ausweichen. Kommt es nur auf das Wetter bis zum Frost jetzt an oder sind andere Faktoren ausschlaggebend. MfG Sepp
Antworten: 1
23. Sept. 2012, 20:09 Andi7
Luzerne Reinsaat
Hallo, ich weiß ja nicht wie lange es in deiner Region frostfrei bleibt aber in unseren Breiten (Mühlviertel, 580 Meter Seehöhe) brauchst du an einen Luzernenanbau Ende September nicht mehr zu denken. Die Pflanze würde den Winter nicht überstehen. Wenn du nur eine Begrünung zu Gründungungszwecken suchst, dann würde ich eine andere Winterharte Kultur auswählen wie etwa ein Gemenge mit Winterwicke oder Inkarnatklee oder das Landsberger Gemenge bzw. Ackergrün Hydrosan.
ähnliche Themen
- 1
EU-das seltsame Vorbild
es ist schon erstaunlich, mit welcher dreistigkeit dort in die töpfe der allgemeinheit gegriffen wird, wenn es nur weit genug weg ist von der gewissen kontrolle der basis. während in allen mitgiedslän…
edde gefragt am 24. Sept. 2012, 17:34
- 0
Landmaschinen zu Hause
Was habt denn ihr eigentlich für Landmaschinen zu Hause? Gab es bis jetzt nur gut Erfahrungen oder auch nicht so gute? Welche Marke habt ihr überhaupt und welches Baujahr hat diese Maschinen?
AL1998 gefragt am 24. Sept. 2012, 15:56
- 1
Futterautomaten für Mastschweine
bin gerade dabei die auswahl der futterautomaten in meinem stall zu machen, in der engeren auswahl stehen: - Stewa Mat Mast - schauer opitmat mast - AP Swing 2009 vielleicht hat der eine oder andere s…
edswiss gefragt am 24. Sept. 2012, 13:10
- 6
Ladewagen Überstellung
Hei Leute.. Wir überlegen und zum kauf eines neuen/gebrauchten Ladewagen. Das Problem ist die überstellung da er eine Breite von etwa 2.60m hat und die Strecke 450 km wären. Kan ein Frächter diese Bre…
Josi123 gefragt am 24. Sept. 2012, 09:39
- 2
Fliegl-Kipper
Wer von euch hat Erfahrung mit Fliegl-Kippern (zB Tandem 13 To). Gibt es da Qualitätsunterschiede zu den Herstellern aus Österreich- preislich liegt ja Fliegl doch wesentlich unter den Anbietern aus A…
bernhard gefragt am 24. Sept. 2012, 08:16
ähnliche Links