landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

09. Jan. 2018, 21:22 179781

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

Wir haben einen 3 Achs LKW Anhänger mit 2Kreis- und einen Ladewagen mit 1Kreis-DL Bremse. Die laufen bis jetzt mit 10 kmh Taferl ohne Anmeldung. Was muss man machen, damit man damit die für 25 kmh genehmigt bekommt, und was bei 40 kmh? Und was kostet die jährliche Überprüfung, wenn man 40 kmh Zulassung hat? Gottfried

Antworten: 5

09. Jan. 2018, 22:18 Peter1545

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

Hast du einen Typenschein dafür? da steht drinnen wofür sie zugelassen sind, sonst typisieren fahren - Landesregierung. 25km/h brauchst du keine jährliche Überprüfung machen. "Pickerl" für einen 18to alle 2 Jahre kostet ca. 60€, 3achser vermutlich 24to wird mehr kosten. Für Anhänger gibts aber nicht viele Werkstätten die eine Überprüfung machen, da man einen Rollenprüfstand braucht.

10. Jan. 2018, 08:41 wickinger83

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

Gottfried den Zirkus hab ich mir auch schon mal angefangen. Beim 3 Achser hab ich keinen Typenschein, war mir damals wurscht den hab ich jetzt 20 Jahre. Laut Gesetz dürfen Druckluft gebremste Anhänger (2 Leiter) in der Land und Forstwirtschaft 25KMH fahren. Beim 1 Leiter wie dein Ladewagen weiss ich das jetzt nicht. Wenn du Typisieren willst Brauchst du vom Hersteller sämtliche Daten, dann Bremsatest und vieles mehr. Ich hab ein Güllefass mit 40 Kmh Typisierung. Jedes Jahr Pickerl machen, Rollenprüfstand, Rüttelplatte usw, ist auch nicht berauschend, da muss man immer wieder in Achsen Bremsen und Gelenken Geld reinstecken. Überprüfung ist auch nicht billig. Alles andere Was Typisiert ist hab ich 25 Kmh.

10. Jan. 2018, 09:15 Peter1545

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

In meiner Gegend sind viele die sagen 25km/h mit Kennzeichen reicht, da gibt die Polizei ihren Frieden.

10. Jan. 2018, 09:42 fuchsj

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

Mach dir auf der Landesregierung einen Termin und fahr hin! Bei Leuten die freiwillig kommen und nicht weil das Gespann an einem Unfall beteiligt war oder von der Polizei angehalten wurde, sind die sehr entgegenkommend! Dort wird der Anhänger überprüft und du bekommst eine ToDo Liste, kostenlos! Ob du dann weitermachst kannst immer noch entscheiden. Ein 3 Achser mit 25 er Taferl darf in Ö Max 18 To Gesamtgewicht haben!! 18 To minus ca 7 To Eigengewicht = 11 to Nutzlast, Na Toll! Bei einem 40 er Angänger gilt seit dem Vorjahr ein 2 Jähriger Pickerintervall. Und ehrlich gesagt wenn sich alle 2 Jahre ein Profi meinen Anhänger mal ansieht ist mir das die 70 € allemal wert. Reifen, Bremsen Beleuchtung Instandhalten macht ein ordentlicher Fahrzeughalter sowieso. Bei mir sind mittlerweile alle Anhänger auf 40 km/h angemeldet. Lg Joe

10. Jan. 2018, 09:59 MC122

landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren

Hallo, Ich hänge mich hier mal ran. Hat schon jemand mal einen Eigenbauanhänger auf 25km/h typisieren lassen. Damit meine ich aber einen sauber aufgebauten und verarbeiteten Anhänger mit hydraulischer Bremse mit ALB Regler und Federspeicher. Was musstet ihr alles vorweisen bzw. dafür machen. Gruß

ähnliche Themen

  • 6

    Ballenladewagen gekauft

    Das Thema war letztes Jahr hier schon einmal in Diskussion. Jetzt habe ich zugeschlagen und so ein Ding gekauft. Auf dem Video sieht man es bei der Arbeit: https://www.youtube.com/watch?v=mrdHCdvo8As&…

    179781 gefragt am 10. Jan. 2018, 21:10

  • 6

    Bodenbearbeitung

    Hallo Forumsmitglieder Da ich im Öpul Immergrün mache und daher fast alle Flächen über den Winter mit Phacelia begrünt habe meine Frage an euch. Was wäre die beste Bodenbearbeitung dafür? Im Frühjahr …

    Peter10 gefragt am 10. Jan. 2018, 20:11

  • 2

    Getreidereiniger Pektus

    Hallo Kollegen, bin auf der Suche nach einer passenden Lösung zur Reinigung von Feldfrüchten: von Mohn bis Käferbohne sollte da alles machbar sein (heißt nicht, dass ich das alles kultiviere). - Wer h…

    schnapserei gefragt am 10. Jan. 2018, 19:54

  • 1

    Mc Cormik d320 läuft im kaltem Zustand schlecht an

    Hallo habe ein Problem mit meinem Mc Cormik d 320 er startet im kaltem Zustand extrem schlecht. Die Kompression habe ich gemessen: Alle drei Zylinder haben über 25 bar. Ich denke das muß reichen. Eins…

    Johnie gefragt am 10. Jan. 2018, 19:44

  • 1

    Leistungsverlust Agroplus 85

    Hallo ich habe ein Agroplus 85 Bj 2002. Mein Agroplus 85 hat nur noch 40 PS ( wurde an der Zapfwelle gemessen). Die Ursachen habe ich jetzt gefunden, die Mehrmengenmembran hat ein Riß. Darum meine Fra…

    Johnie gefragt am 10. Jan. 2018, 19:17

ähnliche Links