Getreidereiniger Pektus

10. Jan. 2018, 19:54 schnapserei

Getreidereiniger Pektus

Hallo Kollegen, bin auf der Suche nach einer passenden Lösung zur Reinigung von Feldfrüchten: von Mohn bis Käferbohne sollte da alles machbar sein (heißt nicht, dass ich das alles kultiviere). - Wer hat einen Pektus K531 in Betrieb? Ist das eine Windsichtung + Trieur in einem?? Siehe Link... - Fördert ihr euer Getreide trotzdem zuerst durch einen separaten Windsichter? - Wie zufrieden seit ihr mit dem Reiniger? Gibt es bessere Systeme? Beim Trommelsiebreiniger gefällt mir halt nicht, dass ich für fast jede Fruchtart bzw. -größe ein eigenes Trommelsieb benötige, dass um Hausecken teurer ist als ein gerades Lochblech... Schönen Abend, Martin PS: Reinigungsziele sind Ölsaaten fürs Pressen zu reinigen und ggf. mal die eine oder andere Ware (bspw. Mohn) für den Verkauf fertig zu reinigen (denke, da brauch ich aber auch Bürsten dazu)

Antworten: 2

10. Jan. 2018, 19:57 schnapserei

Getreidereiniger Pektus

Hier der Link als Beispiel... https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/356722

11. Jan. 2018, 21:34 Klammeraffe

Getreidereiniger Pektus

K531 = Winsdichter + Siebreinigung + Trieur (Zellenausleser) = Kombireiniger Ist prinzipiell eine Top-Maschine und deshalb auch heute neu noch annähernd baugleich wie vor fast 60 Jahren. Die Leistungsfähigkeit entspricht halt nicht mehr den Erfordernissen der heutigen Saatgut- oder Mühlenindustrie aber für den Bedarf der meisten LW-Betrieben bei uns wohl ausreichend. Die Stärke der Maschine ist dafür ihre Vielseitigkeit; mit der richtigen Ausrüstung an Sieben kann man wohl jede Kultur reinigen. Was einem bewusst sein muss, ist, dass das grundsätzlich eine Saatgutaufbereitungsanlage ist. Das heisst, Ziel ist dass hinten früher oder später 1A-Qualitat rauskommen soll. Deshalb darf man sich nicht erwarten, dass man vorne feldfallende Ware (oder gar Ernte-Gemenge) reinfüllt und hinten Ware rauskommt so sauber wie Originalsaatgut aus dem Handel oder Speisequalität. Futtergetreide ö.Ä. - ja, kein Problem (eig.) Nachbau von z.B. Begrünungskulturen o.Ä. - ja, kein Problem Speiseware oder Saatgut mit hohem Qualitätsanspruch ("fürs Saatgut nur das Beste!") geht natürlich auch (wie oben geschrieben ist sie ja dafür konstruiert) aber hier ist wahrscheinlich ein zweiter Reinigungsdurchgang nötig. Oder eben eine Vorreinigung mit anderem Gerät zwecks Entlastung der einzelnen Funktionsprinzipien des Kombireinigers und dafür eine "schärfere" Trennung bei einmaligem Durchgang. Man darf nicht unterschätzen, wie groß der Anteil des (zweifachen!) Windsichters an der Reinigungsleistung ist. Deshalb wäre die Kombination mit einem einfachen Windsichter-Vorreiniger zu empfehlen wenn man in einem Durchgang höchstmögliche Reinigungsleistung erzielen will. Wenn vorhanden, kann natürlich auch der oben erwähnte Trommelsiebreiniger in Kombination eingesetzt werden. So würde man dann bei dem mit nur einigen wenigen universellen Trommelsieben auskommen. Gäbe noch viel darüber zu teilen, aber das soll hier kein Roman werden. Kein Anspruch auf Richtigkeit was ich hier geschrieben habe sondern nur meine Meinung u. Erfahrung; - ja - man merkt ich hab' selber seit einigen Jahren eine K531 mfg

ähnliche Themen

  • 1

    John Deere 6130r

    Hallo Hat jemand einige Stunden Erfahrung mit diesem Traktor? Bedienerfreundlichkeit? Minusgrade, ab wann gibs Probleme mit dem Adblue? Verbrauch? Sonstige Probleme? Was ist gut was ist schlecht usw. …

    HauserKaibling gefragt am 11. Jan. 2018, 19:36

  • 0

    EXIT Sozial

    Hallo werte Forumsteilnehmer Wer kennt die Institution Exit Sozial näher ?, kann jemand von dieser Institution berichten oder diese vorschlagen ?. Mfg Humer

    Humer gefragt am 11. Jan. 2018, 18:17

  • 0

    Fiat 65-90DT aufkleber

    Hallo hoffe es kann mir einer helfen suche die orginal aufkleber vom fiat Traktor 65-90dt Haube und Dach weiß jemand wo man die bekommt. LG Hannes

    Samselnig gefragt am 11. Jan. 2018, 17:58

  • 5

    Wo ist die Grenze bei Werbung?

    Hallo, bei den Kleinanzeigen sind momentan ein paar Inserate (Strohkleinballen, Heukleinballen, Futterrüben,..) mit der Beschreibung Von glyphosatfreier kleiner nachhaltiger Landwirtschaft, wo nicht x…

    xaver75 gefragt am 11. Jan. 2018, 17:50

  • 5

    Sip oder Krone Kreiselzettwender

    Liebe Berufskollegen Ich bin am überlegen mir einen neuen Kreiselzettwender anzuschaffen. In der engeren Überlegung stehen SIP und Krone. Unbedingt will ich Schwenkbock und Tastrad als Ausstattung hab…

    Fichtenbauer gefragt am 11. Jan. 2018, 13:49

ähnliche Links