- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bodenbearbeitung
Bodenbearbeitung
10. Jan. 2018, 20:11 Peter10
Bodenbearbeitung
Hallo Forumsmitglieder Da ich im Öpul Immergrün mache und daher fast alle Flächen über den Winter mit Phacelia begrünt habe meine Frage an euch. Was wäre die beste Bodenbearbeitung dafür? Im Frühjahr mit Roundup behandeln und danach 1-2 mal grubbern um dann Sommergerste bzw. Körnererbsen anzubauen oder im Frühjahr pflügen und mit ganz seichtem Grubbereinsatz 1 mal drüberfahren und dann anbauen oder nur pflügen und mit Kreiselegge/Sämaschinen-Kombi ohne Grubbereinsatz gleich auf das gepflügte drauffahren und anbauen. Böden sind eher leicht bis sandig. Direktanbau in den Phaceliabestand geht nicht da Schleppscharen. Bin selber nicht so für den Roundup Einsatz. Bedenken habe ich aber wegen dem extremen Wasserentzug durch das Pflügen im Frühjahr. Denn nicht mal bis heute gibt es auch nur irgendeinen Niederschlag, weder Regen noch Schnee. Hoffe aber das es noch anders wird bis ins Frühjahr. Vielleicht habt ihr aber noch andere Vorschläge bzw. Erfahrungen mit Pflugeinsatz im Frühjahr. Danke vorab für ernste gut gemeinte Ratschläge.
Antworten: 6
10. Jan. 2018, 20:39 179781
Bodenbearbeitung
Da stellt sich als erstes die Frage, was hast du vor dem Phacelia-Anbau auf der Fläche gemacht: Vorfrucht, Stoppelbearbeitung , Saatbeetbereitung, Wirtschaftsdünger usw. Sehr viel kannst du dir selbst beantworten, wenn du einen Spaten nimmst und an verschiedenen Stellen hineingräbst und die Struktur beurteilst. Bei uns würde ich, wenn so eine Begrünung gut gelungen ist im Frühjahr ev. mit dem Kultivator drüber fahren, je nach Witterung einige Zeit abtrocken lassen und dann kombiniert anbauen. Gottfried
10. Jan. 2018, 21:27 Tom11
Bodenbearbeitung
Hallo Welche Sämaschine hast Du ? Phazelia ist ja relativ wasserhältig u leicht zerkleinerbar. Ich würd an Deiner Stelle an Scheibenschare denken. Dann hast bei der Bodenbearbeitung alle Möglichkeiten. zerkleinern und seicht bearbeiten.
11. Jan. 2018, 08:04 JD6230
Bodenbearbeitung
soweit ich weiß, darfst du bei System Immergrün kein Glyphosat als erste Behandlung im Frühjahr verwenden - die erste Bearbeitung muss mechanisch sein vielleicht kann ein Nachbar mit einer Scheibenegge oder einem Federzinkengrubber (zB Einböck Taifun, Köckerling Allrounder,....) mal drüberfahren. Dann müsste es mit KE + Schleppschar schon gehen.
11. Jan. 2018, 08:23 Premium1
Bodenbearbeitung
Ich würde an deiner Stelle 2 x mit einem flachen Grubber drüber gehen ( max. 6 cm tief). Dann kombiniert anbauen. Wenn der Boden nach dem 1. Grubberstrich schon krümelig ist, würde ich mir sogar die 2. Überfahrt sparen. Ist jetzt Theorie. Wenn es so trocken bleibt musst du erst sehen wie die Maschinen einziehen ! FG
12. Jan. 2018, 21:48 fe
Bodenbearbeitung
Für die Erbse ist der Pflug mit kombinierten Anbau wahrscheinlich die bessere Wahl wegen Unkraut. Bei Erbse ist das Scheibenschar sowieso im Vorteil wegen der gleichmäßigen Saatgutablage. Bei Gerste würde ich eventuell Scheibeneggen und danach kombiniert anbauen. Bei Gerste kann man leichter Unkraut bekämpfen.
12. Jan. 2018, 22:47 Joe_D
Bodenbearbeitung
um welche Gegend geht es ?
ähnliche Themen
- 1
John Deere 6130r
Hallo Hat jemand einige Stunden Erfahrung mit diesem Traktor? Bedienerfreundlichkeit? Minusgrade, ab wann gibs Probleme mit dem Adblue? Verbrauch? Sonstige Probleme? Was ist gut was ist schlecht usw. …
HauserKaibling gefragt am 11. Jan. 2018, 19:36
- 0
EXIT Sozial
Hallo werte Forumsteilnehmer Wer kennt die Institution Exit Sozial näher ?, kann jemand von dieser Institution berichten oder diese vorschlagen ?. Mfg Humer
Humer gefragt am 11. Jan. 2018, 18:17
- 0
Fiat 65-90DT aufkleber
Hallo hoffe es kann mir einer helfen suche die orginal aufkleber vom fiat Traktor 65-90dt Haube und Dach weiß jemand wo man die bekommt. LG Hannes
Samselnig gefragt am 11. Jan. 2018, 17:58
- 5
Wo ist die Grenze bei Werbung?
Hallo, bei den Kleinanzeigen sind momentan ein paar Inserate (Strohkleinballen, Heukleinballen, Futterrüben,..) mit der Beschreibung Von glyphosatfreier kleiner nachhaltiger Landwirtschaft, wo nicht x…
xaver75 gefragt am 11. Jan. 2018, 17:50
- 5
Sip oder Krone Kreiselzettwender
Liebe Berufskollegen Ich bin am überlegen mir einen neuen Kreiselzettwender anzuschaffen. In der engeren Überlegung stehen SIP und Krone. Unbedingt will ich Schwenkbock und Tastrad als Ausstattung hab…
Fichtenbauer gefragt am 11. Jan. 2018, 13:49
ähnliche Links