Kind am Hoftrac

17. Nov. 2012, 03:03 Trulli

Kind am Hoftrac

Unser zweite Volksschule-Klassler fährt (noch) unter Aufsicht, mit dem Hoftrac.... Ist das, wie ich meine, kalkuliertes Risiko, oder doch eher verantwortungslos? Erst gar nicht so lange her wurde in den Medien berichtet, neunjähriger von Hoftrac erdrückt..... mfg

Antworten: 6

17. Nov. 2012, 04:01 AnimalFarmHipples

Kind am Hoftrac

Das Problem ist, daß irgendwann die Aufsicht nachlassen wird oder der kleine Mann das Ding unbeaufsichtigt in Betrieb nimmt, weil er meint er kanns eh schon. Das kann dann fatal oder zumindest versicherungsmäßig sehr unangenehm enden. Ich durfte schon als Kind, sobald ich das Gaspedal erreichen konnte, Papas LKW anstarten, war ja immer mit ihm unterwegs. Einmal standen wir in Dänemark an einer Laderampe, er hat hinten die Plane zugemacht und mir zugerufen, ich könne ja schon mal anstarten. Stolz und gleichzeitig eifrig hab ich aber nicht bloß angestartet, sondern auch gleich die Handbremse gelöst, weil das kam ja bei ihm auch immer gleich nach dem Anstarten. Und mein Papa durfte zusehen, wie der Sattelzug mit mir am Steuer von der Rampe weg quer über den Parkplatz in einen anderen LKW rollte ...

17. Nov. 2012, 07:24 Interessierter

Kind am Hoftrac

Natürlich kann der Kleine fahren, ob er allerdings das Gefahrenpotential auch abschätzen kann ist die andere Frage, Knicklenker, und natürlich hoch angehoben ...

17. Nov. 2012, 07:25 tch

Kind am Hoftrac

Welche Parameter hast Du bei der Kalulation mit einbezogen? Du kannst für andere Personen das Risiko kalkulieren? Das es gängige Praxis ist die lieben kleinen sehr früh an moderen Technik heranzuführenn ist "normal", das es hin und wieder zu Ausfällen im Kindesalter kommt ist traurig, aber nicht ungewöhlich. Photos von solchen Heldentaten zu veröffentlichen ist genial. Hoftracs sind kein Kinderspielzeug, auch dann nicht wenn Papa daneben steht.... Wie Du das Photo gemacht hast, hattest Du die totale Übersicht- zumindest über die Kamera. Eine kleine unkontrollierte Lenkbewegung mit der Last oben- und der kleine Junge man fliegt in die Kamera lächelnd von der Maschine. Wenn schon am Hoftrac, dann nicht solche arbeiten mit angehoben Last! Das ist für erfahren Fahrer schon einen Herausforderung Risiko kalkuliert...? Vor Jahren irgendwo in Deutschland (TopAgrar) Kinder im Deutz- Papa beim Güllefahren- steht an der Güllegrube und schaut bei saugen zu- die kleinen Helden spielen im Traktor. mit den Hebeln und fahren plötzlich Rückwärts in die Güllegrube. Wurde zum Held! er sprang nach und hat beide aus der Kabine geholt- lebend! Ursache: Handbremse von unfähigen Konstrukteuren zu schwach dimensioniert, war nicht in der Lage den Traktoren zu halten. Ungefähr seit dieser Zeit gibt es diese unnötigen Schalter beim Sitz...... blöde Techniker! tch

24. Nov. 2014, 09:01 beglae

Kind am Hoftrac

Trulli Unser zweite Volksschule-Klassler fährt (noch) unter Aufsicht, mit dem Hoftrac.... Ist das, wie ich meine, kalkuliertes Risiko, oder doch eher verantwortungslos? Erst gar nicht so lange her wurde in den Medien berichtet, neunjähriger von Hoftrac erdrückt..... mfg --------------------------------------------- Eindeutig verantwortungslos, aber wenn´s schief geht zahlt ja die Allgemeinheit !! ( Krankenkasse)

25. Nov. 2014, 13:32 Lammperl

Kind am Hoftrac

Früher bist du erst dann zum Traktorfahren gekommen wenn du die Kupplung treten konntest! Mit den alten (neuen) Kisten hast eigentlich nicht viel anrichten können! Die alten Bauern bei uns im Dorf haben erzählt wie die ersten Traktoren gekommen sind waren ihre Väter total überfordert. Sie fuhren gegen die Wand und schrien Jöhha! (Befehl fürs Pferd). Heute sind die Leistungen des Hoftraks nicht zu vergleichen mit einen 18ner Steyrs! Habe selber auch einen Hoftrak und der ist schon 6 x gelegen. Ich hab ihn auch schon mal mitten im Hof geschmissen so wie mein Sohn mit 11. Das ding fällt in Zeitlupe um,ohne das man es vorher einschätzen kann. Die andren male war es die Familie des Vorbesitzers, jedes mal wer anders, alte gute Trktorfahrer haben ihn geschmissen. Gott sei dank auch nie was Passiert! Aber man kann und soll es nicht verbieten die Dinger können so viel, aber wie weit man gehen kann muß man selber rausfinden auch wenns mal daneben geht! Lerning by dooing!

25. Nov. 2014, 15:22 Ziegenbua

Kind am Hoftrac

Lerning bei tuing funzt aber nur wenn man beim Umfallen nicht den Löffel loslässt...

ähnliche Themen

  • 4

    kipper rechtliche bestimmungen?

    Ich habe einen 6t einachskipper mit 25kmh beschränkung. nun meine frage: muß ich diesen kipper anmelden d.h. mit nummertafel und pickerl. Versicherung sagt ja, bauerbundobmann sagt nein, rechtauskunft…

    hooker gefragt am 17. Nov. 2012, 23:34

  • 14

    Wieder Einbrüche in Bauernhäuser !

    im Bezirk St.Pölten waren gestern in der Nacht ,wieder Einbrecher unterwegs , wie können wir uns schützen ? Es wird einfach zu wenig kontrolliert , Warum müssen die Grenzen offen sein ? Unsere Politik…

    dahans gefragt am 17. Nov. 2012, 22:05

  • 2

    Heizungsrohre isolieren - mit welchem Material?

    Schönen Abend, nach mehrjähriger Bauzeit haben wir nun diese Woche unser Mikrowärmenetz fertiggestellt. Nun geht es daran die Heizungsrohre (verpresste verzinkte Stahlrohre) zu isolieren. Nur frage ic…

    Andi7 gefragt am 17. Nov. 2012, 20:41

  • 0

    John Deere Drehbare Kohtflügel 6020 Serie

    Gibt es eine Reperaturlösung für das Flattern der Drehbaren Kohtflügel 6020 oder wehr rep.sie ????

    203060 gefragt am 17. Nov. 2012, 20:14

  • 2

    Die Wiese richtig Vorbereiten.

    Also einfach mal wegen des Interesses wie kann ich die Wiese jetzt noch vorbereiten das sie nächstes jahr gut wächst und ich einen guten Ertrag herausbekomme. Ich möchte aber keinen Kunstdünger usw. V…

    steyr8100chrisi gefragt am 17. Nov. 2012, 19:19

ähnliche Links