- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälberdurchfall
Kälberdurchfall
13. März 2006, 15:57 Maikaefer
Kälberdurchfall
da wir auf Mutterkuhhaltung umgestiegen sind,saufen die Kälber bei der Kuh ,das ja eigentlich ganz gut fangen gleich zu saufen an,aber nach einer Woche bekommen sie Durchfall aber so arg dass sie oft gar nicht aufstehen der Tier arzt hat bei einem Selen gespritzt ,das ist dann verendet das einzige ist mit Leinsamen aber meistens werdens dann Kümmerer mfg.
Antworten: 3
13. März 2006, 16:39 Stern
Kälberdurchfall
Weil ich auch in die Mutterkuhhaltun umsteige, und man öfter über Probleme mit Durchfall von Kälbern hört würde mich Interessieren welche Arten von Durchfall es gibt auf was man achten soll um ein Auftreten zu vermeiden, bzw. welche Vorbeugung Wirksam ist. Denn kranke Kälber oder Ausfälle führen zu schweren Verlusten. Bitte um Rückmeldung von erfahrenen Mutterkuhhaltern!
13. März 2006, 20:35 molbro
Kälberdurchfall
Bei Durchfall von Kälbern aus der Mutterkuhhaltung hat sich das Produkt Calf Juwel von der Fa.Vetro Star Austria bestens bewährt. Ist eine Tube zu 30ml die ins Maul des Kalbes gedrückt wird. www. vetro-star.de
14. März 2006, 10:32 Hombre
Kälberdurchfall
Hallo Maikäfer, ich lese gerade deinen Eintrag bzw. Anfrage und stelle fest, dass außer dem üblichen Selen-Ratschlag nichts Brauchbares für dich dabeisein dürfte. Wenn die Kälber nach der Geburt gut zu saufen beginnen und etwa nach einer Woche zum schweren Durchfall neigen, dann dürfte ohnehin Selenmangel nicht das Thema sein. In der Mu-Kuh-Haltung ist das in der Regel eh meist nicht der Fall, da der Entzug über die Milch nicht so stark ins Gewicht fällt. Ich geh davon aus, dass du deinen Tieren wenigstens 100 - 150 g Mineralfutter (mit 50 mg Se/kg) verabreichst. Zurück zum Durchfall bei deinen Kälbern. Habt ihr schon mal an eine Rota-Corona-Coli - Infektion gedacht? Kommt typischerweise nach etwa einer Woche mit schwerem Verlauf! Macht ihr eine Muttertierimpfung? Es gibt 4 zugelassene Impfstoffe für die Kühe. Einer müsste auch für euch passen. Es liegt am Können und der Erfahrung des Tierarztes für den jeweiligen Betrieb den richtigen einzusetzen. Bei dem Durchfallgeschehen, wie du es ansprichst, hilft meist nur eine intensive Behandlung mit Antiphlogistika, evt. Antibiotika und Eletrolyten zwischendurch zusätzlich zur Milch, sofern das Kalb noch säuft. Macht es das nicht mehr, dann muss es über 1 - 2 Tage an den Dauertropf, sonst stehen die Überlebenschancen sehr schlecht. Falls noch Fragen da sind, nochmals melden. Kann aber dauern, da ich arbeitsmäßig sehr eingespannt bin und nicht immer Zeit habe, hier ins Forum zu schauen. Gruß Hombre
ähnliche Themen
- 1
Kälberhaltung bis 8 Wochen
Ich habe meine Kälber vor einiger Zeit wegen Krankheitsproblemen notdürftig in der Scheune untergebracht. Leider sind die notdürftigen Kälberstände nicht sehr praktisch und sehr arbeitsaufwendig und i…
milcherzeuger gefragt am 14. März 2006, 14:03
- 2
Fendt Vario 400 - Hubraum?
Kann mir jemand sagen, welchen Hubraum der FENDT VARIO 400 tatsächlich hat, da ich aus den Angaben nicht schlau werde! Eingebauter Motor im Vario 400 ist ein Deutz "BF4M2013C"! Laut Angaben Fendt Bohr…
traktorfan gefragt am 14. März 2006, 08:02
- 1
Inhalt des Forums
Ich würde mich eigentlich freuen wenn hier im Forum wieder etwas mehr über fachspezifische Fragen diskutiert würde. Mir ist schon klar das zb. Politik in der Landwirtschaft eine nicht unwesentliche Ro…
oberösterreicher gefragt am 14. März 2006, 07:04
- 1
Ernterückstände FRAGE
Guten Tag Können sie mir sagen, wie gross die Ernterückstände von Weizen und Gerste sind mit und ohne Strohabtransport, in kg/ha N, K, P und MG am liebsten. wo finde ich sonst diese Information? Beste…
walla gefragt am 13. März 2006, 23:34
- 0
abgelehnter DQ Umwandlungsbescheid
Wer hat Erfahrung mit abgelehnten Umwandlungsbescheiden der AMA. Was für Gründe sind erfolgreich. Gruß und Dank Almoehe
Almoehe gefragt am 13. März 2006, 22:31
ähnliche Links