•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

13. Aug. 2015, 16:10 hubi97

Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

Sehr geehrte Berufskollegen, Wie Ihr wahrscheinlich schon erfahren habt, ist bei den Österr. Bauern als Einzigem aller EU - Länder geplant, die Auszahlung der Betiebsprämie für 2015 erst im Feb. oder März 2016 durchzuführen ! Herr BB LWK Präsident Schultes hat vor ein paar Wochen bei einem Vortrag im Bez. Amstetten kundgetan, dass TTIP nur Vorteile für die österr. Bauern bringen werde,........................... Er redete länger als eine Stunden vom \"Abbau der Handelshemmnisse\" und weiß anscheinend nicht, dass die österr. Landwirte/Innen trotz EU-Mitgliedschaft im 21. Jahr seit 7 1/2 Monaten nicht mal mehr im benachbarten EU-Land Deutschland bzw. Bayern Betriebsmittel (Pflanzenschutzmittel) kaufen dürfen !!!!!!!!!! Des weiteren hat Er die Auszahlungsverschiebung für 2015 auf 2016 nur fadenscheinig begründet. Aufgrund der Katastrophalen Erzeugerpreise in allen Sparten (Milch, Fleisch, Getreide, Holz,...)und der Jahrhundertdürre haben die 5 Kammerräte des UBV, die 3 Kammerräte der Freiheitlichen und der Eine Kammerrat der Grünen für 4. September 2015 in OÖ. eine Sondersitzung des \"Bauernparlamentes\" in Linz durchgesetzt. Aufgrund der angeführten Tatsachen fordert der unabhängige Bauernverband gemeinsam mit FP und Grünen folgendes: 1. Wegen der Jahrhundertdürre (Kosten pro Hektar Mais mind. 1.100,--€ und NULL Ertrag) und der Katastrophalen Erzeugerpreise für alle wichtigen landw. Produkte, die sofortige Übernahme der SVB Beiträge durch Bund und Land für zumindest 1 Jahr, weil sich diese überhöhten Beiträge derzeit kein Landwirt/In mehr leisten kann ! 2. Zusätzliche Entschädigung durch die von der Österr. Bundes-Regierung verursachten schlechten Preise wegen der Russlandsanktionen. 3. Auszahlung der Betriebsprämie OHNE Kürzung für 2015 im Oktober 2015 und nicht wie von Schultes und dem Bauernbund vorgeschlagenen Termin Feb. oder März 2016 ! 4. Rechtliche Schlechterstellung gegenüber der AMA wieder rückgängig machen !

Antworten: 3

13. Aug. 2015, 16:18 sakura

Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

Hallo Hubi97, Danke für Deinen Beitrag. Die Preise sind trotz der katastrophalen Dürre und nur mäßigen Getreideernte in allen landwirtschaftlichen Sparten im KELLER. Bin neugierig wie im benachbarten OÖ. die Bauernbundkammerräte bei den 4 zu 100 Prozent berechtigten Vorschlägen stimmen werden ?

13. Aug. 2015, 16:43 Fidelio

Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

Hallo ! Mit den Bauern kann man alles machen. In manchen Geschäften bekommt man das Kilogramm Schweinsschnitzel schon um € 4,99.- und das Kilo Brot um ca. € 3,20 .- in welcher Relation ist das. Mfg

14. Aug. 2015, 18:52 geba

Jahrhundertdürre, Katastrophale Preise, Auszahlung der Betriebsprämie für 2015 erst 2016

Hallo! Wir pulvern Gelder in pleite gegangenen EU - Staaten ; lassen uns von Flüchtlingen nur so überrollen, denen nicht einmal unser Essen schmeckt und uns Bauern brummt man immer größere Betriebe auf, die sich nicht mehr rechnen! Unser Staat ist nicht einmal in der Lage, das man eine Berufsgruppe die heuer von einer großen Dürre geplagt ist zu helfen. Aber nach dem Krieg, wenn man so mit der älteren Generation spricht, da war man schon froh das die österreichische Landwirtschaft funktionierte. Es ist hierzulande eine Schande das man die Bauern völlig ausbluten lässt, und die Handelsketten mit Preisen werben, die für eine Berufsgruppe eine reine Beleidigung sind! Ich sage euch nur Eines: Investiert eine Zeit nichts (wenn s geht), lassen wir die Anderen einmal \"ausbluten\"!

ähnliche Themen

  • 2

    Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

    Da ich beabsichtige, eine gebrauchte Vitasem 301 A (auf Kreiselegge aufgebaut) zu kaufen, hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Besitzern dieses Gerätes. Konkret geht es um den Anbau von Dinkel, mit …

    we3820 gefragt am 14. Aug. 2015, 12:34

  • 4

    SVB Beitrag der Landwirtschaft

    Es wird immer wieder von den überhöhten SVB Beiträgen geredet und gejammert (wie z. B. jetzt wieder wegen der Dürre, Vorschlag UBV - Beiträge vom Bund bzw. Land übernehmen), doch wenn dann die Pension…

    schnapsidee gefragt am 14. Aug. 2015, 08:18

  • 3

    Politiker auf die Alm

    Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkei…

    179781 gefragt am 13. Aug. 2015, 23:20

  • 1

    Spatenrollegge beim Grubber

    Hallo Wer hat Erfahrung mit einer Spatenrollegge als Nachlaufgerät beim Grubber. Ist die Mischwirkung wesentlich besser als die der Stabwalze. Wieviel mehr an Zugkraft ist nötig. Bessere Einebnung ? B…

    modi gefragt am 13. Aug. 2015, 22:08

  • 2

    Hackschnitzel-Heizung

    Hallo Altes Thema - was dauerd es und wir heizen wieder :-) Ich werde auf eine Hackgut \\\'Heizung umsteigen.80- 100 KW da ich mehrere Objekte damit beheize . Ich hab Angebote von Hargassner ECO-HK M …

    joih gefragt am 13. Aug. 2015, 21:10

ähnliche Links