Politiker auf die Alm

13. Aug. 2015, 23:20 179781

Politiker auf die Alm

Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkeit wäre für solche gestresste Personen ein gesunder Ausgleich. Ausserdem könnte man damit auch zum Nachdenken anregen. Etwa diejenigen, die Betriebe, die Mutterkühe auftreiben mit Extraprämienabzug bedenken. Die dürfen dann gleich noch ein paar Tage zusätzlich arbeiten, damit sie sehen wie ist, wenn Almauftreiber vertrieben werden. Als zusätzliches Angebot würde ich auch noch täglich eine Vortrag von AMA Leuten anbieten. Einer erklärt den Leuten warum auf den Weideflächen keine Bäume und Büsche stehen sollen, wegen Überschirmung usw. Der andere erklärt danach warum Bäume und Büsche Landschaftselemente sind und nicht entfernt werden dürfen. Wenn die Arbeit brav gemacht wurde, dürfen sie dann auch mit den örtlichen Parteifunktionären und ev. vorhandenen Milch- oder Wald- oder sonstwas Prinzessinnen in einen Fotoapparat grinsen. Gottfried

Antworten: 3

14. Aug. 2015, 00:56 anderson

Politiker auf die Alm

Dann sollen sie aber nach Tirol kommen, da gehören ihnen die Almen. Nochmal alles begutachten bevor sie nicht mehr bewirtschaftet werden und sich über über ihre Erfolge freuen... mfg anderson

14. Aug. 2015, 10:28 Josua

Politiker auf die Alm

Ausgezeichnete Idee, Gottfried. Unsere Alm liegt im politisch-verordneten Ruhegebiet, das heißt nicht erschlossen, Investitionen nur nach behördlicher Prüfung (immer ein Alptraum), kein Strom (Notstromaggregat), kein Handynetz (manchmal, aber nicht immer gut), Duschen im nahe gelegenen Bergsee (härtet ab), Kaffee nur wenn Feuer im Herd ist usw...... Die Landschaftselemente bringt die jährliche Lawine im Frühjahr. In dieser Umgebung können sie über die Wohnstandards in Asylantenheime nachdenken. Josua

14. Aug. 2015, 21:09 tch

Politiker auf die Alm

Kein Strom? na sowas...lass Dir eine Leitung rauflegen Kein Handynetz, ach so arm... gibts es vielen kleinen Ortschaftemn in Talnähe nicht... Dusche, kannst Dir selber bauen, Solar....woran scheiterts? Kaffee kannst auch mit einem Gaskocher machen.... kostet micht viel und sollte in keinen Haushalt fehlen. Lawine auf einer gepflegten Alm? das kann doch nicht war sein.... die Almbauern argumentieren doch immer das einen gepflegte Alm der beste Schutz vor lawinen ist was haben Asylanten mit Deiner verhunzten Alm zu tun?

ähnliche Themen

  • 3

    Zellzahlprobleme- St.Aureus

    Hallo, Ich hatte eigentlich nie größere Probleme mit der Zellzahl. Doch heuer ist alles aus. Die letzten zwei Frischgekalbten waren in Ordnung mit den Zellen, bis sie Hemmstofffrei waren. dann ging de…

    Bergbauer321 gefragt am 14. Aug. 2015, 21:19

  • 2

    Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

    Da ich beabsichtige, eine gebrauchte Vitasem 301 A (auf Kreiselegge aufgebaut) zu kaufen, hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Besitzern dieses Gerätes. Konkret geht es um den Anbau von Dinkel, mit …

    we3820 gefragt am 14. Aug. 2015, 12:34

  • 4

    SVB Beitrag der Landwirtschaft

    Es wird immer wieder von den überhöhten SVB Beiträgen geredet und gejammert (wie z. B. jetzt wieder wegen der Dürre, Vorschlag UBV - Beiträge vom Bund bzw. Land übernehmen), doch wenn dann die Pension…

    schnapsidee gefragt am 14. Aug. 2015, 08:18

  • 1

    Spatenrollegge beim Grubber

    Hallo Wer hat Erfahrung mit einer Spatenrollegge als Nachlaufgerät beim Grubber. Ist die Mischwirkung wesentlich besser als die der Stabwalze. Wieviel mehr an Zugkraft ist nötig. Bessere Einebnung ? B…

    modi gefragt am 13. Aug. 2015, 22:08

  • 2

    Hackschnitzel-Heizung

    Hallo Altes Thema - was dauerd es und wir heizen wieder :-) Ich werde auf eine Hackgut \\\'Heizung umsteigen.80- 100 KW da ich mehrere Objekte damit beheize . Ich hab Angebote von Hargassner ECO-HK M …

    joih gefragt am 13. Aug. 2015, 21:10

ähnliche Links