Spatenrollegge beim Grubber

13. Aug. 2015, 22:08 modi

Spatenrollegge beim Grubber

Hallo Wer hat Erfahrung mit einer Spatenrollegge als Nachlaufgerät beim Grubber. Ist die Mischwirkung wesentlich besser als die der Stabwalze. Wieviel mehr an Zugkraft ist nötig. Bessere Einebnung ? Bitte um Infos mfg

Antworten: 1

13. Aug. 2015, 23:01 Jophi

Spatenrollegge beim Grubber

Hallo ! Ich hab seit 25 Jahren eine zweireihige Spatenrollegge hinter dem Grubber. Wichtig ist, wenn man die Arbeitstiefe am Grubber verstellt, auch die Arbeitstiefe der Spatenrollegge wieder genau einzustellen. Daß die Mischwirkung wesentlich besser als bei der Stabwalze ist möchte ich nicht behaupten, kommt halt auch auf die Stabwalze an. Aber die Furchen, ebnet sie besser ein als die Stabwalze. Der Zugkraftbedarf ist nicht so arg, das hängt auch damit zusammen, daß die Spatenrollegge erst mal die Dämme vom Grubber einebnen muß, und somit gar nicht voll im Boden arbeiten kann. Mein Rezept, zur Stoppelbearbeitung, Tiefgrubber mit Nasen über den Scharen und angebauter Spatenrollegge, danach die schwere vierreihige Spatenrollege mit Stabwalze. Dann paßt die Bodenbearbeitung.

ähnliche Themen

  • 3

    Zellzahlprobleme- St.Aureus

    Hallo, Ich hatte eigentlich nie größere Probleme mit der Zellzahl. Doch heuer ist alles aus. Die letzten zwei Frischgekalbten waren in Ordnung mit den Zellen, bis sie Hemmstofffrei waren. dann ging de…

    Bergbauer321 gefragt am 14. Aug. 2015, 21:19

  • 2

    Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

    Da ich beabsichtige, eine gebrauchte Vitasem 301 A (auf Kreiselegge aufgebaut) zu kaufen, hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Besitzern dieses Gerätes. Konkret geht es um den Anbau von Dinkel, mit …

    we3820 gefragt am 14. Aug. 2015, 12:34

  • 4

    SVB Beitrag der Landwirtschaft

    Es wird immer wieder von den überhöhten SVB Beiträgen geredet und gejammert (wie z. B. jetzt wieder wegen der Dürre, Vorschlag UBV - Beiträge vom Bund bzw. Land übernehmen), doch wenn dann die Pension…

    schnapsidee gefragt am 14. Aug. 2015, 08:18

  • 3

    Politiker auf die Alm

    Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkei…

    179781 gefragt am 13. Aug. 2015, 23:20

  • 2

    Hackschnitzel-Heizung

    Hallo Altes Thema - was dauerd es und wir heizen wieder :-) Ich werde auf eine Hackgut \\\'Heizung umsteigen.80- 100 KW da ich mehrere Objekte damit beheize . Ich hab Angebote von Hargassner ECO-HK M …

    joih gefragt am 13. Aug. 2015, 21:10

ähnliche Links