Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

14. Aug. 2015, 12:34 we3820

Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

Da ich beabsichtige, eine gebrauchte Vitasem 301 A (auf Kreiselegge aufgebaut) zu kaufen, hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Besitzern dieses Gerätes. Konkret geht es um den Anbau von Dinkel, mit dem viele Sämaschinen Probleme mit verstopften Särohren haben - gibt es das auch bei der Vitasem. Hat diese Sämaschine sonstige Probleme in der Praxis. Danke für alle Rückmeldungen. we 3820

Antworten: 2

03. Sept. 2015, 11:30 Steyrdiesel

Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

Hallo, zur Vitasem kann ich speziell nichts sagen, allerdings kommt es bei Dinkel schon hier und da vor das sich die Särohre verstopfen. Ich würde dir empfehlen entspelztes Saatgut zu verwenden. Hat einige Vorteile. Weniger Volumen, mehr Menge im Säetank, genauere Aussaat, Möglichkeit zu beizen... mfg Steff

03. Sept. 2015, 12:19 schofbau

Dinkelanbau mit Pöttinger Vitasem 301 A

Hallo ich habe die Vitasem 302 mit Scheibenscharren und Pendelrührwelle im Saatguttank. Habe damit voriges Jahr Dinkel angebaut und konnte keine Probleme feststellen. Ob es ohne Pendelrürwelle reibungslos funktioniert weiß ich nicht. Beim kauf meinte der Vertreter von Pöttinger das es bei Dinkel ohne Pendelrührwelle zu Verstopfungen kommen kann. mfg

ähnliche Themen

  • 3

    UBV setzt Sondersitzung der Landwirtschaftkammer O.Ö. am 4.9.2015 durch!

    Wegen der Dürre und der Rußlandsaktionen fordert der Unabhängige Bauernverband O.Ö. Sofortmaßnahmen zur finanziellen Unterstützung der bäuerlichen Familien. • Dürre Das vorziehen aller Ausgleichszahlu…

    Egate gefragt am 15. Aug. 2015, 11:59

  • 2

    LBG-CD Support

    Hallo, wir verwenden bereits mehrere Jahre das LBG-Programm Ab Hof. Bisher gab es eigentlich nie gröbere Probleme. Vor ca. einer Woche trat jedoch ein Problem beim Starten des Programms auf. Der Betri…

    angelika10 gefragt am 15. Aug. 2015, 08:37

  • 3

    Zellzahlprobleme- St.Aureus

    Hallo, Ich hatte eigentlich nie größere Probleme mit der Zellzahl. Doch heuer ist alles aus. Die letzten zwei Frischgekalbten waren in Ordnung mit den Zellen, bis sie Hemmstofffrei waren. dann ging de…

    Bergbauer321 gefragt am 14. Aug. 2015, 21:19

  • 4

    SVB Beitrag der Landwirtschaft

    Es wird immer wieder von den überhöhten SVB Beiträgen geredet und gejammert (wie z. B. jetzt wieder wegen der Dürre, Vorschlag UBV - Beiträge vom Bund bzw. Land übernehmen), doch wenn dann die Pension…

    schnapsidee gefragt am 14. Aug. 2015, 08:18

  • 3

    Politiker auf die Alm

    Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkei…

    179781 gefragt am 13. Aug. 2015, 23:20

ähnliche Links