Investitionsförderung Antragstellung

26. Sept. 2007, 21:30 Chrissi

Investitionsförderung Antragstellung

Hallo, ich hab da ein Problem mit der Investitionsförderung. Auf einigen Seiten hab ich gelesen das der Antrag vor Rechnungslegung ausreicht. Nun habe ich nach Baubeginn den Antrag gestellt. Rechnungsdatum ist natürlich nach dem Antragsdatum, das Leistungserstellungsdatum aber nicht. Nun sagt man mir in NÖ das ich damit nix mehr bekomme. Hat damit schon jemand Erfahrung und die Sache doch noch anders lösen können? Auf der Investförderungseite für OÖ auf der LK Homepage würd ich herauslesen, dass das Rechnungsdatum reicht, auf der selben Hompage auf der NÖ Investförderungseite steht Antrag unbedingt vor Baubeginn. Gibt es da länderunterspezifische Regelungen obwohl das eigentlich vom Bund geregelt wird? (z.b.: in NÖ Arbeitsleistungen anerkannt, in OÖ nicht) Danke im Voraus!

Antworten: 3

26. Sept. 2007, 22:39 petermoser

Investitionsförderung Antragstellung

Normal ist das rechd streng weil da jezt das eu geld dabei ist Ich frag mich aber was das leistung datum auf der rechnung zun suchen hat so flexi mus die tirma sein wensd mich verstesd

27. Sept. 2007, 07:33 hp1

Investitionsförderung Antragstellung

Hallo Chrissi die Antragstellung muss vor dem ersten Handgriff erfolgen; für alle Rechnungen die du vor der Antragstellung bezahlt hast, kannst du nichts mehr beantragen. Ich rate dir, bei den Firmen anzufragen ob sie dir die Rechnungen auf ein späteres Datum ausstellen können; sprich nach Anstragstellung.

27. Sept. 2007, 07:57 franzooe

Investitionsförderung Antragstellung

In OÖ ist das ganz klar geregelt, Antragstellung mind. 1 Tag vor der Baubewilligung oder der Bauanzeige. Alle Rechnungen die nach diesem Datum datiert sind, werden akzeptiert. Im nachhinein lässt sich da eigentlich gar nichts machen. Franz

ähnliche Themen

  • 1

    Nachgeburt

    Im letzten FL ist ein Beitrag über Nachgeburtsverhalten. Ich weiß nicht, wie sich das dieser Herr vorstellt. Wie soll man wissen, ob die Kuh schon „sauber“ ist, wenn sie auf der Weide kalbt. Dürfte ja…

    Loka gefragt am 27. Sept. 2007, 20:47

  • 0

    Maschinen Konservierung

    Servus Leutz ! ja das jahr ist bald vorbei.Ernte zuhause nun die frage richtige reinigungn und konservierung der geräte! Wie macht ihr es? Seilfett ? etc.: Andere sachen ? mfg m

    Eupensepp gefragt am 27. Sept. 2007, 16:58

  • 3

    silokamm + Siloballen

    servus kann man mit einem silokamm einen silageballen zerkleinern? oder gibt es eine kostengünstige maschine zur silagevorlage mit der man silageballen verfüttert und aus einen fahrsilo entnimmt . dan…

    hans1 gefragt am 27. Sept. 2007, 16:33

  • 2

    Traktor - Pickerl

    Hallo! Vielleicht kann mir wer helfen: Ich habe einen Steyr 548 mit einer Bauartgeschwindigkeit von 26,8 km/h. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass es bezüglich der "25 km/h - Regelung" (d.h. ke…

    woge gefragt am 27. Sept. 2007, 16:02

  • 7

    Dieselkosten

    Hallo Kollegen! Wie meistert ihr die hohen Treibstoffpreise? Tankt ihr den Hoftank voll wenns günstig ist oder versorgt ihr euch laufend bei der Tankstelle? Kann man für 1000 Liter auch schon einen gü…

    manas gefragt am 27. Sept. 2007, 10:48

ähnliche Links