Dieselkosten

27. Sept. 2007, 10:48 manas

Dieselkosten

Hallo Kollegen! Wie meistert ihr die hohen Treibstoffpreise? Tankt ihr den Hoftank voll wenns günstig ist oder versorgt ihr euch laufend bei der Tankstelle? Kann man für 1000 Liter auch schon einen günstigeren Preis bekommen? mfg manas

Antworten: 7

27. Sept. 2007, 11:11 whoknows

Dieselkosten

Pflanzenöl im Tank :))

27. Sept. 2007, 11:11 schnuzlbaer

Dieselkosten

bei uns im lagerhaus gibts für 1000 Liter schon einen günstigeren Preis, den ich auch bekomme, wenn ich keine 1000 Liter kaufe, sondern nur den Traktor mit zB. 100 Liter wieder auffülle. Vorige Woche stand der Dieselpreis im Lagerhaus bei 1,069 den Traktor hab ich aber um 1,013 vollgetankt - trotzdem ein Wahnsinn der Preis!

27. Sept. 2007, 13:36 sturmi

Dieselkosten

Tja, ich tanke um 70 Cent Rapsöl. ;-)) MfG Sturmi

27. Sept. 2007, 15:02 waty

Dieselkosten

hallo, leute leute leute, beim Traktor bei 1400-1700u/min fahren, komm drauf wann ob er es packt zum acker so hat man es früher gemacht : 2-4 grubbern/scheibenegge, acker und dann mit der kombi und dann noch anbauen. . und in der jetztigen zeit :einmal grubber(spät), dann acker (plug mit packerwalze oder SCHOLLENCRACKER) und dann anbauen. hab mir jetzt durch gerechnet das am acker 5-6 stunden pro ha brauch. mfg

27. Sept. 2007, 20:06 antach

Dieselkosten

Hallo Wenn du keine größeren mengen nimmst dann rechnet sich ein Hoftank garnicht mehr weil du mußt auch die abfüll gebühr von 27€ noch rechnen.

27. Sept. 2007, 20:20 stoariedlbauer

Dieselkosten

wir kaufen diesel in gemeinschaft, meist lkw zugweise und zahlen dadurch auch keine abfüllpauschale.

28. Sept. 2007, 09:28 Johannfranz

Dieselkosten

Hallo allesamt Ihr könnt mich für verrückt erklären,aber dieses Problem lindere ich,indem ich mir meinen Biodiesel aus dem zur Verfügung stehenden Raps sowie aus gebrauchtem Frittieröl aus der Gastronomie (die froh sind es los zu werden) in meiner kleinst - Biodieselanlage selbst erzeuge.Ist ein ganz einfacher Prozess. Muss fairerweise zugeben,die Verwendung des anfallenden Glycerins noch nicht gelöst zu haben; war aber erst in der letzten oder vorletzten Ausgabe ein Beitrag in der Grünen über die Verfütterung dieses "Abfall`s " zu lesen. Die Selbsterzeugung des Biodiesels bezieht sich ausschliesslich auf Eigenversorgung. Web Adressen zum Thema:http://www.bioking-deutschland.com/ http://www.biodys.com/ MfG. johannfranz

ähnliche Themen

  • 2

    Hafer Heu und Strohlieferant gesucht

    Hallo zusammen, ich werde demnächst eine Reitanlage mit Pensionspferden übernehmen und suche nun jemanden der mich mit gutem Hafer, Stroh und Heu zu fairen Preisen beliefern kann. Baden-Baden ist die …

    hoppi gefragt am 28. Sept. 2007, 10:48

  • 0

    mit fendt silieren

    hi - habe gehört das fendt vario bei der rückwerts fahrt in den silostock (vorallem wenn es etwas ansteigt) sich schwerer tut als ein herkömlicher traktor. stimmt das?? danke!!

    mzbg gefragt am 28. Sept. 2007, 10:46

  • 2

    Kontingentkauf noch Zeitgemäß?

    EU-Agrarminister diskutierten Erhöhung der Milchquoten Freitag, 28. September 2007 Die meisten EU-Mitgliedstaaten sprechen sich für eine sofortige Erhöhung der Milchquoten um 3 bis 5% aus. Auf einen A…

    Gerhardkep gefragt am 28. Sept. 2007, 10:39

  • 0

    Getreideeinkauf

    Wir zwei Bauern aus Südtirol suchen Getreide direkt vom Bauern Vorwiegend Mais - Gerste oder auch Rübenschnizel Transport organisiren wir

    oerl gefragt am 28. Sept. 2007, 09:35

  • 0

    TMR-Ration

    Kann mir jemand eine gute TMR geben mit 50%Grassilage 2Schnitt und 50% Maissilage was soll man noch dazumischen damit sie Kostengünstigt bleibt,bekomme einen Mischwaagen zum probieren,wieviel KG frist…

    franz939 gefragt am 27. Sept. 2007, 21:55

ähnliche Links