- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzimprägnierung
Holzimprägnierung
28. Feb. 2006, 00:08 Greenhorn
Holzimprägnierung
Hallo Standeskollegen! Wer kennt aus alter Überlieferung Mittel zur Holzversiegelung? Mein Vater hat vor 40zig Jahren Türen u. Tore bei einem Tischler fertigen lassen, welche er später mit einer Mischung aus Leinöl und einer Staub.-o.Erdfarbe (ähnlich der Farbe wie sie die Maler verwenden) versiegelte. Diese Versiegelung hat verhindert das, obwohl nie mehr gestrichen, das Holz bis heute seine Farbe nicht verloren hat.(außer im bereich von Eisen,(Nägel, Schaniere usw.)dort ist das Holz schwarz geworden) Und Speziell auf der Sonnen zugewandten Seite sind die harten Jahresringteile stärker zum Vorschein gekommen.(sieht aus wie Sandgestrahlt) Doch was am wichtigsten erscheint ist die Tatsache , das die Farbpigmente nicht in den Grauton verfallen sind. Nun, kennt jemand von Euch diesen Farbzusatz o. zumindest Personen die Einem weiterhelfen können? Herzlichen Dank für Euer Bemühen mfg greenhorn
Antworten: 1
28. Feb. 2006, 09:37 browser
Holzimprägnierung
hallo eine alternative leinöl mit max 20% pigmentfarbe mischen es gibt 8 verschiedene farbtöne alles naturfarben ! noch fragen ? bitte unter erich67@gmx.at lg aus kärnten
ähnliche Themen
- 0
Forst traktor + funkseilwinde
Hallo für nebenerwerbliche forstarbeiten suche ich einen schlepper + funkseilwinde- möchte aber nicht mehr als ca. 20.000¬ ausgeben. habt ihr da vielleicht vorschläge? - was findet ihr geeignet?
schneider01 gefragt am 28. Feb. 2006, 15:56
- 2
Valtra Traktoren
Hallo Ich möchte gerne für den Betrieb die A-Serie oder 6250 hi tech zulegen.. Wer hat spezielle Erfahrungen gesammelt.? Ob die Motoren sparsam sind , technisch robust stark sind? Gibt es Vorteile für…
Waldtanne12 gefragt am 28. Feb. 2006, 15:46
- 4
Weichende Erben ?
Hallo, mich interessiert wie Ihr mit weichenden Erben bzw. Schwager und Schwägerin umgeht . Wie geht es Euch damit : Wenn.... Sie aus und ein gehen als ob sie noch da wohnen ? Wenn Sie Geräte ( Trakto…
Riewo gefragt am 28. Feb. 2006, 12:35
- 3
Anmeldung eines Traktors
Ich habe einen Steyr 650, der in einem sehr schlechten Zustand ist. Um ein Pickerl zu bekommen, müsste ich an die 1000€ investieren. Da ich mit dem Traktor nur 1 bis 2 mal pro Jahr auf der Straße ausf…
gorara gefragt am 28. Feb. 2006, 10:29
- 0
Hackschnitzelgebläse
Kann man mit einem gewöhnlichen Heugebläse auch Hackschnitzel befördern ? Angeblich dürfen die Rohre nur 40cm Durchmesser haben und wie weit darf die Strecke sein ? Wer hat damit Erfahrung ? Mfg Neo
Neo gefragt am 28. Feb. 2006, 09:27
ähnliche Links