Hackschnitzelgebläse

28. Feb. 2006, 09:27 Neo

Hackschnitzelgebläse

Kann man mit einem gewöhnlichen Heugebläse auch Hackschnitzel befördern ? Angeblich dürfen die Rohre nur 40cm Durchmesser haben und wie weit darf die Strecke sein ? Wer hat damit Erfahrung ? Mfg Neo

Antworten: 4

28. Feb. 2006, 10:05 alexx

Hackschnitzelgebläse

Hallo wir haben vor kurzen mit einen gebläse mit 50er rohre die hackschnitzel befördert, naja es funktioniert so halbwegs war eine rohrlänge von ca 3m dir rohre dürfen aber nur steigen wenn sie waagrecht laufen bleiben die hackschnitzel liegen und das rohr verstopft. Auch beim reinschaufeln muß man ziemlich weit reinwerfen damit sie angesaugt werden. Für ca. 35 m³ haben wir rund 5 Stunden gebraucht. Viel Spaß Alexx

28. Feb. 2006, 10:25 uhu

Hackschnitzelgebläse

hallo neo aus welcher gegend kommst du? wir machen mit einem hochleistungsgebläse marke eigenbau, hydr. aufstellbar mit ca 240 ps. der wagen mit 35 m³ ist in ca. 5 min vollständig entleert. mfg

28. Feb. 2006, 12:32 josi106

Hackschnitzelgebläse

hallo, ich habe auch immer mit meinem heugebläse meine hackschnitzel in den bunker geblasen. geht aber schlecht, besser gehts mit einem blasius häcksler. du kannst meinengerne haben, 300 euro mit rohren. der ist besser, weil er mehr wirft und weniger luft braucht, staubt nicht so. ich bin aus salzburg. melde dich wenn du interesse hast. gruß sepp 0664/4958739

08. März 2006, 11:37 semi89

Hackschnitzelgebläse

Ich hätte auch eine Frage zu den Hackschnitzelgebläsen! Hat vieleicht schon jemand damit probiert einen ca. 6-7m hohen Hochsilo zu befüllen und wieviel m3 beförder es dann ca. pro Std. bei vollem Betrieb? Bin dankbar für jeden Eintrag

ähnliche Themen

  • 3

    Holzspalter Binderberger

    bin auf der suche nach einem holzspalter. mir wurde mittlerweile der binderberger besser angepreisen als der posch. soll viel besser verarbeitet sein. kann sich jemand mit erfahrung vielleicht darüber…

    sam13 gefragt am 01. März 2006, 07:18

  • 0

    Forst traktor + funkseilwinde

    Hallo für nebenerwerbliche forstarbeiten suche ich einen schlepper + funkseilwinde- möchte aber nicht mehr als ca. 20.000¬ ausgeben. habt ihr da vielleicht vorschläge? - was findet ihr geeignet?

    schneider01 gefragt am 28. Feb. 2006, 15:56

  • 2

    Valtra Traktoren

    Hallo Ich möchte gerne für den Betrieb die A-Serie oder 6250 hi tech zulegen.. Wer hat spezielle Erfahrungen gesammelt.? Ob die Motoren sparsam sind , technisch robust stark sind? Gibt es Vorteile für…

    Waldtanne12 gefragt am 28. Feb. 2006, 15:46

  • 4

    Weichende Erben ?

    Hallo, mich interessiert wie Ihr mit weichenden Erben bzw. Schwager und Schwägerin umgeht . Wie geht es Euch damit : Wenn.... Sie aus und ein gehen als ob sie noch da wohnen ? Wenn Sie Geräte ( Trakto…

    Riewo gefragt am 28. Feb. 2006, 12:35

  • 3

    Anmeldung eines Traktors

    Ich habe einen Steyr 650, der in einem sehr schlechten Zustand ist. Um ein Pickerl zu bekommen, müsste ich an die 1000€ investieren. Da ich mit dem Traktor nur 1 bis 2 mal pro Jahr auf der Straße ausf…

    gorara gefragt am 28. Feb. 2006, 10:29

ähnliche Links