- Startseite
- /
- Forum
- /
- BMW X1
BMW X1
26. Jan. 2018, 17:09 Peter049
BMW X1
Hallo liebe Forumsmitglieder. Habe einen BMW X 1 Probegefahren BJ 2013, 184 PS, X- Drive Wie ist dieser Allrad ? Habe das Auto natürlich gescheid getestet hoch zu den Bergbauern an der Schattseite wo es noch eisig ist um den Allrad und alles gut zu testen. Als ich oben war habe ich auf einer Eisplatte umgedreht und wollte Retour zurückfahren ohne Gas langsam die Kupplung kommen lassen ging er nur hinten durch und ich schoss minimal Vorwärts weg erst wie ich Gas gegeben hab hat sich die Vorderachse dazu geschalten ? LG
Antworten: 12
26. Jan. 2018, 17:31 mittermuehl
BMW X1
Das sind Probleme jenseits meiner Einkommensklasse. ;)
26. Jan. 2018, 17:36 FloW4
BMW X1
Dieses Problem hast bei einen Quattro nicht. Ist aber auch nicht in meiner Preisklasse :)
26. Jan. 2018, 18:27 ijl
BMW X1
In welcher Preisklasse is leicht so ein kleiner Bayer? Ist aber auch nicht meine Preisklasse! Ich bevorzuge eher X6
26. Jan. 2018, 18:35 Peter049
BMW X1
12000 warat jo nur aus almauto gedacht
26. Jan. 2018, 19:43 yamahafzr
BMW X1
Kauf dir einen Quattro und keinen BMW . Wen ich mir in der Preisklasse ein Auto kaufen würde ich mir einen Impreza Sti nehmen!
26. Jan. 2018, 19:49 Richard0808
BMW X1
Mein Vater hatt einen X1, super Auto fahr sehr gerne damit. Würde das in der Werkstatt anschauen lassen, das zuschalten der Räder müsste in Millisekunden gehen. Und ob jetzt xdrive, 4-matic, Quattro.... Sind e alle gleich.
26. Jan. 2018, 22:14 Ferdi
BMW X1
Der größte Allrad Hersteller von PKW ist Weltweit Subaru, die funktionieren, bei denen ist noch nicht die berühmte Europäische "Obsoleszenz" verbaut. Yamahafzr hat den Impreza von Subaru schon erwähnt, ist aber sehr niedrig, ein Forester wäre vielleicht auf einer Alm / Schotterwegen / Waldwegen sicherlich geeigneter wegen der Bodenfreiheit. Bei Anhänger Betrieb evtl. mit Untersetzungsgetriebe wäre ein Vorteil.
27. Jan. 2018, 11:24 schellniesel
BMW X1
Richard No die sind nicht alle gleich!! Quattro hat als längsausgleich ein torssen differential das selbstsperrend ist und das Drehmoment auf die Seite gibt die auch Drehmoment übertragen kann! Audi hat sich das von den italienischen Herstellern geklaut und schneller patentieren lassen! Andere Hersteller bauen in der Klasse meist nur Allrad mit normalen differental und sperrt über bremseingriffe! Das beobachtete Phänomen ist also ganz normal es brauch halt ein klein wenig Zeit bis der Drehzahlunterschied erkannt wird. Durch den SUV Boom bleibt der Allrad mit 3 Vollsperren eben nur der Oberklasse vorbehalten. In den kleinen suv geht’s schon darum den Allrad so spritsparend als möglich zu gestalten! Sprich Kardanwelle zu entkoppeln und nur bei bedarf mitdrehen zu lassen usw. Mfg
27. Jan. 2018, 12:40 theberni856
BMW X1
Bei Audi ist aber auch nicht mehr der originale Allrad wie beim 80er. Schalte noch mal das ESP aus falls möglich. Einen echten Zahnrad Allrad hat doch nurmehr der A6 und der Q7. Die anderen haben alle diesen Haldex Allrad. -meiner Meinung nach ne bessere anfahrhilfe. Fährst mit dem Audi durch Schnee, bremsts den auch runter. Da kannst Vollgas geben aber er dreht nicht hoch. -ESP ausschalten und er dreht hoch.
27. Jan. 2018, 12:52 frank100
BMW X1
@theberni856 Du meinst aber sicher das ASR
27. Jan. 2018, 13:17 schellniesel
BMW X
@theberni856 Ich bin mir nicht sicher ob Audi haldex auch im q1 einsetzt. Bzw wo der echte quattro überhaupt noch verbaut ist. Zur haldex nun ja je nachdem was zusätzlich verbaut ist kommts schon an einem vollwertigen Allrad ran. Allerdings für ständige Beanspruchung nicht erste Wahl. Aber wie du schon sagtest der zahnradallrad ist der Oberklasse vorbehalten. Beim Jeep Wrangler kommt ein Hybrid im Model und da wird über elektrischen Allrad gemunkelt... @frank100 Mit ESP ist auch das ASR meist deaktiviert. ESP lässt sich aber bei den deutschen meist nur die Eingriffsschwelle herabsetzen. ASR ist ganz deaktiviert! Mfg
27. Jan. 2018, 13:46 JD
BMW X
Skoda oktavia Scout bin ich 14 Jahre lang gefahren. Einfach top! Meine Frau hat einen subaru xv der ist auch nicht schlecht. Ist allerdings erst 4 Jahre alt aber bis jetzt problemlos.
ähnliche Themen
- 5
ETA oder WINDHAGER Purowin
Werd also im Sommer ein 25kW Anlage bauen. Inzwischen hab ich 2 ganz klare Favoriten. Von der Verbrennungstecknik ist ganz klar der Purowin in der PolePosition - ein kleines Manko ist noch der langjäh…
markusstrobl1968 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:07
- 4
Miscanthus Tiefstreu Tretmist bei Rindern
Hallo. Hat jemand praxiserfahrung mit Miscanthus Einstreu bei Rindern in Tretmist oder Tiefstreu? Aufgrund begrenzt Strohverfügbarkeit wäre Miscanthus Häckselgut mit seinen hohen ha Erträgen vielleich…
mausilugner gefragt am 27. Jan. 2018, 14:33
- 5
Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?
Muss ich als Eigentümer einer Liegenschaft auch die land.-und forstwirtschaftlichen Abgaben tragen oder kann man diese Steuerpflicht auch auf den Bewirschafter im Pachtvertrag weitergeben? Die Kammern…
muku8 gefragt am 27. Jan. 2018, 12:50
- 9
Mutterkuhstall
Hallo, da wir in 1-2 Jahren einen neuen Mutterkuhstall für 25 Kühe mit Nachzucht und Masttiere bauen wollen, möchte ich wissen welche Futtervorlagetechnik für meinem Betrieb passen würde, und welchen …
Fabian gefragt am 27. Jan. 2018, 11:11
- 4
Klauenprobleme
Hochträchtige Kalbin frist nicht länger 15 bis 20 Min. dann liegt sie schon wieder.Tierarzt s spricht von Art Rehhuf wie bei Pferd Verträgt die Kalbin die Umstellung von Laufstall Stroh auf Gummimatte…
woisi gefragt am 26. Jan. 2018, 21:47
ähnliche Links