•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

27. Jan. 2018, 12:50 muku8

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Muss ich als Eigentümer einer Liegenschaft auch die land.-und forstwirtschaftlichen Abgaben tragen oder kann man diese Steuerpflicht auch auf den Bewirschafter im Pachtvertrag weitergeben? Die Kammern wollen jedenfalls, daß die Steuer der Verpächter zu zahlen hat. Geht es dabei evt. um die Kammerumlage?

Antworten: 5

27. Jan. 2018, 12:58 melchiorr

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Normal zahlt das der Besitzer

27. Jan. 2018, 14:44 andy123

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Zahlt der Besitzer. Ist doch ganz einfach: "Steht der Besitzer im Grundbuch oder der Bewirtschafter?"

27. Jan. 2018, 19:41 Vollmilch

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Hallo! Du kannst in den Pachtvertrag reinschreiben was du willst. Z.b Halbe Grundsteuer zählt der Pächter (=Besitzer), erhöht damit den Pachtzins. Das Finanzamt wird aber den Eigentümer (=Verpächter) zur Zahlung auffordern. Die Begriffe "Besitzer" und "Eigentümer" sollte man in diesem Zusammenhang richtig verwenden, sonst kennt sich hier keiner mehr aus! LG Vollmilch

28. Jan. 2018, 08:47 muku8

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

@ andy123, ist also davon abhängig wer im Grundbuch steht, das Finanzamt verwendet also die Grundbuchsdaten,...... würdens des C - Blatt a berücksichtigen, währ wohl Raiffeisen der größte Zahler von land-und forstwirtschaftlichen Abgaben,...... ;-)))

28. Jan. 2018, 22:00 Ferdi

Steuerpflichtig - Eigentümer oder Bewirtschafter?

Besitzer ist der "Bauer" Eigentümer immer öfters die Bank, also wer bezahlt jetzt die Abgaben? Könntest mal ausjudizieren lassen! Natürlich der Besitzer laut Papier, öfters gehören div. Grundstücke zumindest Teile davon schon einen Nachbarn, die Randsteine hat er verschwinden lassen u. bewirtschaften tut es jetzt der Nachbar schon viele Jahre. Somit gibt es ein Ersitzungsrecht u. der Grund + Boden gehört den Nachbarn. Leider hat der Grundsteuerkataster fast nichts mehr mit der echten Grundgrenze zu tun, ist teilweise nur wegen dem Steueraufkommen. Eine Sicherheit gibt es, das ist wenn Grundstücke im Grenzkataster übergeführt werden. Leider wurde das BEV (Vermessungsbehörde) so ausgehungert das die eine Überführung in den Grenzkataster niemals nachkommen. Ein Ansatz wäre alle Mittel in der Republik Österreich die jetzt für Vermessung bei den Ländern, Gemeinden, Agrarbehörden, LK, usw. verwendet werden, zu Bündeln u. diese Mittel dem BEV zuzuführen damit die ihre eigentliche Aufgabe seit vielen Jahrzehnten Nachkommen. Also die schrittweise Umstellung aller Grundstücke in den Grenzkataster, damit wären div. umstrittenen Almflächen - Förderungen richtig zu bemessen. Und es gebe keine Rügen von seiten der EU, die könnten ja auch finanziell diese Umstellung gleich bis zu 100% unterstützen, wäre eine Aufgabe jetzt für den Hr. BM i.R. Ruprechter.

ähnliche Themen

  • 6

    Kranausleger Ausschub einfetten oder Spray

    Hallo Leute! Wie fettet Ihr Eure Kranausleger bei den Rückewägen? Hab´s bis jetzt immer mit einem Pinsel und normalen fett gemacht. Bei einem Doppelten Ausschub aber viel Arbeit. Habe etwas gehört von…

    Martin456 gefragt am 27. Jan. 2018, 19:42

  • 3

    Brotbackofen

    Liebe Forum-Leser ! Nachdem das Brot vom Bäcker und im Geschäft gleich schmeckt wollen wir unser eigenes Brot backen .Versuche haben wir schon gestartet - ich bin vom eigenen Sauerteigbrot begeistert.…

    steinef gefragt am 27. Jan. 2018, 17:56

  • 1

    Güllefass 3000l

    hallo zusammen habe ein kirchner güllefass mit 3000 l!!es ist eher ein älteres model!!Triebachse hat er. ein reifen ist kaputt schieber und so geht alles hydraulisch jetzt meine frage was ist das fass…

    traktor11 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:34

  • 3

    Suche Betrieb zur Übernahme

    Guten Abend an alle Forenteilnehmer und teilnehmerrinnen, Meine Lebensgefährtin und ich suchen einen Betrieb zur Übernahme, bin ein motivierter junger Landwirt, kann leider aus unserer kleinen Mutterk…

    Maximilian gefragt am 27. Jan. 2018, 17:19

  • 5

    ETA oder WINDHAGER Purowin

    Werd also im Sommer ein 25kW Anlage bauen. Inzwischen hab ich 2 ganz klare Favoriten. Von der Verbrennungstecknik ist ganz klar der Purowin in der PolePosition - ein kleines Manko ist noch der langjäh…

    markusstrobl1968 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:07

ähnliche Links