birkenholz

27. Juli 2007, 12:04 manu1

birkenholz

hallo, in den letzten zwei tagen habe ich ca. 4 m birkenholz geschlagen. schöne große birken mit einem stammdurchmesser von ca. 20 - 30 cm. danach habe ich sie 1metrig abgeschnitten und nach hause transportiert. danach haben wir sie auf unserem schneidbock aus holz mit der motorsäge alle auf 20 cm abgeschnitten. jetzt bin ich am spalten. gespaltet wird mit keilen und mit der spaltaxt. ist zwar bei den astigen und dicken birken ein wenig schwer, aber mit dem keil geht alles. dann hab ich die birken nochmal mit der axt klein gespalten. jetzt werde ich sie dann unter dach aufstaffeln und ein jahr trocknen lassen. ich hätte noch ein paar fragen: wie lange sollte man birken trocknen lassen, 1 oder 2 jahre birkenholz hat eine sehr gute energiekapazität, darum kostet es auch entsprechend mehr als erlen oder fichten, was kann ich für den meter in 20cm scheitern ganz klein gespalten verlangen, wenn ich es zustelle? bei arbeiten sind auch eine fichten (durchmesser ca. 25. cm, schneewurf) und eine erle (dm ca. 20 cm) umgeschnitten worden. ich würde nur mal wissen, was man für diese klein gespalten und 20 cm lang und zugestellt verlangen kann? stimmt das, dass fichtenpreis=erlenpreis ist. und bekomme ich für das brennholz mehr, wenn ich es bereits ein jahr gelagert habe, sodass es gut zum heizen und nichtmehr so feucht ist. lg und mahlzeit

Antworten: 2

27. Juli 2007, 12:08 kraftwerk81

birkenholz

Birkenholz ist bei uns als Brennholz überhaupt nicht gefragt. max. 40 EUR /rm. Warum Du Dir die Arbeit antust versteh ich auch nicht so ganz. Warum machst nicht einen simplen Scheiterhaufen und schneidest die nach 1-2 Jahren mit der Kreissäge?

27. Juli 2007, 15:31 Cooky

birkenholz

Hallo Manu I weiß zwar nit von wo in Salzburg du bist, nur i für mich hätte die Birken wenn sie halbwegs astrein sind, zu Bretter geschnitten. Entweder selbst verarbeitet oder sie weiterverkauft, alles natürlich nur wenn sie Tischlerqualität haben. Birke ist zur Zeit sehr in Mode und wird meist aus Skandinavien importiert. Wenn wieder mal a par hast kannst ja Bescheid geben MFG Cooky

ähnliche Themen

  • 0

    Dichte von Erbsen

    Hallo Kann mir jemand Auskunft über die Dichte (kg/m³) von Erbsen geben. Habe alle Getreidearten in einer Tabelle gefunden nur die Erbsen nicht. Danke im Voraus mfg milcherzeuger

    milcherzeuger gefragt am 28. Juli 2007, 10:44

  • 0

    Gülleimport

    Hallo zusammen Darf man als ÖPUL Verzichtsbetrieb Gülle aus dem benachbarten D einführen? Wie muss man dabei Vorgehen ... Mfg. Sepp

    harly gefragt am 28. Juli 2007, 06:59

  • 1

    Schädling bei Douglasie

    Hallo, Ich habe heute bei einigen Douglasienstämmen einen Schädling entdeckt - oder eigentlich nicht gesehen - nur eben den Schaden. Ich hab nur absolut keine Ahnung welcher Käfer (?) den Schaden veru…

    Kathi gefragt am 27. Juli 2007, 22:43

  • 1

    Ernte 2007

    Hallo Mich würde mal interessiern wie es bei Euch mit den Erntemengen aussieht? Bei uns im Allgäu scheint es im Grünland ein absolutes Rekordjahr was die Menge betrifft zu geben, obwohl es Ende April …

    hydrant gefragt am 27. Juli 2007, 22:25

  • 0

    Heuballen

    Hallo, ich hätte eine Frage an euch: Wie viel verlangt ihr für einen Kleinballen? Mfg. Philipp

    philipp1 gefragt am 27. Juli 2007, 21:10

ähnliche Links