- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gülleimport
Gülleimport
28. Juli 2007, 06:59 harly
Gülleimport
Hallo zusammen Darf man als ÖPUL Verzichtsbetrieb Gülle aus dem benachbarten D einführen? Wie muss man dabei Vorgehen ... Mfg. Sepp
Antworten: 1
28. Juli 2007, 08:04 Milibauer
Gülleimport
Achtung, hier ist Vorsicht geboten. Da würde ich mich erst mal ganz genau informieren. Als erste Anlaufstelle sehe ich das Hauptzollamt. Die sehen nämlich die Gülle als Düngemittel an, und das ist zu versteuern, bzw. zu verzollen. Einfach mal anrufen und nachfragen. Bekommst du die Gülle umsonst, oder musst du was zahlen? Wie weit ist die Entfernung? Nicht das die Transportkosten höher liegen als der Düngewert. mfg Hubb
ähnliche Themen
- 1
Katzen am Land
Hallo KatzenschützerInnen und Bauern/Bäuerinnen, ich gratuliere Sabine zu ihrer Aktion und danke den gemässigten Schreibern - im Namen der Tiere, einer nachhaltigen Landwirtschaft und eines besseren K…
elisabeth12 gefragt am 29. Juli 2007, 00:13
- 2
Streit um Milchpreiserhöhung
Streit um Milchpreiserhöhung hieß ein Thema heute im ORF bei "Salzburg Heute". Wer profitiert von Erhöhung?. (Auf Initiative von OBO Martin Köllersberger, Henndorf). Salzburgs Bauern sind unzufrieden …
Muuh gefragt am 28. Juli 2007, 19:30
- 2
Stromausfall
Gab vor eineinhalb Stunden ein Unwetter und es ist wieder mal der Strom weg. Ist bei uns nicht unbedingt eine Seltenheit, aber die Tageszeit nicht gerade erbaulich für arbeiten ohne Strom. Mit dem Sch…
walterst gefragt am 28. Juli 2007, 16:42
- 1
Ohrmarke
Hallo zusammen, vielleicht weiss ja jemand bescheid. habe heute eine kuh verkauft und eigentlich sollte sie morgen vom händler abgeholt werden. jetzt habe ich gerade bemerkt dass die kuh keine ohrmark…
soamist gefragt am 28. Juli 2007, 14:38
- 0
Dichte von Erbsen
Hallo Kann mir jemand Auskunft über die Dichte (kg/m³) von Erbsen geben. Habe alle Getreidearten in einer Tabelle gefunden nur die Erbsen nicht. Danke im Voraus mfg milcherzeuger
milcherzeuger gefragt am 28. Juli 2007, 10:44
ähnliche Links