Katzen am Land

29. Juli 2007, 00:13 elisabeth12

Katzen am Land

Hallo KatzenschützerInnen und Bauern/Bäuerinnen, ich gratuliere Sabine zu ihrer Aktion und danke den gemässigten Schreibern - im Namen der Tiere, einer nachhaltigen Landwirtschaft und eines besseren Klimas!. Alle Negativisten bitte ich herzlich: Stürmt die Tierschutzvereine und die Grünen, Ihr Bauern. DORT - und fast nur dort - finden sich die Menschen, die Bioprodukte promoten und auch kaufen, die gute Behandlung von Nutztieren fordern und auch belohnen, indem sie die Produkte kaufen, usw. Selbstverständlich kommen auch die Tiertransportproteste nur aus dieser Ecke. Gegen all die vielen Probleme sind aber die vorhandenen Freiwilligen, das Geld und vor allem der politische Einfluss leider zu schwach. Und grade die Bauernschaft, die von ihren Kammern, Interessensvertretungen, Grosskonzernen usw. kaltlächelnd zugrunde gerichtet wird, marschiert erbittert und masslos sturköpfig gegen ihre eigentlichen Verbündeten. Welch ein Jammer! Lasst Euch auf Tiere und Tierschützer ein - ein neues Lebensgefühl auf Euren Höfen und in Euren Herzen wird ungeheuer gross sein. Ich weiss übrigens sehr gut, wovon ich rede, kenne beide Seiten samt deren Probleme. Die Katzen (und Hunde) sind doch ein Superanfang - noch dazu gratis und ohne jede Mehrarbeit, DANKE Sabine!

Antworten: 1

29. Juli 2007, 07:54 jonson

Katzen am Land

Hallo liebe Elisabeth! Das mit den Verbündeten und mit neuem Lebensgefühl ist das dein Ernst? Ich weiss übrigens auch wovon ich spreche. Ich bin ein viehhaltender (Rinder) Betrieb und bekomme jährlich Besuch von Tierschützern im Rahmen einer Ausbildung auf der PÄDAK und das schon mehr als zehn Jahre. Gegenseitiger Respekt ja, aber gemeinsam etwas erreichen kann ich mir nicht vorstellen. Zu unterschiedlich sind unsere Einstellungen zur Natur und vor allem zu den Tieren. Meine Einstellung ist die: Den Tieren muss es gut gehen, sie müssen sich wohlfühlen, dann kann ich von ihnen auch eine gewisse Gegenleistung erwarten (Kälber, Milch, Fleisch usw.). Einmal bekam ich von einem Exkursionsteilnehmer die Frage gestellt, was meine Rinder fressen, nachdem ich erklärt hatte, das ich vollkommen auf Kraftfutter verzichte und die Tiere nur Grundfutter bekommen.Wir standen übrigens direkt vor der Rinderherde auf der Weide, oder bei einer Kuh die von einem Ast im Wald einen Kratzer am Fuß hatte, wurde ich darauf hingewiesen, ich möge diese Kuh verarzten. Die Dimension des Kratzers: 2cm lang 0,5cm breit ohne Blut. Also ich laufe teilweise mit anderen Kratzern vom Arbeiten herum - ohne Pflaster geschweige denn Arztbesuch. Nach diesen mehr als zehn Jahren könnte ich noch einige Geschichten erzählen. Nicht allen, aber vielen Exkursionsteilnehmern fehlte einfach ein fundiertes landwirtschaftliches Wissen. Nur Tierschützer zu sein, weil die Tiere ach so lieb und arm sind ist zu wenig. Nach ein bis zwei Stunden fahren die Tierschützer wieder weg vom Hof, ich bleibe Tag für Tag am Hof und für meine Tiere da. Und übrigens Elisabeth, ich bin stolz darauf Bauer zu sein und mit Tieren arbeiten zu dürfen und ich habe ein tolles Lebensgefühl.

ähnliche Themen

  • 0

    Manufarm Teleskoplader

    Hallo, ich überlege mir gerade, ob ich mir einen kleinen Teleskoplader anschaffen soll. Als alternative zu einem Frontlader,Radlader oder Hoftrak.Ich will ihn für alles was so auf meinem kleineren Bet…

    brother gefragt am 29. Juli 2007, 21:48

  • 0

    Manufarm Teleskoplader

    Hallo, ich überlege mir gerade, ob ich mir einen kleinen Teleskoplader anschaffen soll. Als alternative zu einem Frontlader,Radlader oder Hoftrak.Ich will ihn für alles was so auf meinem kleineren Bet…

    brother gefragt am 29. Juli 2007, 21:46

  • 3

    Käferholz

    Habe letzte Woche mit entsetzen festgestellt, das der Borkenkäfer in meinem Starkholz arbeitet. Habe schon ca.30fm geschlägert wahrscheinlich wird es noch mehr. Meine Frage : Kann ich solches Käferhol…

    leilei gefragt am 29. Juli 2007, 21:43

  • 3

    Erfahrungen mit Steyr 9094a Bj.93!!!

    Hallo Kollegen, bin am überlegen, ob ich mir einen Steyr 9094a Bj.93 - 5000 Bst. mit Fronthydraulic ect. kaufen soll. Laut Händler, wurden vor einem Jahr Getriebe und Kupplung repariert (Rechnungen si…

    griesinger gefragt am 29. Juli 2007, 21:43

  • 2

    Rohstoffwert Milch extrem gestiegen!

    Rohstoffwert Milch gewaltig gestiegenDer Rohstoffwert von Milch ist im Mai auf die neue Rekordmarke von 38,39 Cent je Kilogramm hochgeschnellt und liegt damit 4 Cent über dem Wert des Vormonats und 13…

    LKR gefragt am 29. Juli 2007, 21:36

ähnliche Links