- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bioargumente und andere
Bioargumente und andere
02. Apr. 2008, 12:42 Unknown User
Bioargumente und andere
Der neue formelle Hammer, die N-Aufzeichungen, bewegt momentan die Gemüter und die Bauern, ganzganzoft vor allem die Bäuerinnen. Nämlich hin zum Schreibtisch. Weil das nicht zu machen kann so sauteuer kommen, daß es si wieder kein Schwein leisten kann. In dem Fall nitamal die Großen unter uns, weil bei denen ist das halberte Öpulgeld wesentlich mehr als das halberte Öpulgeld bei den Kleinen unter uns. Also alle. Fast. Nur wir Biobauern brauchen das nicht. Zumindest is nach ein paar Zahlen und einer Divison Pause für ein Jahr. Und weil in Gesprächen und hier in Diskussionen eh immer auf die anscheinend unüberwindlichen und schickanösen Formalitäten um Bio hingewiesen wird ( und oft grad von Biobauern mit Formalitäten oder Auflagen die alle haben verwechselt wird ), und obwohl die immer am lautesten schrein ich deren Meinung überhaupt nicht bin, jetzt mal: nur bei Bio kommts um die einzelschlagbezogenen Aufzeichnungen und der damit verbundenen enormen finanziellen Risken herum. Weil: stell si einer vor ihn erwischts im fünften oder sechsten Jahr und er zahlt s´halbe Öpul für fünf Jahre zurück ................ Mußte mal gesagt werden ;-))
Antworten: 1
02. Apr. 2008, 20:56 iderfdes
Bioargumente und andere
Hallo, vielleicht gibt es bei Biobauern nicht so viel N. Der Zukauf ist ja großteils verboten. Komischerweise laufen die Informationsveranstaltungen für die Düngeberechnung noch immer, obwohl sie schon längst vorhanden sein sollten, hab ich gehört. Bin schon gespannt, was man sich noch für uns einallen lässt. Oder nein, ehrlich gesagt will ich es gar nicht wissen. sg
ähnliche Themen
- 1
Ideen für Kundeninformation
Hallo bei allen Diskussionen kommen wir immer auf einen Punkt - Kunden der Kunde sollte mehr wissen Meine Frage - woher bekommt der Kunde jetzt seine Informationen - sei es Kochverhalten oder - das hä…
Kathi gefragt am 03. Apr. 2008, 10:35
- 1
Kleinwasserzuschlag bei Sojaschrot
Es würde mich sehr interessieren, nach welchen Regeln oder Gesetzen es sich richtet, ob und wieviel Kleinwasserzuschlag bei der Lieferung von Sojaschrot verrechnet wird, denn ich habe manchmal das Gef…
dieckerdace gefragt am 03. Apr. 2008, 10:14
- 1
Aufgepanzerte Kreiseleggenzinken!
Hallo Kollegen! Hat wer Erfahrung mit aufgepanzerte Kreiseleggenzinken von Lemken. Laut Lemken sollten diese die dreifache Standzeit haben. Wenn da der ,,Preis´´ nicht wäre. Bei Neukauf der Kreiselegg…
gowe gefragt am 03. Apr. 2008, 09:10
- 2
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hat jemand Erfahrung mit solchem Mäher welcher mit Stachelwalzen ausgerüstet ist, bezüglich Geländetauglichkeit, (bin mit Reform 216 bis ca. 90 % Hangneigung gefahren),und hätte gerne einige Meinungen…
Reiskofel gefragt am 03. Apr. 2008, 08:34
- 0
Pöttinger Faro 3500 D
Möchte gerne den Ladewagen beim 1 Schnitt heuer probieren Kann man wirklich mit 85PS fahren nur bei besten bedingungen oder auch im hügel oder auch im steilen. Fahre mit 90PS reicht das und was sind e…
hupf gefragt am 02. Apr. 2008, 22:37
ähnliche Links