- Startseite
- /
- Forum
- /
- Beheizbare Zirkulationsleitung - Tränkebecken
Beheizbare Zirkulationsleitung - Tränkebecken
13. März 2007, 09:18 fozzy
Beheizbare Zirkulationsleitung - Tränkebecken
Wer hat Erfahrungen mit Zirkulationsleitungen in Aussenklimaställen? Halten Sie auch die Tränker frostfrei oder sind nach wie vor beheizbare Tränkebecken erforderlich. Danke bereits im Voraus für Eure Antworten.
Antworten: 2
13. März 2007, 21:20 rotfeder
Beheizbare Zirkulationsleitung - Tränkebecken
Habe in meinem Außenklimastall Zirkulationssystem. Selbst ausgetüfftelt. Ich verwendete normale Selbsttränkeschalen. Nachteile sind: wenn die Leitung einmal einfriert, z. B bei Stromausfall wird sie nicht wieder eisfrei, beim elek. geheitzten Tränker aber schon. Dasselbe gilt, wenn vergessen wurde die umwälzpumpe anzustecken, habe mir deshalb ein Thermostat eingebaut, das bei niederer Ausentemperatur selbst einschaltet. Bei strengem Frost lasse ich den Wasserstrom über unseren Zentralheizungskessel laufen, damit wird das Wasser angewärmt. Öfter friert auch die "Zunge" des Selbsttränkers ein in dem Restwasser das in der Tränkerschale zurückbleibt. Das löst sich aber von selbst wenn die Tiere trinken durch herumwerkeln oder ich schütte ihnen etwas heißes Wasser ins Tänkerbecken.
14. März 2007, 17:24 Triple
Beheizbare Zirkulationsleitung - Tränkebecken
Wir haben eine Ringleitung wasser läuft immer durch den Tränker oder die Wanne und nätürlich auch durch einen Durchlauferhitzer. An den normalen Tränkebecken haben wir zusätzlich mit eine Begleitheizung angebracht hatte noch nie Probleme mit einfrieren hatte schon -12 Grad im Stall. Die wannen wärmen sich selber durch das durchlaufende Wasser. Haben auch einen Aussenklimastall.
ähnliche Themen
- 1
Der Bauer und das liebe Vieh
Wer hat gestern die Sendung am ORF 2 gesehen? Würde mich interessieren, was ihr davon haltet. Meiner Meinung nach dürfte das Thema nicht Themenschwerpunkt Ernährung, sondern Themenschwerpunkt Verblödu…
schnuzlbaer gefragt am 14. März 2007, 08:11
- 0
Igland 55
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer Igland ST 55? Ich habe in nächster Zeit vor mir eine neue Seilwinde zu kaufen. Kategorie 5,5 - 6,0 Tonnen, elektrohydraulisch, mit Funkausrüstung. Kann mit jemand…
miky gefragt am 14. März 2007, 08:10
- 5
Hackschnitzelheizung ca. 25KW
Hallo miteinander! Sind am Beginn der Planung einer Hackschnitzelheizung mit ca. 25KW Heizleistung. KWB währ wahrscheinlich der bevorzugte Lieferant falls der Preis passt. (=>Servicenähe) Platzangebot…
chr20 gefragt am 14. März 2007, 08:05
- 1
Igland 55
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer Igland ST 55? Ich habe in nächster Zeit vor mir eine neue Seilwinde zu kaufen. Kategorie 5,5 - 6,0 Tonnen, elektrohydraulisch, mit Funkausrüstung. Kann mit jemand…
miky gefragt am 14. März 2007, 07:30
- 2
Grenzblockaden der tschechischen Bauern
Tschechische Bauern drohen jetzt mit Blockaden der Grenzübergänge zu Österreich. Sie protestieren gegen die zunehmenden Schweinefleisch-Importe aus Österreich. Die Blockaden sollen noch im März stattf…
Icebreaker gefragt am 14. März 2007, 07:25
ähnliche Links