Aufgewerte Ration plus Kraftfutterstation

31. Juli 2007, 15:20 sebastian_semlitsch

Aufgewerte Ration plus Kraftfutterstation

Hallo, Ob TMR, aufgewertete Ration oder herkömmliche Futtervorlage - jedes Fütterungssystem hat seine Schwächen und Stärken. Noch dazu muss es zum jeweiligen Betrieb und seinen Strukturen passen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den einzelnen Fütterungssystemen gemacht? Welches könnt Ihr weiterempfehlen, was für ein System kommt nicht mehr auf Euren Hof? Freu mich auf interessante Erfahrungen und praktische Tipps. Liebe Grüße Sebastian

Antworten: 3

31. Juli 2007, 16:12 Cooky

Aufgewerte Ration plus Kraftfutterstation

Hallo Sebastian Habe normale Futtervorlage mit der Hand, füttere meinen Mutterkühen nur Heu und gebe auch nur zu Beginn der Laktation Kraftfutter. Durch die extensive Fütterung muß i sehr auf Energie, überhaupt zu Beginn der Lak., auf Vitamine (E und im Spätwinter auf ß-Karotin achten) aufpassen, ebenso Mineralstoffe und Spurenelemente, dabei ganz besonders bei uns Selen da es sehr großen Einfluß auf die Fruchtbarkeit hat, genauso wie das ß-Karotin. Für meinen Betrieb ist das es einfachste und ich werde es auch beibehalten. TMR oder anders zahlt sich bei 21 MK nicht aus MFG Cooky

31. Juli 2007, 19:49 breiti

Aufgewerte Ration plus Kraftfutterstation

hab seid ende juni einen futtermischwagen in betrieb, konkrete ergebnisse kann ich dir aber erst ab herbst mitteilen, soviel nur, ich geb pro kuh nur 2 kg kraftfutter bei in mischwagen, der rest wird nach leistung per hand aufgeteilt. mfg. breiti

31. Juli 2007, 20:19 stoariedlbauer

Aufgewerte Ration plus Kraftfutterstation

wir haben auch lange überlegt einen mischwagen anzuschaffen, haben uns aber dann dagegen entschieden. ich hab bei einer auslandsreise gesehen wie mit futterverteilwägen gefütteert wurde und hab mir letzten winter aus einem alten miststreuer und einem querförderband eines ladewagens einen solchen wagen selbst gebaut. wenn ich den wagen voll anlade komme ich zwei tage aus (geht natürlich nur in der kühleren zeit) das spart enorm viel zeit und vom mischeffekt (gras- maissilage) ist der wagen bei gleichmäßiger beladung mit dem mischwagen vergleichbar. über das aufwerten mit kraftfutter oder rübenschnitten trau ich mich nicht drüber, weil ich glaube daß das dann zu ungenau wäre. rübenschnitten werden weiter von hand gegeben und das kraftfutter wie bisher über transponder. den wesentlichen vorteil bei diesem system sehe ich darin, daß kein futter mehr von hand bewegt werden muß. von der futteraufnahme kann ich keine wesentlichen veränderungen feststellen, einzig das futterausglauben gelingt ihnen jetzt nicht mehr.

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr T 190 Ölwechsel

    Hallo! Also ich möchte demnächst mal ALLE Öle wechseln die es bei meinen Traktor so gibt! Kann mir jetzt jemand sagen Welches Öl bzw Welche Menge Wohin eingefüllt gehört!! mfg Bernhard

    burni2102 gefragt am 01. Aug. 2007, 10:33

  • 1

    Preislawine bei Lebensmitteln

    Die Salzburger Nachrichten stellen fest, dass innerhalb von 10 Jahren Lebensmittel extrem teurer geworden sind: Bananen +176,4% Tomaten +69,2% Milch + 47,8% Knacker +37,8% Demgegenüber sei der Verbrau…

    Christoph38 gefragt am 01. Aug. 2007, 09:41

  • 0

    Güllefass

    Ist Vakutec und Zunhammer eigendlich das gleiche Produkt?? Oder gibt es da schon unterschiede. MFG

    Triple gefragt am 01. Aug. 2007, 09:36

  • 0

    Erntewagen

    Will mir 2008 einen neuen Erntewagen zulegen. Brauche einen Erntewagen für leichtes Gebirge (Traktor 85 PS). Welche empfehlungen könnt Ihr mir geben um mir die Kaufentscheidung leichter zu machen. Wil…

    Pa__ch gefragt am 31. Juli 2007, 22:32

  • 3

    müssen wir tierhalter jetzt auswandern?

    hab grad die nön gelesen, da sind 2 beiträge drinnen wo bauern mit bürgerprotesten gegen ihre stallbauprojekte konfrontiert sind! 1. fall: ein bauer will in einem bäuerlich strukturierten dorf, mitten…

    stoariedlbauer gefragt am 31. Juli 2007, 20:39

ähnliche Links