- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anlagen bei Pflug, wann wechseln?
Anlagen bei Pflug, wann wechseln?
19. Nov. 2015, 19:42 Hobbybauer1976
Anlagen bei Pflug, wann wechseln?
Hallo Kollegen. Ich bin mir etwas unschlüssig, ob und wann ich die Anlagen bei meinem Kuhn Pflug ersetzen sollte? Habe im Vorjahr die Pflugscharen, die Wechselspitzen und die Vorschäler ersetzt. Die Anlagen gehen nach hinten zusammen (verschlissen). Sie sind ca. 1,5 cm niedriger als Neue Eisen (an der Hinterseite). Über dem Eisen, wo sie angeschraubt sind, stehen sie noch zwischen 1 und 6 mm drüber? Sollte ich wechseln, was aufschweißen oder kann ich noch einige ha pflügen. Ich verwende ihn nur für ca. 18 ha im Jahr. Hoffe ihr seit da mehr Experten als ich. Danke.
Antworten: 2
19. Nov. 2015, 19:56 Jophi
Anlagen bei Pflug, wann wechseln?
Schau mal, ob man die Anlagen umdrehen kann.
19. Nov. 2015, 21:06 heribertniessl
Anlagen bei Pflug, wann wechseln?
Aus technischer Sicht kann man Verschleisteile (Anlage, Pflugschar, Streichblech ...) solange verschleissen bis ein nicht auswechselbarer Teil beginnt zu verschleisen. Ob der Pflug bei stark verschlissenen Teilen noch sauber arbeitet und noch richtig eingestellt werden kann, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Ich habe meist alte Schare und Kombinatorzinken aufgeschweisst wenn ich Neue Verschleisteile anbrachte. Mit der Zeit weiss man wo der größte Verschleis ist und dort wird vorbeugend schon mal etwas aufgeschweisst. Das geht ganz einfach und du musst kein Schweissexperte sein und kann die Lebensdauer der Verschöleissteil zusätzlich erheblich verlängern. Gerne schweisse ich auf die Streichblechkante (wo der Pflug den Erdbalken innen vertkal abschneidet einfach Kombinatorzinken auf. Aber wenn du irgendwelche Probleme mit der Pflugarbeit hast (Pflug zieht schlecht ein, Zugpunkt variiert in Hanglage usw. ) lohnt es sich eher früher zu tauschen. Ein Tipp von mir: probier einmal nicht in der Furche zum fahren sondern daneben auf dem ungepflügten LAND (ONLAND PLOUGHING). Wenn du das einige Jahre durchzeihst werden die Erträge es dir danken. LG aus Kärnten
ähnliche Themen
- 3
Niederlassungsprämie - Frage
Ich hätte da eine Frage betreffend der AKH - Stundenberechnung der Niederlassungsprämie. Wenn ich Ochsen und Kalbinnenmast betreiben möchte steht da in der Berechnungsdatei \"Stk Jahresproduktion\". V…
karl22 gefragt am 20. Nov. 2015, 19:19
- 3
Immer wieder Hundegacke und Wiese
Es ist ja ein endlos Thema, dass immer wieder Hundegacke in der Wiese ist. Ich habe in einer kleinen Ortschaft gegenüberliegende der Häuserreihe samt Straße eine Pachtfläche, beim letzten Schnitt habe…
Quacksi gefragt am 20. Nov. 2015, 12:56
- 8
20 Jahre EU Beitritt
Im Dezember Heft Unser Land schreibt Hr .Di. Thomas Resl Bundesanstalt f.Agrarwirtschaft der Arbeitseinsatz der Landwirtschaft hat sich seit 1995- 20014 um 35% verringert, und der Lohn pro Arbeitskraf…
Jonn gefragt am 20. Nov. 2015, 11:45
- 1
AMA Vorschusszahlungen
Hallo Neudecker! Deinem Eintrag nach habe ich das Gefühl, daß du kein Bauer bist und nicht von den beschämenden Auszahlungsbeträgen für Fleisch und Milch einen Betrieb und Familie erhalten musst. Wir …
Bogolata gefragt am 20. Nov. 2015, 11:04
- 1
Wie viel Wild verträgt der Wald?
Wald und Wild bilden einen Lebensraum mit unterschiedlichen Interessen. Was logischerweise zusammengehört führt oft zu Konflikten. Denn ein zu dichter Wildbestand gefährdet den Wald. Die Frage ist: wi…
hans_meister gefragt am 20. Nov. 2015, 10:52
ähnliche Links