Grubber mit Klappvorrichtung – kompakt im Transport, stark auf dem Feld

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Klappvorrichtung am Grubber – mehr Flexibilität für große Arbeitsbreiten

Ein Grubber mit Klappvorrichtung ist ideal für Betriebe, die große Flächen bearbeiten und gleichzeitig auf einen sicheren Straßentransport angewiesen sind. Dank hydraulisch klappbarer Flügel lässt sich die Arbeitsbreite schnell reduzieren, wodurch die Maschine transportfähig wird. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Grubber mit Klappvorrichtung in verschiedenen Größen und Ausführungen.


Vorteile der Klappvorrichtung

  • Schneller Transport: Arbeitsbreite auf Straßenzulassung (z. B. 3 m) reduzierbar.
  • Flexibilität: Einsatz von großen Arbeitsbreiten bei gleichzeitig kompaktem Transport.
  • Zeiteffizienz: Schnelles Ein- und Ausklappen direkt vom Traktor aus.
  • Sicherheit: Transport auch auf engen Straßen oder durch Dörfer problemlos.


Typische Einsatzbereiche

  • Ackerbau: Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung auf großen Schlägen.
  • Gemischte Betriebe: Effizienter Einsatz bei wechselnden Flächenstrukturen.
  • Großbetriebe: Hohe Schlagkraft bei gleichzeitig sicherem Straßentransport.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Hydraulik: Zustand der Zylinder, Leitungen und Steuergeräte prüfen.
  • Rahmen & Scharniere: Stabile Bauweise und Verschleißstellen kontrollieren.
  • Arbeitsbreite: Passend zur Traktorleistung und Flächengröße wählen.
  • Zustand bei Gebrauchtmaschinen: Klappmechanismus, Verschraubungen und Transportverriegelung genau prüfen.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Grubber mit Klappvorrichtung sind in der Anschaffung etwas teurer, bieten aber klare Vorteile: Sie sparen Zeit, erleichtern den Transport und ermöglichen größere Arbeitsbreiten. Gebrauchte Modelle sind eine kostengünstige Alternative, wenn Hydraulik und Klappmechanik in gutem Zustand sind.

Fragen rund um Grubber mit Klappvorrichtung

Wann lohnt sich ein Grubber mit Klappvorrichtung?

Vor allem bei großen Arbeitsbreiten und Betrieben mit weiten Flächen und häufigen Straßentransporten.


Kann man die Klappvorrichtung nachrüsten?

In der Regel nein – sie ist Teil der Rahmenkonstruktion, daher sollte direkt ein passendes Modell gewählt werden.


Welche Arbeitsbreiten sind üblich?

Von 3 m für kleinere Betriebe bis zu über 6 m für Großbetriebe.