Grubber für den Frontanbau – doppelte Effizienz in einem Arbeitsgang

bodenbearbeitung

grubber

  Ergebnisse
(Seite 1 von )

Frontanbau-Grubber – mehr Schlagkraft für den Betrieb

Ein Grubber im Frontanbau eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bodenbearbeitung. In Kombination mit einem Heckgerät lassen sich gleich zwei Arbeitsgänge in einer Überfahrt erledigen – zum Beispiel das Vorlockern mit dem Grubber vorne und die Saatbettbereitung oder Aussaat hinten. Das spart Zeit, Diesel und reduziert die Anzahl der Überfahrten. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Frontgrubber in verschiedenen Ausführungen.


Vorteile eines Frontanbau-Grubbers

  • Zeiteinsparung: Zwei Arbeitsgänge in einem Durchgang kombinieren.
  • Flexibilität: Kombination mit Sämaschinen, Walzen oder Eggen im Heckanbau.
  • Optimale Bodenbearbeitung: Vorlockern, Rückverfestigen und Säen in einem Arbeitsprozess.
  • Kraftverteilung: Bessere Ausnutzung der Traktorleistung durch Front- und Heckgeräte.


Typische Einsatzbereiche

  • Stoppelbearbeitung: Lockern der oberen Bodenschicht vor der Saatbettbereitung.
  • Saatbettbereitung: Kombination von Grubber vorne und Drillmaschine hinten.
  • Zwischenfrüchte: Einmischen von Begrünungen bei gleichzeitiger Aussaat.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kompatibilität: Frontanbau muss zum Traktor (Dreipunkt oder Frontkraftheber) passen.
  • Rahmen & Zinken: Stabilität und Verschleißzustand sorgfältig prüfen.
  • Arbeitsbreite: An die Schlaggröße und Traktorleistung anpassen.
  • Hydraulik: Bei verstellbaren Arbeitswerkzeugen ausreichende Steuergeräte einplanen.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Ein Frontgrubber ist besonders wirtschaftlich, wenn mehrere Arbeitsschritte kombiniert werden. Neue Modelle bieten höchste Effizienz und modernste Technik, während gebrauchte Frontanbau-Grubber eine günstige Alternative sind – ideal für Betriebe, die ihre Schlagkraft erweitern möchten.

Fragen rund um Grubber für den Frontanbau

Welche Geräte lassen sich mit einem Frontgrubber kombinieren?

Zum Beispiel Drillmaschinen, Walzen, Eggen oder Saatbettkombinationen im Heckanbau.


Wann lohnt sich ein Frontgrubber besonders?

Bei größeren Flächen und intensiver Bodenbearbeitung, wenn Zeit und Diesel eingespart werden sollen.


Kann man bestehende Grubber auf Frontanbau umbauen?

Teilweise ja – durch spezielle Umrüstsätze, abhängig vom Modell und Hersteller.