Landwirt.com informiert aktuell

Sortenempfehlungen von DIE SAAT für Ihren Herbstanbau 2021
Erfahren Sie mehr über unsere Tipps und Empfehlungen für einen erfolgreichen Herbstanbau 2021. Jetzt mehr lesen ...

Bräuer Stalltechnik: Wo sich der Stall an die Kuh anpasst
Überzeugen sie sich selbst von unseren 46 jährigen Know-how mit unsere neue Liegebuchtengeneration Relax Swing Komfort+ für Tief und Hochbuchten und Komfort Sicherheitsselbstfanggitter, Niro-Großvolumstränkewannen, uvm.

Markteinführung der bislang größten Anhängefeldspritze von John Deere
Die neue Feldspritze R975i von John Deere ist das größte Anhängefeldspritzenmodell, welche das Unternehmen John Deere je hergestellt hat. Die 7500-Liter-Maschine wird ab 2022 die Modellreihe der Serie R900i mit Tankvolumen von 4400, 5200 und 6200 Litern ergänzen.

Mehr Präzisionslandwirtschaft für den Landwirtschafts-Simulator 22
Mit den John Deere Technologien für Präzisionslandwirtschaft können Landwirte ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Die neueste Precision Farming Erweiterung für den Landwirtschafts-Simulator von GIANTS bietet der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, ihr Wissen über die moderne Landwirtschaft zu erweitern.

Neue Steyr Multi und Kompakt Modelle
Mit neuen Motoren mit überarbeiteter Abgasnachbehandlung erfüllen jetzt beide Baureihen die Emissionsvorschriften der Stufe V.

Zweite Generation des Steyr® Terrus CVT
Die drei Modelle der STEYR® Flaggschiff-Baureihe wurden komplett überarbeitet. Die wichtigsten Änderungen: Neue Kabine, zwei neue Ausstattungspakete, komplett neuer Innenraum mit neuer Multicontroller III Armlehne, uvm.

FELDABEND am Freitag, 30. Juli 2021, ab 16:00 Uhr
Landtechnik Katzler präsentiert in der Nähe von Raasdorf ab 16:00 Uhr Bodenbearbeitungsgeräte und Geräte für die Stoppelbearbeitung.

Hochbeet selber bauen – Planung & Aufbau
Hochbeet selber bauen, das ist ein großes Thema. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man ein Hochbeet selber baut und wie es befüllt wird.

Premium Komfortpaket für ARION 460 und ARION 470: Top-Ausstattung mit starkem Preisvorteil
Neues Ausstattungspaket für CLAAS ARION 400 Topmodelle. Die Baureihe ARION 400 gehört zu den beliebtesten CLAAS Traktoren.

Der Obstbaumschnitt im Herbst
Jeder Gärtner schneidet die Obstbäume anders, hat einen unterschiedlichen Blick auf den Baum. Was unverändert bleibt, sind jedoch die Zeitpunkte zum Schneiden und die Schnittarten sowie die natürliche Konstitution des Obstbaumes selbst. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Obstbäume im Herbst noch geschnitten werden.

Obstbäume setzen – Arbeit für den Herbst
Der Herbst gilt als die beste Pflanzzeit für Obstbäume und Obststräucher. In diesem Beitrag beschreiben wir die Vorbereitung der Pflanzung, die Pflege und was bei der Planung des Obstgartens noch zu beachten ist.

Der Kompost im Herbst
Der Kompost ist das Gold des Gartens, schreibt Profi-Gärtner Hans Höfler in seinem Buch „Die Gartenschatzkiste“. Für uns Anlass genug, sich diesem Gold zu widmen.

Schauer Agrotronic: MamaDos
MamaDos: Sauenfütterungssystem mit neuen Dosierer für noch mehr mehliges Futter

Schauer Agrotronic: Strohmatic light 80
Die Innovation des Jahres zum Einstreuen und automatischer, preisgünstiger Verteilung von organischem Beschäftigungsmaterial in Schweineställen

Probstdorfer: Rapsanbau 2021 „ARCHITECT – what else?“
Neben dem reinen Ertragspotenzial werden die Faktoren Spätsaatverträglichkeit, Schnellwüchsigkeit, Trockentoleranz und in den letzten Jahren auch die Toleranz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus immer bedeutender.

Rebo übernimmt Standorte von Busch-Poggensee
Die REBO Landmaschinen GmbH übernimmt von der Busch-Poggensee GmbH die Standorte Albersdorf, Lütjenburg, Dätgen und Diekhusen-Fahrstedt. Die 90 Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen, so dass der lückenlose Service in Schleswig-Holstein sichergestellt ist.

RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH wird neues Mitglied beim Forum Moderne Landwirtschaft
Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) gewinnt die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH zum 1. Juli als neues Mitglied.

The Schippers Group: Mühelose Fliegenbekämpfung mit unseren Anti-Fliegen-Aktionspaketen
Fliegen im Stall verursachen eine Menge Probleme und Unannehmlichkeiten. Mit den steigenden Temperaturen nimmt auch die Fliegenbelastung wieder zu.

BIO AUSTRIA: Greenpeace Gütesiegel-Check bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA-Siegel
EU-Bio-Siegel bietet Orientierung im „Siegel-Jungel“ – Bio erbringt systemisch wesentliche ökologische Leistungen; BIO AUSTRIA Höfe sorgen für das "Noch-Mehr" an Qualität

EnviTec setzt auf SEPURAN® Green Membranen in Deutschlands größter Biogasanlage zur Produktion von Bio-LNG
Im BioEnergie Park Güstrow der EnviTec Biogas AG wird ab Herbst 2022 Biogas zu jährlich 9.000 Tonnen Biomethan verflüssigt (Bio-LNG).

Neue mySTEYR™-Website und S-Fleet™ erleichtern dem Landwirt das Management
S-Fleet™-Telematikdaten für Besitzer über die persönliche mySTEYR™-Webseite einfach abrufbar.
Sofortige automatische Übertragung von Flotten- und Betriebsdaten

Sommet de l’Elevage 2021 | 5.-8. Oktober 2021 | Clermont-Ferrand
Das größte europäische Treffen für Viehzüchter kann am kommenden 5.-8. Oktober in Clermont-Ferrand (Frankreich) stattfinden.

Lebenshilfe sucht Ackerfläche!
Für das innovative Projekt „myAcker plus“, bei dem Menschen mit Behinderungen in Kooperation mit dem Startup „myAcker“ Gemüse anbauen, sucht die Lebenshilfe im Großraum Graz eine rund 2 Hektar große Ackerfläche zur Pacht.

Das sind die teuersten Grünlandmaschinen
Die Grünlandsaison ist in vollem Gange und so sind Maschinen der Kategorie „Grünlandtechnik“ aktuell besonders gefragt. Wir haben uns die teuersten Angebote der Kategorie genauer angesehen und die TOP 3 für Sie gereiht.

BIO AUSTRIA: GAP-Einigung wird Dringlichkeit in Sachen Klima & Biodiversität nicht gerecht
Trotz Teilfortschritten wie „Eco-Schemes“ zu wenig ambitionierte Vorgaben;
Länder wie Österreich mit starker zweiter Säule bleiben weiterhin Ausnahme-erscheinung

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide „von Bio-Bauer zu Bio-Bauer“ bekannt
Preisstabilität bei Richtpreisen durch positive Marktentwicklung
– europaweit wachsender Bio-Markt sorgt für gute Absatzentwicklung und positive Prognose

Pöttinger: Innovative Sensortechnik für Tierwohl
SENSOSAFE von Pöttinger ist ein automatisiertes, sensorbasiertes Assistenzsystem für Mähwerke zur Wildtiererkennung. Das intelligente System rettet Wildtiere vor dem Vermähen und sorgt somit für sauberes und bestes Futter. Bereits 2017 wurde auf der Agritechnica die Konzept-Idee mit dem Innovation Award in Silber ausgezeichnet.

Pöttinger: Neuer Jumbo ist zwei Schritte voraus
Pöttinger, der Weltmarkführer bei Ladewagen, hat Großes bei seinem Flaggschiff geschaffen: Der neue JUMBO 7000 wurde auf maximale Leistung und höchste Effizienz ausgelegt. Alle Kernkomponenten wurden völlig neu konstruiert und für eine maximale Traktorleistung von 500 PS ausgelegt.

Pöttinger startet durch mit mechanischer Kulturpflege
Der Landmaschinenhersteller Pöttinger folgt stets den Trends zur Optimierung der Produktionsweisen in der Landwirtschaft. Somit deckt der Ackerbau-Profi ab 1. August 2021 mit Rollhacken, Striegeln und Hackgeräten auch das Segment der mechanischen Kulturpflege ab.

BIO AUSTRIA begrüßt Beschluss zu verbindlichem Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes
Mit Ministerratsbeschluss gelangt langjährige Forderung von mehr Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kantinen in Umsetzung.

Innovation Farm LIVE – Freitag, 11.06.2021
In einer Live-Übertragung präsentierte die Innovation Farm die neuesten technischen Entwicklungen. In der abschließenden hochkarätigen Podiumsdiskussion wurde über den Beitrag der Digitalisierung zu den großen Herausforderungen der Landwirtschaft diskutiert.

Bodenkalk: Tipps zur Waldbodensanierung – Jetzt bis zu 80% Förderung für klimafitte Wälder beantragen
Viele Forstwirte haben Probleme im Wald, deren Ursache häufig ein niedriger pH-Wert ist. Das bedeutet, der Waldboden ist zu sauer. Wie Sie diese Probleme erkennen und beheben, erfahren Sie in diesem Artikel. Aktuell wird die Waldbodensanierung durch den Waldfonds mit bis zu 80 % gefördert.

Die McCormick Erlebnistage – Sehen, testen, fahren – 02.&03.07.2021!
Entdecke von 02.-03.07.2021 jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr die Weltmarke McCormick live und nutze die Möglichkeit, auf den neuesten Modellen Platz zu nehmen, ausgiebig zu fahren und zu erleben.

Bestandsstatistik: Österreich – Traktoren & Mähdrescher
Jedes Jahr veröffentlicht die Statistik Austria eine Bestandsstatistik über den Traktorenbestand in Österreich, und so auch für das Jahr 2020. Verglichen werden Traktorenbestände in Österreich, die verschiedenen Traktorenbestände in den einzelnen Bundesländern sowie die Mähdrescherbestände.

Neue Massey Ferguson MF TH Teleskoplader heben Komfort und Produktivität auf ein neues Niveau
Massey Ferguson ist stolz darauf, die Einführung der neuesten Teleskoplader MF TH bekannt zu geben. Eine völlig neue Kabine und viele weitere, umfassende Neuheiten heben den Komfort, die Bedienung und die Produktivität auf ein deutlich höheres Niveau.

KRONE: Mit Smart Telematics und agrirouter
Digitale Features wie Smart Telematics oder die Anbindung an die herstellerunabhängige Datenaustauschplattform agrirouter werden immer häufiger auch beim Einsatz von Rundballenpressen genutzt. Diesen Trend stellt Krone aktuell fest.

Viertes Pöttinger-Werk: Eröffnung und Spatenstich
Am 11. Juni 2021 wurde das vierte Pöttinger-Produktionswerk feierlich eröffnet. Eigentümer, Geschäftsführer, MitarbeiterInnen und geladene Gäste haben - Corona-bedingt im engsten Kreis - das neue Werk in St. Georgen bei Grieskirchen (AT) seiner Bestimmung übergeben.

Zulassungen: Traktoren im Jänner-Mai 2021
Zu den Standardtraktoren ist festzuhalten, dass durch den hohen Marktzuwachs alle Marken bei den Stückzahlen zulegen. So ist Steyr nach wie vor unangefochten an der Spitze.

Lindner sucht die besten Spritsparer 2021
Teilnahme ist dank Traclink mobile App oder über die Lindner-Community einfacher denn je – Wettbewerb läuft bis 31. September – unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost Lindner Tankgutscheine und attraktive Sachpreise aus dem Lindner-Shop!

BIO AUSTRIA: Fachtagung liefert Impulse für die Zukunft der Bio-Landwirtschaft
Praxistaugliche Anwendung der EU-Bio-Verordnung Voraussetzung für positive Entwicklung der Bio-Landwirtschaft in Europa.