Zapfwellengenerator

06. Sept. 2007, 19:08 stainless

Zapfwellengenerator

Wieviel habt ihr für Zapfwellengeneratoren mit ca. 30 kVa bezahlt? Wir sind etwa 10 Landwirte die einen Zapfwellengenerator kaufen wollen. Deshalb würden uns eure Ehrfahrungen und Preise sehr interressieren. Wenn noch jemand mitmachen will bzw. sonstige Tipps hat diese bitte an r.graf@die-optimisten.net

Antworten: 3

07. Sept. 2007, 07:22 Farmelec

Zapfwellengenerator

31,5 kVA 3379,-€ mit Betriebsstundenzähler, Isolationsüberwachung für Feldbetrieb ohne Erdspieß, Räder und Transportgriffe serienm., Schutzart Generator IP44 und Schaltkasten IP54 serienm., super Qualität

07. Sept. 2007, 16:39 hans1

Zapfwellengenerator

wir haben im frühjahr über die mr -sammelbestellung eingekauft , über 60 aggregate ,mit meistens 31.5 kva und und elektr. regelung und weiteren zubehör. in dieser großer bestellung war im preis einiges drinnen, unter 2500 euro. darum große einkaufsgemeinschaft gründen und viele geräte vergleichen und günstig einkaufen gruß hans

09. Sept. 2007, 08:35 klezi

Zapfwellengenerator

halli hallo habe für ein 30KVA generator € 2850,- bezahlt. weil ich selber gelernter elektroinstallateur bin, war die elektronische spannungsüberwachung ein muss. zum vergleich ein generator mit 22KVA ohne spannungsüberwachung €2400 die preise sind ohne gelenkwelle, und genau eine woche vor STURM KYRILL danach eine preissteigerung von ca. €200 mfg klezi

ähnliche Themen

  • 0

    kemper-mex

    hallo baut kemper nur mehr reihenlose anbaumaishäcksler oder auch noch einreihenhäcksler. habe im internet nichts gefunden. gruß hans

    hans1 gefragt am 07. Sept. 2007, 16:44

  • 1

    Ferkel kastrieren - schmerzlos durch Hormonbehandlung ....

    ... stimmt das? In einem anderen Forumsbeitrag habe ich gelesen: "Ferkelkastraktion soll wegen Tierquälerei auf Forderungen von Tierschutzvereinen abgeschafft werden (stattdessen "schmerzfreie" Hormon…

    Else gefragt am 07. Sept. 2007, 14:12

  • 4

    Gummimatten im Melkstand

    Ich möchte meinen Melkstand (2 mal 2 Fischgrät ) sowohl im Standbereich der Kühe als auch in der Melkgrube mit Gummimatten ausstatten. Meine Frage hierzu währe hat jemand damit erfahrung oder ist es e…

    Hilde gefragt am 07. Sept. 2007, 12:55

  • 2

    Bauer sein ist wieder in...

    Gestern hab ich zufällig die Sendung "Quer" im bayerischen Fernsehen angeschaut. Da kam ein Beitrag über die Bauern, die jetzt wieder leicht lachen haben. Ein Jungbauer saß auf seinem Weizenhaufen und…

    sturmi gefragt am 07. Sept. 2007, 10:54

  • 1

    Bodengesundungsflächen

    Hallo, im Bio Landbau gibt es die Möglichkeit bis 25% der Ackerfläche eine Bodengesundungsfläche anzulegen, da wir sowieso immer Kleegras wegen der Fruchtfolge anbauen wäre dies eine Alternative. Hat …

    manas gefragt am 07. Sept. 2007, 10:11

ähnliche Links