Wird Besteuerungslücke geschlossen?

07. Feb. 2012, 17:52 Unknown User

Wird Besteuerungslücke geschlossen?

Experte: Umwidmungsabgabe und Immosteuer „das Gleiche“ Die von SPÖ und ÖVP derzeit diskutierten Steuern auf Umwidmungsgewinne und auf Immobilienwertzuwächse sind eigentlich ein und dieselbe Steuer. Darauf verweist der Finanzrechtsexperte Werner Doralt im Gespräch mit der APA. Grund dafür: Würde die Spekulationsfrist auf Gewinne aus Immobiliengeschäften tatsächlich gestrichen, dann wären damit automatisch auch Wertsteigerungen durch Umwidmung erfasst. „Im Prinzip ist das ein und dieselbe Steuer“, sagte Doralt. Doralt kritisiert, dass Wertgewinne aus Immobiliengeschäften derzeit ausdrücklich von der Einkommenssteuer befreit sind, wenn der betreffende Grund und Boden Teil des Betriebsvermögens ist. „Hauptnutznießer dieser Besteuerungslücke war die Landwirtschaft, auf deren Betreiben diese Gesetzeslücke bisher auch nicht beseitigt wurde“, so Doralt. Steuerlücke nicht geschlossen Nur wenn ein Unternehmer rechnungslegungspflichtig ist oder Körperschaftssteuer bezahlen muss (also etwa eine GmbH), dann müssen die entsprechenden Gewinne versteuert werden. Wäre diese Steuerlücke schon in der Vergangenheit beseitigt worden, dann gäbe es heute kein Umwidmungsproblem, sagte Doralt. Jetzt aber zwei verschiedene Abgaben - eine Steuer auf Umwidmungsgewinne und eine auf Immobilienwertzuwächse - einzuführen, das wäre aus seiner Sicht „einhebungstechnisch problematisch“, weil „ein neuer zusätzlicher Verwaltungsaufwand“. Beide Themen müssten in der Einkommenssteuer geregelt werden. - - - - - - - - - - - - Anmerkung von hammy: Und es gibt noch eine Steuerlücke, die für die Reichen dieses Landes nicht geschlossen wird. Doch wen interessierts. Mir solls recht sein. Weil wie der Peppi vor ein paar Jahren schon gesagt hat: alle müssen einzahlen. Was er nicht dazu gesagt hat: für manche Bevölkerungsgruppen gibt es, selbstverständlich, weitherhin die diversen Hintertürchen. Muss ja ein Unterschied zwischen dem Dummvolk und der Elite des Landes sein. Nicht?

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 3

    Pflanzenschutzdüsen

    Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Das Wetter ist momentan noch nicht so nach Pflanzenschutz, aber ich brauche heuer neue Düsen. Habe Zuckerrüben, Mais Getreide und Raps und wollte Euch fragen, was die be…

    maxho85 gefragt am 08. Feb. 2012, 17:46

  • 0

    Grauviehbestand Schweiz

    Hallo, kann mir jemand die aktuellen Statistiken im Bezug auf die Milchleistung, Milchinhaltsstoffe, Herdebuchtiere und Züchter, des Rätischen (Schweizer) Grauviehs in der Schweiz nennen?? Im Voraus b…

    SpiessF gefragt am 08. Feb. 2012, 17:24

  • 0

    Pensionsantritt erst ab 75 Jahren ........

    Ja wenn man dies so liest, kann man nur noch eines sagen, dieser Politiker hat warscheinlich schon einen schweren Frostschaden bei dieser Kälte erwischt !!!!!!

    palme gefragt am 08. Feb. 2012, 16:48

  • 3

    Europäisches Milchabsurdistan

    man stelle sich die aktuelle situation vor . der weltmilchmarkt ist sehr aufnahmefähig, die europäische union erzeugt viel zu wenig milch, um 5 % zu wenig, und die milchbauern in jenen ländern wie öst…

    edde gefragt am 08. Feb. 2012, 16:24

  • 4

    Tschechien

    Mich würds voll jucken in Tschechien so zwischen 50 und 100 Hektar zu bewirtschaften, pachten,...oder wie das sonst da draußen so üblich ist. Hab aber keine Ahnung wie man sowas angeht...... Kann mir …

    enjo gefragt am 08. Feb. 2012, 16:23

ähnliche Links