- Startseite
- /
- Forum
- /
- Europäisches Milchabsurdistan
Europäisches Milchabsurdistan
08. Feb. 2012, 16:24 edde
Europäisches Milchabsurdistan
man stelle sich die aktuelle situation vor . der weltmilchmarkt ist sehr aufnahmefähig, die europäische union erzeugt viel zu wenig milch, um 5 % zu wenig, und die milchbauern in jenen ländern wie österreich , welche ja eigentlich einen postitiven beirtag zur milchversorgung durch mehrproduktion leisten bezahlen horrend hohe strafen für ihre produktionsausweitung. etwa 28 millionen euro soltens weden, welche von den österreichischen bauern in die kassen der eu wandern werden-aber für was eigentlich ?und was geschieht mit dem geld ? gewiss gibt es berechnungsgrundlagen für die österreichische gesamtmilchmenge, aber die waren im jahre 1976 und 1977-also vor 35 jahren !!! was ist das bloss für ein irres system, in dem wir hier gefangen sind, und warum gibt es bei solchen regelungen keine adaptierungen ? warum wird von unserer sogenannten interessensvertretung nicht endlich eine europäische geamtbetrachtung des milchmarktes eingefordert und dieser einzelländerbezogege schwachsinn in frage gestellt ? ich hab den drigenden verdacht, hier gehts einzig und allein ums geld , denn vernunft, anstand ehrlichkeit etz sucht man in dieser eu schon lange vergebens. mfg
Antworten: 3
08. Feb. 2012, 16:52 rotfeder
Europäisches Milchabsurdistan
Hallo! Ganz meine Rede. Die Quotenregelung hätte schon vor langer Zeit abgeschafft gehört. Die Verwaltung der Richtmengen hat Milliarden gekostet und nichts gebracht. Profitiert haben häuptsächlich die Mutterkuhhalter, die das Kontingent um teures Geld verkauft haben. Auch konnte die Abwanderung aus den Ungunstlagen nicht dauerhaft damit verhindert werden.
08. Feb. 2012, 19:48 Rocker45
Europäisches Milchabsurdistan
Naja... in drei Jahren ists ohnehin vorbei... und in Zeiten der Schuldenbremse wird die EU auf so ein geschenktes Geld wie die Superabgabe sicher nicht verzichten.
08. Feb. 2012, 20:02 melchiorr
Europäisches Milchabsurdistan
Hallo! @ edde Bei einer Gesamtbetrachtung des europäischen Milchmarktes brauchen wir aber auch eine Gesamtbetrachtung des europäischen Milchpreises, dann ist das ok. lg. herbyy
ähnliche Themen
- 5
Ladewagen Pick-up reparieren
Hallo! Habe begonnen meine Pickup vom Ladewagen zu zerlegen.... Zinken zu kurz und viele fehlen bereits überhaupt.. Abstreifbleche in der Mitte durch scheuernde Zinken stark abgenutzt! Jetzt sehe ich …
Trulli gefragt am 09. Feb. 2012, 16:15
- 1
Alten Traktor konservieren
Guten Tag Bitte um Ratschläge: Wir haben einen alten Traktor BJ 1953 mit 15 PS Wassergekühlt. Nachdem der Traktor nicht mehr benötigt und verwendet wird, möchte ich ihn bestmöglich konservieren. Wie m…
Sperre_234 gefragt am 09. Feb. 2012, 15:28
- 1
Biastec Anti kipp system(AKS)
Hallo Was haltet ihr von dem bzw. hat das irgend jemand?(Erfahrungen) Möchte eventuell bei meiner neuen Seilwinde das einbauen lassen, ob man sich drauf verlassen kann das es den Traktor nicht doch um…
landis gefragt am 09. Feb. 2012, 14:39
- 0
In die Pension mit 70!!
Bravo, wirklich toll. Und? Wo arbeiten dann die Jungen??? lg
erhardkonrad gefragt am 09. Feb. 2012, 12:53
- 0
Wird Bio konventioneller als konventionell?
Hallo ! als ich das las, musste ich gleich an biolix denken.. ;-)) Aber auch so hoch interessant... Gmeiner meint: Es war recht dick aufgetragen. Anmaßend fast und selbstgefällig. Bei den Biotagen der…
sturmi gefragt am 09. Feb. 2012, 12:10
ähnliche Links