- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ladewagen Pick-up reparieren
Ladewagen Pick-up reparieren
09. Feb. 2012, 16:15 Trulli
Ladewagen Pick-up reparieren
Hallo! Habe begonnen meine Pickup vom Ladewagen zu zerlegen.... Zinken zu kurz und viele fehlen bereits überhaupt.. Abstreifbleche in der Mitte durch scheuernde Zinken stark abgenutzt! Jetzt sehe ich auch, das die Wellen wo die Zinken befestigt werden, verbogen sind... Antriebslager der Hauptwelle dürften in Ordnung sein.... Jetzt die Frage: Herrichten oder neue kaufen (1600.-€)...? mfg
Antworten: 5
09. Feb. 2012, 17:22 arnold.reichegger@gmail.com
Ladewagen Pick-up reparieren
Wenn Du Zeit und Lust hast, dann würde ich sagen herrichten, weil die Wellen der Zinken kann man richten, die Zinken und Abstreifbleche dürften auch nicht allzu viel kosten. Außerdem hast Du ja schon das meiste zerlegt. Wenn überhaupt stellt sich diese Frage bevor man schraubt!!! Die Schäden hätte man ja vorher auch schon gesehen! Gruß Arni
09. Feb. 2012, 17:38 Hausruckviertler
Ladewagen Pick-up reparieren
Soweit auf dem Bild zu erkennen ist, sind die Zinkenstangen schon etwas gebogen. Wenn du die ausrichten kannst, würd ich sagen herrichten.
09. Feb. 2012, 19:20 MUKUbauer
Ladewagen Pick-up reparieren
Die Zinkenträger müßten doch extra zu bekommen sein ... oder ist das so ein altes bzw. ausgefallenes Ladewagenmodell? mfg
09. Feb. 2012, 19:36 helmar
Ladewagen Pick-up reparieren
Ich wollte vor 15 jahren bei meinem Pöttinger 17 die Pick-up tauschen. Als ich aber die Seriennummer vom Typenschild beim Ersatzteillager durchgegeben habe hiess es diese gibts nicht mehr, nur die Teile.......nun, ich habe 2 m Ersatzteilliste gefaxt bekommen, die Pick-up zerlegt und dann anhand der Liste die Teile nachbestellt.....es war eine ziemliche Schrauberei, aber ich habe den Ladewagen noch über 10 Jahre in Betrieb gehabt. Mfg, Helga
09. Feb. 2012, 20:27 Trulli
Ladewagen Pick-up reparieren
Vielen Dank für die Antworten! Mein Trumag Robot, (Fa. Trunkenbolz), ist Baujahr 1994/12... Nun ja, sämtliche Zinken, 10 Abstreifbleche, Kurvenbahn , Rollen und Büchsen....was man eben so tauscht wenn man die Pickup überholt-kommt auf 712.- Euro..... Soweit, sogut! Nur die gebogenen Zinkenträger fürchte ich, bekomme ich selber nicht hin... Die Sache sollte dann doch rund laufen! Zinkenträger auch noch neu, muß ich fragen welche Kosten noch dazukommen.... Mache hauptsächlich Rundballen, der Ladewagen kommt nur ein wenig fürs Grünfutter in Einsatz! Dort wo ich eben beim "ruck-zuck" Flächenmähen nicht hinkomm......... mfg
ähnliche Themen
- 2
"Gebrauchter Stall"
Grüß euch! Unser Stall grenzt direkt an den Stall des Nachbarn an, nun steht er zum Verkauf, daher wäre es natürlich praktisch diesen zu kaufen, wer anders wird wohl kein Interesse haben, da kein vieh…
Schaf_1608 gefragt am 10. Feb. 2012, 15:37
- 1
Kunststoff Dachziegel
Hallo !! Auf der Suche nach einer leichten Eindeckung für mein Stallvordach bin ich auf die Kunststoffdachziegel Perfectuile der Firma Baruch & Fisch gestossen. Hat wer von Euch solche Dachziegel verb…
strage gefragt am 10. Feb. 2012, 15:34
- 2
Steyr 8160
Bei unserem Steyr 8160 bleiben die Vorderräder stehen, wenn er schwer belastet wird. z.B. beim Pflügen wenn große Steine sind. Und dann ist ein Rattern zu hören. Mein Problem ist das wir mit dem Trakt…
heampf gefragt am 10. Feb. 2012, 15:05
- 0
Traktor Transport
Suche guten und Günstigen Traktor Transport. Es soll ein Traktor 3,6 Tonnen 4 m lang ,höhe 2 m von 50189 Elsdorf nach 37130 Gleichen Transportiert werden . Auf der rückfahrt soll ein Traktor ca 1,6 To…
Tiger01 gefragt am 10. Feb. 2012, 14:43
- 2
Tieflaufstall für Trockensteher
Hallo, ich bin gerade am planen und überlegen weil ich für meine trockenen Milchkühe einen Stall mit hohem Kuhkomfort bauen will. Es soll ein Tieflaufstall werden. Stroh hab ich genug. Was sollte unbe…
Favorit12 gefragt am 10. Feb. 2012, 14:25
ähnliche Links