Pflanzenschutzdüsen

08. Feb. 2012, 17:46 maxho85

Pflanzenschutzdüsen

Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Das Wetter ist momentan noch nicht so nach Pflanzenschutz, aber ich brauche heuer neue Düsen. Habe Zuckerrüben, Mais Getreide und Raps und wollte Euch fragen, was die beste Düse oder 2 Düsen für meinen Zweck sind. Danke

Antworten: 2

08. Feb. 2012, 21:18 malotru

Pflanzenschutzdüsen

Hallo, habe auch die gleichen Kulturen am Feld, ich verwende dafür zwei Düsentypen: 1.: für mittlere Benetzung eine Lechler IDKN. Außerdem, weil die bei niedrigem Druck zu 90% abdriftmindernd eingetragen ist. Wird eingesetzt angrenzend zu Bioflächen und Gewässern. 2.: überall wo es um eine Top-Benetzung geht setze ich die Lechler IDKT Doppelflachstrahldüse ein. Bin mit meiner Düsenwahl äußerst zufrieden. Düsengröße musst du je nach Ausbringmenge, Fahrgeschwindigkeit und passendem Druckbreich der Düse wählen. Aufpassen bei der IDKN und niedrigem Druck, die Benetzung ist schlecht durch die groben Tropfen. Gruß, Malotru

08. Feb. 2012, 22:53 Haa-Pee

Pflanzenschutzdüsen

ich verwende auch schon seit geraumer zeit die lechler doppelflachstrahldüse idkt 003 die ausbringmenge ist variabel und hängt mit der fahrgeschwindigkeit und druck zusammen. für ährenbehandlungen erhöhe ich den druck und die fahrgeschwindigkeit da ich keine eindringtiefe brauche sondern feine benetzung im oberen bereich. es kommt immer drauf an ob du vorauflauf oder auch tiefer in den bestand eindringen musst. ich würde dir wenn du keinen flüssigdünger sprich AHL udgl verwendest zu einer doppelflachstrahldüse raten. die düsen von teejet sind auch zu empfehlen.

ähnliche Themen

  • 2

    Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

    Habe auf meinem Valtra vorne Netzketten mit aufgeschweißten Greifstegen, dennoch war in den letzten zwei Wochen das Holzrücken sehr sehr mühsam, da der fest gefrohrene Boden nach mehrerern Fahrten spi…

    stmk4 gefragt am 09. Feb. 2012, 17:28

  • 1

    Wer hat Erfahrung mit der Uniforest Verladezange Scorpion 1300F

    Servus, bin am Überlegen mir eine Frontladerverladezange zu kaufen. Bin dabei auf die Uniforest Scorpion 1300F gestoßen, hat jemand so eine in Betrieb und kann dazu nähere Angaben machen bezüglich Ver…

    Holzspalter gefragt am 09. Feb. 2012, 16:56

  • 5

    Ladewagen Pick-up reparieren

    Hallo! Habe begonnen meine Pickup vom Ladewagen zu zerlegen.... Zinken zu kurz und viele fehlen bereits überhaupt.. Abstreifbleche in der Mitte durch scheuernde Zinken stark abgenutzt! Jetzt sehe ich …

    Trulli gefragt am 09. Feb. 2012, 16:15

  • 1

    Alten Traktor konservieren

    Guten Tag Bitte um Ratschläge: Wir haben einen alten Traktor BJ 1953 mit 15 PS Wassergekühlt. Nachdem der Traktor nicht mehr benötigt und verwendet wird, möchte ich ihn bestmöglich konservieren. Wie m…

    Sperre_234 gefragt am 09. Feb. 2012, 15:28

  • 1

    Biastec Anti kipp system(AKS)

    Hallo Was haltet ihr von dem bzw. hat das irgend jemand?(Erfahrungen) Möchte eventuell bei meiner neuen Seilwinde das einbauen lassen, ob man sich drauf verlassen kann das es den Traktor nicht doch um…

    landis gefragt am 09. Feb. 2012, 14:39

ähnliche Links