Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

09. Feb. 2012, 17:28 stmk4

Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

Habe auf meinem Valtra vorne Netzketten mit aufgeschweißten Greifstegen, dennoch war in den letzten zwei Wochen das Holzrücken sehr sehr mühsam, da der fest gefrohrene Boden nach mehrerern Fahrten spiegelglatt wurde. Deshalb möchte ich mir nun auch für die Hinterräder Ketten zulegen. Nun stehe ich vor der Entscheidung ob ich die gleichen Ketten nehme wie vorne oder zu richtigen Forstketten mit Stacheln greifen soll? Die hinteren Ketten würde ich nur für den Forsteinsatz brauchen, da für die Schneeräumung am Hof die vorderen föllig ausreichen. Die Ketten müsste ich so ca. 2-4 mal im Winter ablegen, da ich den Traktor anderwertig benötige. Dies spricht für die Netzkette, da dort die Montage wohl einfacher ist als bei den Forstketten. Kann mir jemand sagen um wieviel länger man zB für die Montage der pewag forstgrip benötigt als für die normale Netzkette, da die forstgrip ja "zugenietet" werden muss. Vom Preis her ist natürlich auch ein Unterschied, dieser ist aber nicht so besonders groß. Eigentlich hängt meine Entscheidung nur mehr von der Montagezeit ab, wenn die pewag forstgrip nicht viel schwerer zu montieren als die netzkette dann würde ich sie wohl kaufen. Also, wer hat pewag forstketten oder ähnliche systeme und kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Danke im Voraus für eure Antworten! Achso, Traktor ist ein Valtra A82 und hinten sind 540/65R34 drauf.

Antworten: 2

09. Feb. 2012, 18:44 sisu

Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

Hallo! Zu pewagketten kann ich Dir nichts sagen aber ich würde Dir die Gunnebo Piggelin Ketten empfehlen, sehr einfach zu montieren, super Qualität und nicht recht teuer. Beziehen kannst Du die Ketten über Herrn August Huemer. Ich habe sie seit 2 Jahren auf meiner Triebachse vom Forstanhänger im Einsatz (ganzes Jahr) bis jetzt kein Verschleiß und äußerst zufrieden damit.

09. Feb. 2012, 19:53 stmk4

Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

Hallo sisu, habe schon gehört von den Ketten, aber von den Gunnebo gibt es auch unterschiedliche Modelle, welche die wie normale Netzketten zu montieren sind und "extremere"-schwere Ketten mit Stacheln die "genietet" werden müssen. Mich würde interessieren wieviel Aufwand das vernieten in Anspruch nimmt (muss man sich das wie normale Haken vorstelle, die mit Sicherungsstifft gesichert werden oder ist dass schon mehr Aufwand) , und ob sich dass nur auszahlt wenn man die Ketten den ganzen Winter oben behält und nicht so wie ich, die Ketten doch das Eine oder Andere mal runter geben muss.

ähnliche Themen

  • 5

    APV-Zwischenfruchtstreuer

    Ich möchte auf meinem Grubber einen Zwischenfruchtstreuer montieren.Entweder ein APV-Streuer oder ein Saatkasten. Als Vorteil des APV sehe ich das geringere Gewicht als Nachteil die Ungenauigkeit bei …

    bernhard gefragt am 10. Feb. 2012, 17:18

  • 0

    Traktorkauf?

    Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/185462 mfg

    JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07

  • 0

    Traktorkauf?

    Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? mfg Johann Hirsch

    JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07

  • 0

    Traktorkauf?

    Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? mfg Johann Hirsch

    JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07

  • 0

    Traktorkauf?

    Hallo, Kann man diesen Traktor kaufen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? mfg Johann Hirsch

    JD_6230 gefragt am 10. Feb. 2012, 17:07

ähnliche Links