APV-Zwischenfruchtstreuer

10. Feb. 2012, 17:18 bernhard

APV-Zwischenfruchtstreuer

Ich möchte auf meinem Grubber einen Zwischenfruchtstreuer montieren.Entweder ein APV-Streuer oder ein Saatkasten. Als Vorteil des APV sehe ich das geringere Gewicht als Nachteil die Ungenauigkeit bei Wind bzw bei verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten. Wer von euch kann mir über seine Erfahrungen mit solch einem Streuer berichten. mfg Bernhard

Antworten: 5

10. Feb. 2012, 17:30 biolix

APV-Zwischenfruchtstreuer

sers ! für klee luzerne etc, ist er ok, wenn du größere Körner oder Grassamen sähen willst, ist er aber eher nichts.. war ja hier schon ein threat die woche glaube ich, wo bekommt man so einen 3m Aufsatz für die Sähmaschine her, für Kleinsamen ? lg biolix

10. Feb. 2012, 18:43 JohnHolland

APV-Zwischenfruchtstreuer

habe den apv streuprofi plus, arbeitsbreite lässt sich am monitor durch drehzahl gut einstellen, sehr hohe windempfindlichkeit!! habe ihn am quad montiert um weidenitramoncal in schwierigem gelände zu streuen, geht super! für grünlandnaschsaat ungeeignet, streugut hat unterschiedliche körnung- leichtere teile gehn irgendwo hin, schwerere werden breit gestreut;

10. Feb. 2012, 19:32 Der_Franz

APV-Zwischenfruchtstreuer

wenn apv dann würde ich einen mit verschlauchung empfehlen. ich wohn gleich 5 km von der firma weg, lauter nette leute aber die universalstreuer können alles und nix wirklich. hab meinen nicht mehr im einsatz sondern verwende jetzt einen hatzenbichler weil der in der 3m-variante deutlich günstiger ist als ein apv mit schläuchen.

11. Feb. 2012, 11:39 chris_kon

APV-Zwischenfruchtstreuer

Habe auch einen Säkasten und einen APV zweischeibenstreuer, technisch funktioniert er gut, aber ein Säkasten ist viel genauer. Beim APV setzt sich das Saatgut sehr gerne fest. Auch die Wurfgenauigkeit lässt zu wünschen übrig

11. Feb. 2012, 14:37 eiba

APV-Zwischenfruchtstreuer

Habe schon einige Jahre eine APV ZS 200 M2. Das ist ein Zwei Teller Streuer. Verwende ihn mit dem 12m Striegel vorne am Traktor aufgebaut zur Einsaat von Luzerne und Rotklee in das Getreide, streue so ca. 14m breit - wegen der Überlappung. Streue so ca. 25 - 30 kg/h. Mit der Traktorgeschwindigkeit darfst nicht zuviel variieren, solltest nicht für möglich halten wennst nur ein km/h langsamer unterwegs bist, hast gleich 5 kg/ha mehr gestreut (Luzerne). Wind ist gar nicht so das Problem, bei Sturm solltest lieber zuhause bleiben, bei Orkan bist sowieso besser im Keller aufgehoben. Ich habe bei Luzerne auf ca. 14m-15m Streubreite 1800 U/min (von möglichen 2000 U/min.) Beim zweiten mal grubbern zum Begrünen habe ich ihn auf einen 3m Grubber so aufgebaut, daß er mir in die Nachläufer reinstreut. Begrünungsmischung aus ca. 4-5 Selbstgemischten verschiedenen Sämereien, je nachdem was vorhanden ist. (Buchweizen-Rettich-Phacelia-Blatterbse,...) , funktioniert auch zufriedenstellend.

ähnliche Themen

  • 0

    Unser Werner ist so richtig auf den Geschmack gekommen

    Unser Herr Bundeskanzler sagt: Wenn die Gemeinden noch Geld brauchen dann erhöhen wir noch die Grundsteuer . Also braucht sonst noch wer Geld ? Einfach nur melden, die Bauern zahlen,s eh.

    abcd gefragt am 11. Feb. 2012, 17:08

  • 5

    Güllefass

    grüß euch! ich hab ja schon mal geschrieben bezüglich güllefässer und wir bald eines benötigen derzeit Bauer 2200L hat früher gepasst zum 30er Steyr zwar auch teilweise gefährlich aber naja... dann is…

    Leo1993 gefragt am 11. Feb. 2012, 15:41

  • 0

    Betriebspraktikum

    Ich suche einen Praktikumsplatz für Mai (2 Wochen) auf einem größeren Betrieb mit Milchviehhaltung. Erwünscht wäre ein Betrieb mit Rotbuntkühen. Bei Interesse können sie sich per Telefon (+39349227211…

    Herbsthof gefragt am 11. Feb. 2012, 15:01

  • 0

    mengele

    suche für ladewagen mengele 180 duo teile vielleicht hat jemand einen zum schlachten

    PASSAT_QUATTRO gefragt am 11. Feb. 2012, 14:24

  • 1

    Düsentechnik für Hardi

    Hallo an allle! Hab da mal eine Frage! Welche erfahrungen habt ihr mit welche düse? (Größe, Doppelflachstrahl,Hohlkegel, usw.) Und kann mann au eier Hardi Spritze nur Hardi Düsen verwenden? Meine zu s…

    mucki2008 gefragt am 11. Feb. 2012, 14:16

ähnliche Links