Güllefass

11. Feb. 2012, 15:41 Leo1993

Güllefass

grüß euch! ich hab ja schon mal geschrieben bezüglich güllefässer und wir bald eines benötigen derzeit Bauer 2200L hat früher gepasst zum 30er Steyr zwar auch teilweise gefährlich aber naja... dann ist der 8060er zum haus gekommen, ist der perfekte Traktor bezüglich PS und seit 10 JAhren der 4225 MF mit 75PS, das passt halt nimmer so gut zusammen wie ihr euch vorstellen könnt! :D früher immer alles mit dem 2200er Fass angegüllt! :D also zu unsere Wiesen: ca 13ha fast brettl-ebn 6 ha schon ein wenig steiler und gute 9 ha steil, d.h: (recht viel höheren Schwerpunkt als das 2200er Bauer verträgt diese Wiesen nicht vom umschmeißen her) also vom steil bis brettlebn alles verteilt für die ebenen FLächen haben wir uns meistens das Kirchner BJ 2007 T5000 vom Onkel ausgeliehen ist gegangen mitn Ferguson, bergauf halt grenzwertig aber es ist gegangen und war alles im Nu angegüllt also da Traktor "dablost" de 5000L nur ist bei dem Fass iwie der SChwerpunkt hoch dass ich das für die anderen 6 ha schwer verwenden hätte können, vll. wäre es gegangen aber da würde ich mein Leben riskieren das 2200er behalten wir trotzdem auch wenn ein größeres herkommt! ich hätte hier für uns was perfektes gefunden nach langer Suche: was sagts zu dem? http://static.landwirt.com/3605-Bauer_VA56-624303-0.jpg 5600L nicht recht viel höher als das 2200er dafür fast 3x so lang, 5600l ein wenig viel aber naja.... Alter vom Fass wäre egal, was soll denn an einem Fass recht kaputt werden, nur der Kompressor soll gut sein! also ich meine dieses Fass wäre Hangtauglich auch ein neues ist zu teuer Vater will auch kein neues, dieses würde 4900€ kosten was sagts ihr dazu?? müsste mitn Fergl noch gehen oder? mfg Leo

Antworten: 4

11. Feb. 2012, 16:05 Leo1993

Güllefass

also unser Hof liegt auf 611m aufn Berg und alles arroniert also auf der Straße haben wir eig. mit dem Fass beim Güllen nichts zu fahren zur dass wir zum steilen kommen müssen wir ca 900m auf der Landstraße bergab fahren also wir kommen zur wiese beim steilen von fast allen seiten dazu ich meine nur wennst bei der wiese von unten ein wenig hinauffahren musst plagt er sich ein wenig, aber das ist ja egal, es soll nur zu keinen gefählichen situationen kommen das ist das wichtigste ich glaube auch nocht das das Fass selber ein geringes Eigengewicht hat

11. Feb. 2012, 16:37 FraFra

Güllefass

wichtiger sind meiner meinung nach die reifen! die auf dem bild schmieren dir in schichtlinie ab ein4200er hätt ich auch zum abgeben (10 jahre alt)

11. Feb. 2012, 19:33 payment

Güllefass

würd auch bei den reifen gut überlegen, wennst nicht auf die straße musst gehts ja eh leicht, alte traktor od.drescher räder, felge passend machen, große räder, breiter stellen,

12. Feb. 2012, 07:55 Leo1993

Güllefass

stimmt eh, geht eh nit schnlecht mach ma eh manchmal nur sind bei der Verschlauchung 15 Bauern dabei und bis du da mal drankommst schlagts wetter schon wieder um vor allem im Frühjahr, auch iwie klar! s Verschlauchn is ned grad billig, mach des mal 5-10 Jahre dan hast a Vakuumfass herinn ein paar Straßen haben wir auch drinnen, s passt ned so richtig! wir wollten eh die letzn jahre, nur hat der immer ka zeit ghabt im Frühjahr drum hamma uns immer s 5000er vom Onkl ausgliehen, und im Sommer brauch ma ka Verschlauchung mehr wir mähen net immer alles zur gleichen Zeit ab da zahlt sis net aus 5€ de Stunde fias Fassl, des is goanix! auf de STeilflächen is eh net so tragisch, die düng ma vll. 2x im Jahr an nur die ebenen Flächen sind Silierflächen und werden 4x gemäht, und da wäre es halt notwendig a bissl was größeres

ähnliche Themen

  • 6

    Fernwärmerohr

    Sind Austroflex flex. Fernwärmerohr 2 Rohr PEX A200-PE2-50 für ca. 80 m Leitung gute Rohre bzgl. Isolierqualität (Wärmeverlust) und wie sind Isoplus DN 32 Rohre ? Welches Rohrsystem würdet Ihr empfehl…

    dlawe gefragt am 12. Feb. 2012, 15:39

  • 0

    Fernwärmerohr

    Wer hat Erfahrung bezüglich 80 m Fernwärmerohr für Heizanlage? Sind Austroflex flex.Fernwärmerohr 2 Rohr PEX A200-PE2-50 eine gute Qualität bzgl. Wärmeverlust und wie gut sind Fernwärmerohre ISOPLUS D…

    dlawe gefragt am 12. Feb. 2012, 15:33

  • 0

    Störenfried...

    …räumt seit neuestem das Vogelfutter aus. Dieses Mistvieh schmeißt das ganze Futter zu Boden frisst aber nichts oder fast nichts. Was kann ich dagegen tun? eranz

    eranz gefragt am 12. Feb. 2012, 14:14

  • 2

    Ölaustritt bei Hinterachse

    Hallo Forumsmitglieder!!! Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! Habe bei meinem Fiat 55-66 das Problem dass bei der Hinterachse Öl austritt, genauer gesagt rinnt es an der Felgeninnenseite herunter. Jet…

    lst85 gefragt am 12. Feb. 2012, 11:53

  • 4

    einheizer vs. woody :-) Solarthermie

    Hallo einheizer, hier mal meine Rechnung: Geheizt wird nur das Wohnhaus und Warmwasser. Brennholzverbrauch über den Sommer zwischen 5 und 10m³ also rechnen wir mit einem Durchschnitt von 7,5m³ aus eig…

    woody87 gefragt am 12. Feb. 2012, 11:36

ähnliche Links