- Startseite
- /
- Forum
- /
- einheizer vs. woody :-) Solarthermie
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
12. Feb. 2012, 11:36 woody87
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
Hallo einheizer, hier mal meine Rechnung: Geheizt wird nur das Wohnhaus und Warmwasser. Brennholzverbrauch über den Sommer zwischen 5 und 10m³ also rechnen wir mit einem Durchschnitt von 7,5m³ aus eigenen Wald. Unkasten: selbst schlägern, rücken, heimfahren, spalten, sägen usw: ganz großzügig gerechnet 40€ je m³ = 300€/Jahr Solaranlage billig gerechnet ohne Montage natürlich 5000€ ( über aktuelle Preise bin ich leider nimmer so informiert weil ich scho 1 jahr nimmer als Anlagenmechaniker arbeite...) 5000€ geteilt durch 300€ macht 17 Jahre bis sich die Anlage bezahlt macht, und da darf nix kaput gehen und der strom für die Pumpe und Steuerung und eventuell Versicherung ist da noch nicht mal Gerechnet. und wenn ich dann noch die Schlechtwetterperioten in denen ich auch noch dazuheizen muss mit dazu rechne, das Ja die Jährliche Einsparung wieder Gewaltig trückt muss die Anlage locker 30jahre Laufen bis ich auf null bin... so wenn ich jetzt dann noch so rechne wie ein "normaler" Landwirt die die Anlage montieren lassen muss, bin ich mal schnell bei 10.000€ Anschaffung, da braucht ma dann scho 34 Jahre um auf 0 zu kommen, wenn ich jetzt auch mal so rechne das ich das Holz für 70€ Ofenfertig zukaufen würd bleiben immernoch 20 jahre um überhaupt auf 0 zu kommen in denen Nix kaput gehen darf und ohne zuheizen. mfg woody der lieber jeden 3. mal einheizt :-)
Antworten: 4
12. Feb. 2012, 12:38 einheizer
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
@woody- naja -rechnen kann man ja wie mann will-warmwasser alleine gebe ich dir recht-das machst ja mit nachtstrom nu billiger- deine rechnung mit 10.000€ da hast die kollektoren schon fürs heizen am dach-gibst die förderung noch weg-liegst bei 6-8.000,- je nach bundesland- die schlechtwettertage überbrückst eh mit nem grossen pufferspeicher- warmwasser holst die auch aus dem puffer-u. zwar frisches wasser im durchlauf erhitzt- sogenannte frischwasserstation- keinen boiler mehr!!! der puffer schichtet ja super-u. du hast imer warmes wasser- wichtig ist nur, das ich die solarerträge wenns heiss genug runterkommt,immer zuerst oben einlagere- wirds dann kälter,fahr ichs in puffer unten rein- darum hab ich immer sofort nutzbare energie- kostenlose- u. gesunde- mag dir ja net zuviel verraten, sonst baust du wircklich noch gleich eine aufs dach- und würdest dann auch angenehme wolllige wärme geniesen- die nix kost- ok-schen sonntag noch-lg.
12. Feb. 2012, 15:52 woody87
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
@ einheizer bitte mehr Zahlen und Fakten... Mit 10.000 € wird ma für eine Anlage mit Heizungsunterstützung und Montage net auskommen, kann ich mir beim besten willen net vorstellen... bei Großanlagen kann sich die Sache scho rechnen, aber hier red ma vo einem 2 Familienhaus mit 200m² Wohnfläche und 6 Personen. wenn ich das Wort Heizungsunterstützung immer höre stellen sich bei mir die Nackenhaare auf... wann brauch ich eine Heizung? im Sommer bei schlechtwetterperioten und natürlich im Winter, in beiden Fällen arbeitet die Solaranlage nicht!! bei einem Tag Schlechtwetter wird das der Puffer scho überbrücken können aber meistens is es gleich mal ne woche oder zwei schlecht und dann schuss ich trotzdem jeden Tag schüren... Solarthermie rechnet sich nur wenn man die Anschaffungskosten net mitrechnet... nimms bitte net persönlich!!! mfg
12. Feb. 2012, 16:21 biolix
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
;-))) Woody wir haben 260 m2 mal 2, mit 2 Ferienwohnungen auf 2 Ebenen geheizt.. Erste Solarthermie seit 1994 mit Selbstbaumodulen 16 m2, damals gefördert um die 60000 Schilling mit dem 500 er Puffer... keine Störung und ich bin seit 1995 hier im Haus ! ;-)) 2008 kam die Erweiterung auf 32m2 mit einem 2000 Liter Hygienespeicher... Anschaffung abzgl. Förderung so um die 7000 Euro...Wir haben -10 Grad draussen und die Solar liefert 70 Grad gerade in den letzten 4 tagen von 7, in den Puffer bei strahlenden Sonnensschein.. Gar nicht zu reden das wir die letzten Sommer nur mehr 2 mal einheizen mussten, das erhöht die Standzeit unseres Ofens um Jahre, wetten. ;-)) Und diese Geschichtl "es rechnet sich nicht.." habe ich 20 jahre gehört in NÖ, dann war ich in der Stmk, wo selsbt Energieversorger in den 90 er jahren schon Solarthermie in Wohnblöcken gebaut haben und die haben die haben das heiße Wasser Gewinnbringend verkauft.. komisch... aber der letzte Satz vom Einheizer und das hätte ich eigentlich von einem "Einheizer" nicht erwartet, sondern ein "Woody" der das sagt : "mag dir ja net zuviel verraten, sonst baust du wircklich noch gleich eine aufs dach- und würdest dann auch angenehme wolllige wärme geniesen- die nix kost-".... ;-)) ( Wohlige... ;-) ) Aber es geht nicht ums nichts kosten, es geht um das Gefühl wenn ich mich dusche, das ich mit Sonnenenergie mit der Natur erzeugt und nicht "gegen" sie.. ;-) lg biolix
16. Feb. 2012, 12:10 einheizer
einheizer vs. woody :-) Solarthermie
grüß dich woody- so jetzt bekomst mal deine rechnung- ist zwar mit holz etwas schwieriger-aber ich versuchs mal- ich habe ja zur zeit einen gemeinschaftseinkauf/ solaranlagen/vakuumkollektoren für einen landwirtschaftl. verein laufen,wodurch ich top konditionen anbieten kann- du bekommst z.b. 22,9m² vakuumkollektoren -ehrlich vom besten hersteller-lt.dt.prüfbericht-top-verarbeitung-kompl.mit dachhacken u. material zum aufständern-teleskop- gehören ja 45-60 grad aufgeständert wg.besseren wirkunsgrad in der übergangszeit u.abrutschen vom schnee- schrauben-ausdehnungsgefäss 60 ltr.-anschlussschlauch m. rückschlagventil -kollektorverbindungen-entlüfter-solarpumpenstation-solarsteuerung-40ltr.frostschutz bis -70grad,und einen 2000 ltr.pufferspeicher mit 2 heizregistern-kompl. mit isolierung!!! um sage und schreibe 8.700,-€ incl.mwst. davon kannst du dann noch die landesförderung abziehen- verbleiben .......? du brauchst dann nurmehr die anschlussleitung zum pufferspeicher- und pufferanschlussmaterial u. die arbeitsleistung- montage ca. 10-12 std.für 2 mann -aber du machst das sicher eh selber-werkzeug leih ich dir-falls benötigt so jetzt geb ich dir mal jahreserträge von einer vor 6 jahren installierten-gleichen anlage- 2007 11629,8 kwh 2008 11308,9 kwh 2009 11535,4 kwh 2010 10498,4 kwh 2011 11615,2 kwh 2012 12043,2 kwh dies sind die daten lt. gelieferter menge- die der heizkesel nich liefern musste- nehmen wir jetzt den durchschnitt- 11000 kwh-schwach gerrechent- passt das? das wären mal 1100 ltr.heizöl -ok- holz hat einen brennwert von ca.~ 4,1 kwh/kg dies wären 2,38 kg/1 litr. heizöl- das sind dann 2618 kg holz- rechne ich den raummeter holz-durchscnitt mal mit ~390 kg- wären das 6,7 rm holz- so jetzt rechne ich auch noch den wirkungsgrad des holzkessels-eines guten- mit 60% -weiss schon,das viele ja 80% u. drüber angebn aber das sind die unter besten bedingungen bei prüfungen- in der praxis mit 60% musst eh einen sehr guten haben-must ja aufheizen u.abkühlen etc- alles mitrechen dann ersparrst du dir rund 11rm bestes holz- das mal mit 50,-€ /rm sind das 550,-€/jahr- weil ich das alles sehr locker fürs holz gerechnet habe-geb ich nochmal 100,-€ /jahr dazu,für die arbeit-einheizen-ärgern,weils wieder mal net brennen will u. nur raucht(wetterlage) u. kesselreinigen-kaminkehrer-kannst ja auch 6 mon.abmelden-etc.- sind wir auf 650,-€ die anlage kost dir 8700,- gibst mal geringe förderung weg- sag mal 2000,-€ sind wir auf 6.700,- arbeit mal net mitgerechnet-aber dafür sparst dir ja mit dem pufferspeicher auch zusätzlich holz fürn holzkessel u. verlängerst die lebensdauer deines kessels erheblich- hoffe das passt für dich-ok- dann wäre die solar auf ~10 jahre gegessen- ganz zu schweigen von dem ärger den du dir mit dem einheizen ersparst u. keine gewitterwolke mehr übern dach- jetzt brauch ich nurmehr deine lieferadresse- geliefert wir so gg. ende märz werden...;-)) woody jetzt bischt de aber platt-wat.......-sachste nix mehr-? hoffe auf nachricht von dir ,wenn du dich erholt hast- ggggg ;-)) ne im ernst-überles dir mal-wirst siche rnet bereun-u. gehörst bald zu den begeisterten-glücklichen solariern- sonnige grüsse- lg.
ähnliche Themen
- 0
Homöopathie im Stall
Wer wendet Homöopathie im Stall an und im speziellen bei was? (Brunst, Trockenstellen, Kälberkrankheiten) Freue mich auch euer Feedback!
Anthof gefragt am 13. Feb. 2012, 11:07
- 0
Verwertung von Miscanthus giganteus (Elefantengras, Chinagras, Chinaschilf)
Hallo zusammen! Da hier immer wiedermal von Miscanthus/Elefantengras die Rede ist moecht ich mal gerne nach Euren Erfahrungen mit der Verwertung des Hackguts fragen. Anscheinend sollen ja schon um die…
ReinhardI gefragt am 13. Feb. 2012, 09:36
- 10
Probpleme mit dem Diesel
Ich bin am vergangen Mittwoch mit meinem PKW Mitsubischi Pajero gefahren und plötzlich fing er zu rucken an,und auch Leistungsverlust doch aufeinmal ging er wieder .Ich rief meinen Händler an, er sagt…
stadtbauer gefragt am 13. Feb. 2012, 09:20
- 8
einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?
warum bekommen Biobetriebe eine höhere Förderung, wenn sie doch einen höheren Preis für die produzierten Waren erzielen können?? oder anders gesagt: warum bekommen Biobetriebe einen höheren Preis für …
neb gefragt am 13. Feb. 2012, 08:25
- 3
Hinterradabstützung für Steyr 8070
Habe einen Steyr 8070a Bj.83. Haben einen Frontlader gekauft dürfte sich um einen Hauer Pom 90 handeln, ein älteres Modell, leider kein Typenschild aufzufinden. Konsole Oberrahmen N und würde gerne ei…
djego gefragt am 13. Feb. 2012, 08:22
ähnliche Links