- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wiesenegge
Wiesenegge
06. Jan. 2009, 12:38 eli07
Wiesenegge
Hallo, wir haben vor, dass wir für das Frühjahr eine neue Wiesenegge anschaffen. Hatten bis jetzt eine Eigenbauegge im Einsatz. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Wieseneggen? Gruß Eli07
Antworten: 3
06. Jan. 2009, 12:54 auros
Wiesenegge
Hallo Habe schon zwei ostimport eggen ( 5 m arbeitsbreite ) gehabt , waren nach zwei drei jahren einsatz immer irgendwo verbogen , kosteten ~ 1000.- habe vor zwei jahren eine wöfleder gekauft , kostet ~ 3000.- (6,2 meter arbeitsbreite ) . Mir ist es immer auf den geist gegangen das die ostimportegge andauernt irgendwo zu schweisen , ausbiegen und der gleichen war . Von der arbeitsquallität ist die wöfleder etwas besser , ausschlaggebend war aber die qualität des produkts ! Bearbeite im jahr 18 ha wiese !
06. Jan. 2009, 13:04 saufenbier
Wiesenegge
Hallo eli07 Wir haben seit 6 Jahren eine Agro-Fuchs 5m 4reihige Wiesenegge bearbeiten im Jahr ca. 12 ha und haben noch keine Reparaturen gehabt ! Sie hat damals ca. 1100 € mit hydraulischer Klappung gekostet ! ( www.watziger.co.at )
06. Jan. 2009, 22:55 hlavkafranz
Wiesenegge
Hallo eli07 Welches Düngeverfahren wendest du an und wann führst du diese durch? Gülle - Mist - Kompost ? Hast du normal eine sehr Dichte bzw. verfilzte Grasnarbe oder neigt dein Grünland zu lückrigen Beständen. Wenn diese Fragen geklärt sind dann kann man auch eine seriöse Empfehlung abgegen. Grüße hlavkafranz
ähnliche Themen
- 3
Rinderstallentmistung? Systeme? Hersteller? Preis?
Hallo Kollegen/innen! Möchte dieses Jahr meinen Rinderstall mit einer Entmistungsanlage aufwerten, und auch mir selber etwas Gutes tun! :-) Welche Systeme habt Ihr in Verwendung? Welcher Hersteller is…
Hanz gefragt am 07. Jan. 2009, 10:48
- 0
Rinderstallentmistung? Welche Systeme? Welcher Hersteller? P
Hallo Kollegen/innen! Möchte mir dieses Jahr eine Entmistungsanlage als Aufwertung meines Rinderstalles anschaffen. Natürlich soll diese Anlage kostengünstig, und effizient sein! Wie zufrieden seit ih…
Hanz gefragt am 07. Jan. 2009, 10:43
- 0
Welches Scheibenmähwerk?
Habe ein Mörtl-Frontmähwerk ausprobiert,Bergwiese steil,3. Aufwuchs,ca. 20-25 cm hoch, Mähgut feucht einige Maulwurfhaufen.Ich fahre rund,beim Bergabmähen hat das Mähwerk das Gras nur umgelegt,Mähwerk…
thomanlehen gefragt am 07. Jan. 2009, 10:35
- 6
Welches Scheibenmähwerk?
Habe ein Mörtl-Frontmähwerk ausprobiert,Bergwiese steil,3. Aufwuchs,ca. 20-25 cm hoch, Mähgut feucht einige Maulwurfhaufen.Ich fahre rund,beim Bergabmähen hat das Mähwerk das Gras nur umgelegt,Mähwerk…
thomanlehen gefragt am 07. Jan. 2009, 10:31
- 6
Tiertransport mit KFZ
Hallo Leute, hätte mal eine Frage zum Thema Autoanhänger. Beispiel Auto: 1495kg Eigengewicht 2000kg höchstzulässiges Gesamtgewicht 1500kg anhängelast gebremst wie schwer darf ein auflaufgebremster Tan…
egger4582 gefragt am 07. Jan. 2009, 09:01
ähnliche Links