•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wenn eine "Bergbäuerin" sehr demütig wird......

Wenn eine "Bergbäuerin" sehr demütig wird......

08. Sept. 2008, 21:07 helmar

Wenn eine "Bergbäuerin" sehr demütig wird......

Wir haben einen Hof in der ehemaligen Zone 2, BHK über 120 Punkte bei 9,3 ha Grünland i NÖ. Nun, ich habe auch ein paar Rechen/Motormäherstellen, aber mit einem Allradtraktor ist das meiste zu meistern.......Seit etlichen Jahren verbringen wir hin und wieder ein paar Urlaubstage in einem westlich von uns gelegenen Bundesland. Heuer sn dwir durch das Ennstal gefahren. Jenes Tal ist um vieles breiter und meist auch flacher als jenes, wo ich daheim bin, aber wie in vielen anderen geht es sofort zur Sache, wenn es seitlich bergauf geht. Aber in unserem eigentlichen Urlaubsgebiet sind wir auch in den Seitentälern unterwegs...........und mit jedem Jahr steigt meine Hochachtung vor jenen Leuten deren Hauptarbeitsgeräte Motormäher, Handrechen, und eben der Muli sind. Und diese Stellen werden ja bis zu 3 mal gemäht......bei uns wird man wegen ein paar ar schon als spinnerter Idealist angesehen, wenn man diese händisch bearbeitet.....Wenn nun so diverse Tierschützer diesen Leuten, wo das Wirtschaftsgebäude von der Geländesteilheit her ein paar Stockwerke hat, einen Laufstall mit Auslauf vorschreiben wollen dann frage ich mich schon, wo da der Hausverstand ist.............unsere Gesellschaft muss doch für jeden dieser "Wilden am Berg" dankbar sein anstatt diesen die AZ zu neiden, oder? Die so gern zitierten Überschüsse kommen sicher nur sehr,sehr selten von dort... Mfg, helmar

Antworten: 1

08. Sept. 2008, 21:16 schellniesel

Wenn eine "Bergbäuerin" sehr demütig wird......

Hallo helmar! Was mich noch viel nachdenklicher stimmt ist wenn ich von dir oder anderen höre welche anstrengungen da angestellt werden um ein paar "schipel" heu zu bekommen. Und bei uns wird gemulcht und in den Wald geführt was geht weil man es nicht weiterbringt. Wo teilweise schon mit Traktor und mulcher gefahren wird ist schon schwindelerregend nur um die Flächen noch einmal im Jahr etwas zu Pflegen. Auch ich gehöre zu denen die zumindest die zweite Maht kompostieren. Ich verwerte das gras wenigstens später als Dünger für die Ackerflächen. Was aber bis dato noch fast keiner in meiner gegend macht. Ich habe allerding auch ein paar hügel wo man mit Handrechen und Mötermäher bzw Motosense arbeiten muss. Was aber nur bei der ersten Maht als Futter genutz und verkauft wird. Mfg schellniesel

ähnliche Themen

  • 3

    Hofzufahrtsweg

    Hallo miteinander! Wir werden voraussichtlich im nächsten Jahr einen neuen Hofzufahrtsweg "bekommen", weil der alte total kaputt ist. Wir haben 2 km und sind 7 Beteiligte. Die Kostenschätzung beläuft …

    franz23 gefragt am 09. Sept. 2008, 21:06

  • 0

    PÖTTINGER Synkro Grubber

    Hallo! Möchte gerne wissen was ihr vom Pöttinger Synkro Grubber haltet, bezüglich Einziehen von trockenen, harten Böden?? Bin auf der Suche nach einen Grubber für einen 100 PS Traktor.

    michi018 gefragt am 09. Sept. 2008, 20:40

  • 1

    Pflegegeld

    Wir haben ,nachdem mein Schwiegervater eine Gehirnblutung hatte, um Pflegegeld angesucht. Der kurze Besuch der Ärztin, die nach einigen Wochen unangemeldet erschien , verlief sehr unfreundlich . Hat j…

    Gaissberger gefragt am 09. Sept. 2008, 19:02

  • 0

    Welser Messe

    Wie's ausschaut hab ich die Messe verschlafen. War irgendwer dort? Gibt's was interessantes Neues?

    kraftwerk81 gefragt am 09. Sept. 2008, 16:09

  • 0

    neue Homepage

    Die Arge Hochlandrind hat eine neue Homepage! http://www.derzottl.at

    Isbary gefragt am 09. Sept. 2008, 15:34

ähnliche Links