- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
24. Mai 2020, 15:30 michael.s(4em255)
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Habe 4. alte Traktoren im Betrieb laufen Güldner ALD 17PS Bj.1956--muß nix mehr arbeiten Güldner 45 PS Bj.1968--BS bei 5000BS Motor Überholt --macht Frontladerarbeiten -Holzspalten , Heu wenden und Oldtimertreffen sowie z.B Traktor WM Großglockner oder Güldnertreffen Dambach hier verwende ich seit Jahren mit Erfolg d.h. Trocken LIQUI MOLY 1092 MoS2 Leichtlauf Motoröl 10W-40, 5 + Ceratec von Lqui Moly IHC 744 EZ EZ 6.1977 steht seit 2013 mit Motorschaden herum IHC 745 AS EZ 1986 BS 6952 seit 24.01.2006 auf dem Betrieb mit 4687BS gekauft muß Transport und Waldarbeiten mit Seilwinde sowie schwaden-mähen Ölwechsel mit m-tec Basic 15W-40 gemacht +Ceratec von Lqui Moly Fendt 250S-- 5150 BS Baujahr 1989 seit 13 Mai 2019 auf dem Betrieb wurde gekauft weil er so schön ist für leichten Transport , Heu wenden u. Schwaden, sowie Traktor Touren mit Wohnwagen München-Rosenheim-Sölln-Innsbruck-Niderwiil Fendttreffen 2019 zurück über Bodensee-Marktoberndor ca. 950km gesamt hier hab ich nach Kauf Ölwechsel mit m-tec Basic 15W-40 gemacht also zählen alle bereits als Oldtimer Vor allem mein Güldner ALD 17PS Bj.1956 mach mir etwas Probleme dann an einem Stößelrohr (O-Ring?) läuft selbst bei Solofahrt Öl aus. Seiten dem letzten Ölwechsel am ??? wurde wohl 15W-40 Öl eingefüllt. In der Betriebsanleitung steht Bei Motoren die bisher mit normalen Mineralölen geschmiert wurden, lösen die Zusätze von HD-Motorenölen die im Motor vorhanden Schlammablagerungen und Rückstände.(dürfte ja bei mir nicht vorhanden sein) Es ist daher bei Umstellung auf HD-Diesel-Motorenöl unbedingt folgendes zu beachten: 1.-Altöl bei warmgefahrener Maschine ablassen, Moto mit HD-Diesel Motoenöl SAE 10 oder SAE 20 bzw. Spülöl spülen; halbe Füllmenge bzw. Befüllung bis an die untere Ölstandsmarke genügt. Motor 20 Minuten mit mittlerer Drehzahl betreiben, Spülfüllung ablassen. Ölfilter reinigen (Vorreinigung) und Motor mit der vorgschrieben Sorte von HD-Diesel-Motoröl füllen. Im Winter HD-Öl SAE 10 (bei mir läuft er eigentlich im Winter nicht) Im Sommer HD-Öl SAE 20 2.Nach ca.10 Betriebsstunden Ölfüllung ablassen und Ölfilter und Siebe gründlich reinigen (Grobreinigung). Motor mit HD-Diesel-Motoröl füllen. 3. Nach weiteren aber höchsten 20 Betriebstunden, Öl ablassen,Filter säubern (Feinreinigung)und Motor frisch füllen. Öldruck beachten! Verschmutzen die Ölfilter danach noch auffallend, darf nächste Füllung mit HD-Diesel-Motorenöl nicht länger als 30 Betriebstunden benutzt werden. 4. Später : Ölwechselzeiten laut Schmierplan einhalten. Bedenke: Ölwechsel bedeutet bei HD Ölen Reinigung des Motors sol ich nun für diesen Oldtimer er läuft nicht im Winter wenn überhaupt,ein HD-Öl SAE 20 verwenden oder wieder das m-tec Basic 15W-40 mit CERA Tec oder ein dickeres Öl oder zusätzlich mal Ölstopp, denn eine Reparatur ist jetzt nicht vorgesehen. Welche Erfahrung habt ihr mit solchen alten Traktor(en)?
Antworten: 5
24. Mai 2020, 20:38 johann.w
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Hallo! Ich kenne den Güldner zuwenig, aber bei den alten luftgekühlten motoren sind moderne Mehrbereichsöle nicht empföhlen. Ich spreche hier vom österr. Wachalowsy, wo viele Motoren ruiniert worden sind, indem teure Öle verwendet wurden. Wenn die Maschine nicht belastet wird, so wird es gehen, aber sollte es zu großer Motorhitze kommen dann leidet er. Der wachal hat zudem keinen Ölkühler. Richtig wäre ein normales Sommermotoröl w30 . Bei unserem Wachalowsky mußte das Öl entschlammt werden, dazu war eine spezielle Ölwanne dabei wo sich der schlamm vom abgelaasenen Öl absetzen konnte. Dies wurde 3 mal zwischen den Ölwechseln gemacht. Denn die Öldtimer haben oft keinen guten Ölfilter bzw nur einen Spaltfilter. Bei modernen Mehrbereichsölen sind Inschwebehaltungszusätze dabeinebst vielen anderen Zusätzen wo man eben verhindern will, das sich der Kohlenstoff absetzt. Dafür hat man halt Filter, die den Schmutz rausfangen, bzw entsteht bei Dieselmotoren der neuen Generation kaum mehr der schwarze Dreck. Gut beraten ist man immer, wenn man nach der Betriebsanleitung vorgeht, z.B. sind bei luftgekühlten die Ölwechselintervalle oft kürzer als bei Wasserkühlern
24. Mai 2020, 21:49 michael.s
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Das hab ich ja oben geschrieben Kein Ölfilter sondern Spaltfilter Nun gibt ja die alten empfohlenen Öle oft sogar nicht mehr wie in Betriebsanleitung aufgeführt Im Winter HD-Öl SAE 10 (bei mir läuft er eigentlich im Winter nicht) Im Sommer HD-Öl SAE 20 Der Schlepper sage ich mal wird im Winter nicht betrieben, was wie ich mich erinnern konnte oft ein Drama den zum laufen zu bringen. Da er jetzt saut führe ich auf mein jetzt verwendetes zu “Gutes Öl” zurück RepStar. SAE 15W-40 Motoröl Mehrbereichs-Motorenöl auf mineralischer Basis für den gemischten Fuhrpark einschließlich verlängertem Wartungsintervall. Hergestellt wurde diesen von der Firma RepStar.Geeignet für folgende Spezifikationen: ACEA E7, ACEA A3/B3/B4, API CI-4/SL, GLOBAL DHD-1, JASO DH-1, Allison C-4, CAT ECF-1-a/ECF-2, Cummins CES 20071/-72/-75/-76/-77/-78, Detroit Diesel 93K215, Deutz DQC III-05, Mack E0-M Plus, MAN 3275-1, Deutz DQC III-10, Mack EO-N, MB 228.3/229.1, MTU Type 2, Renault RLD-2, Volvo VDS-3. doch was jetzt tun, welches Öl oder Ölzusatz damit er evtl. wieder Dicht wird, denn ich denke der Motor ist sonst noch OK zumindest für das was ich damit machen will, vielleicht fährt er ja dann zu Belohnung mal den Großglockner hoch
24. Mai 2020, 23:15 michael.s
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Das hab ich ja oben geschrieben Kein Ölfilter sondern Spaltfilter Nun gibt ja die alten empfohlenen Öle oft sogar nicht mehr wie in Betriebsanleitung aufgeführt Im Winter HD-Öl SAE 10 (bei mir läuft er eigentlich im Winter nicht) Im Sommer HD-Öl SAE 20 Der Schlepper sage ich mal wird im Winter nicht betrieben, was wie ich mich erinnern konnte oft ein Drama den zum laufen zu bringen. Da er jetzt saut führe ich auf mein jetzt verwendetes zu “Gutes Öl” zurück RepStar. SAE 15W-40 Motoröl Mehrbereichs-Motorenöl auf mineralischer Basis für den gemischten Fuhrpark einschließlich verlängertem Wartungsintervall. Hergestellt wurde diesen von der Firma RepStar.Geeignet für folgende Spezifikationen: ACEA E7, ACEA A3/B3/B4, API CI-4/SL, GLOBAL DHD-1, JASO DH-1, Allison C-4, CAT ECF-1-a/ECF-2, Cummins CES 20071/-72/-75/-76/-77/-78, Detroit Diesel 93K215, Deutz DQC III-05, Mack E0-M Plus, MAN 3275-1, Deutz DQC III-10, Mack EO-N, MB 228.3/229.1, MTU Type 2, Renault RLD-2, Volvo VDS-3. doch was jetzt tun, welches Öl oder Ölzusatz damit er evtl. wieder Dicht wird, denn ich denke der Motor ist sonst noch OK zumindest für das was ich damit machen will, vielleicht fährt er ja dann zu Belohnung mal den Großglockner hoch
24. Mai 2020, 23:49 Suedsteierer
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Hallo, ich fahre selbst einige Fahrzeuge aus den 50er Jahren und habe natürlich ähnliche Angaben in den Betriebsanleitungen. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass es damals im Vergleich zu heute nur sehr wenig Auswahl bei Ölen gab und der jahreszeitliche Ölwechsel und die Umstellung von Sommer-auf Winteröl ohnehin den kurzen Intervallen vieler Hersteller entsprach. Der Kompromiss für den ganzjährigen Einsatz (aber nicht bei strengem Morgenfrost) ist bei mir ein mineralisches Öl 20W-50 der billigsten Sorte, das dann gerade einmal die Grundnormen erfüllt und dennoch bessere Schmiereigenschaften haben dürfte als die gängigen Öle von damals. Ein gewisses Rest-Risiko, dass sich bei alten Motoren (die nicht überholt wurden) durch höherlegiertes Öl Ablagerungen lösen und Ölkanäle blockieren könnten und dass bei modernen Ölen Partikel weniger in Schwebe gehalten werden als bei den Einbereichsölen, gibt es natürlich. Ich habe aber vor Umstellung eine Motorspülung mit zwei Ölwechsel in ganz kurzen Intervallen (einfach den Motor wirklich warmgefahren und dann das Öl abgelassen) gemacht und den Filter/Filtereinsatz gewechselt bzw. den Spaltfilter sorgfältigst ausgewaschen. Wer Bedenken hat, muss halt bei den mittlerweile im Oldtimerbedarf wieder gut verfügbaren Einbereichsölen bleiben, was bei reinem Hobbyeinsatz in der wärmeren Jahreszeit völlig genügen sollte. Bei größeren Temperaturschwankungen (die es aber immer seltener gibt) müsste aber auch bei Mehrbereichsölen im Winter zumindest auf 15W-40 gewechselt werden. Wenn der Motor aber so undicht ist, dass auch ein 20W-50 oder SAE 30 nicht mehr hilft, dann muss dieser wohl neu abgedichtet werden. Viele Grüße aus der Südsteiermark, wo es kaum noch einen Winter gibt
25. Mai 2020, 23:20 michael.s
Welches Motorenöl für alte Traktoren ?
Habe heut gelesen mann könnte den Ölspaltfilter auch umbauen und somit einem modernen Ölfilter verwenden, somit wäre auch die Ölfrage wesentlich einfacher.
ähnliche Themen
- 2
Schweißen am Güllefass
Hallo ich habe mir für mein Güllefass einen saugarm gekauft und da müsste ich die Halterung für den Hydraulikzylinder am Fasskörper anschweißen wie mache ich das dass Fass nicht zu rosten anfängt einf…
Bauer gefragt am 25. Mai 2020, 10:47
- 0
Ist das normal?
Habe Brot gekauft. Preissteigerung seit 1.Mai 5% von 3,9€ auf 4,1€ für 1 kg. Semmel von 40 cent auf 42 cent. Das bekommt der Bauer dafür.
stallbub gefragt am 25. Mai 2020, 10:06
- 9
Qualität Milchfilterstrümpfe
Hallo Leider haben wir in letzter Zeit ein Qualitätsproblem mit den Sana Milchfilterstrümpfen 455x60. Nach dem Melken kommt es oft vor, daß sie an der kurzen Seite, also vorne offen sind, vermutlich s…
fritz270 gefragt am 25. Mai 2020, 08:40
- 10
Landwirtschaftlicher Facharbeiter
Hat jemand den Facharbeiter gemacht und kann mir sagen aus welchen Bücher man dort gelernt hat? Möchte vorarbeiten bevor ich mich anmelde,da ich momentan zu wenig Zeit habe. Und wisst ihr ob ich ohne …
Anne.M gefragt am 25. Mai 2020, 08:07
- 1
Problem mit Krone Vario Pack 1800
Die Krone Vario-Pack 1800 wurde zum Verkauf verwendet, stellt aber ansonsten nur weiche Ballen in ausgezeichnetem Zustand her. Die Hydraulik hält während des gesamten Ballenpressen einen Druck von 160…
peter.r gefragt am 24. Mai 2020, 22:45
ähnliche Links