Qualität Milchfilterstrümpfe

25. Mai 2020, 08:40 fritz270

Qualität Milchfilterstrümpfe

Hallo Leider haben wir in letzter Zeit ein Qualitätsproblem mit den Sana Milchfilterstrümpfen 455x60. Nach dem Melken kommt es oft vor, daß sie an der kurzen Seite, also vorne offen sind, vermutlich schlecht verschweißt. Wir passen jetzt schon auf, daß wir die Feder nicht zu weit einschieben, hilft aber nichts, jeder fünfte bis sechste ist hin. Gott sei Dank haben wir noch kein Qualitätsproblem bei der Milch, auch eine Rückfrage beim Lieferanten, der Milchgenossenschaft brachte nichts. Ich bin der Erste mit dem Fehler der sich zumindest meldet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, wir werden jedenfalls in Zukunft eine andere Marke kaufen. Wahrscheinlich werden eh alle in China produziert. lg Fritz

Antworten: 9

25. Mai 2020, 09:33 chn

Qualität Milchfilterstrümpfe

Hallo Ich hatte das gleiche Problem mit den geschweissten Filtern vom Lagerhaus. Welche Marke das war weiß ich nicht mehr. Wir verwenden jetzt die genähten Filter von Westfalia. Seither gibt es keine Probleme mehr. Ich glaube dass die Filter erst beim Waschen kaputt werden weil die Tankmilch immer sauber war, die Filter aber nicht. LG CHN

25. Mai 2020, 09:43 xaver75

Qualität Milchfilterstrümpfe

Hatte ich auch vor ein paar Jahren, Filterstrümpfe bei der Molkerei bestellt, dem Hofberater war das Problem bekannt, angebrochene Schachtel wurde vom Sammelwagenfahrer gegen eine neue ausgetauscht, seitdem ist wieder Ruhe. mfg

30. Mai 2020, 09:33 svoboda12

Qualität Milchfilterstrümpfe

@Fritz, ja das Problem hatte ich auch bei den geschweißten, aber nicht so oft. Bei 250 Stk. ca 2-3 mal. Nehme jetzt auch die genähten und die Feder schiebe ich auch nicht ganz so weit rein. @chn warum wäscht du die Filter mit??? Oder hast du keine Einwegfilter??

30. Mai 2020, 09:54 chn

Qualität Milchfilterstrümpfe

Ich habe schon Einwegfilter. Ich wasche die Filter mit weil sonst beim Aufschrauben Milch über die Überwurfmutter rinnt, so ist es nur Wasser. War ein Rat vom Monteur der Rohrmelkanlage. Funktioniert gut.

30. Mai 2020, 12:36 ek

Qualität Milchfilterstrümpfe

Hat Deine Anlage kein Drainageventil ? Wann reinigst die Verschraubung und die Kontaktflächen zu Milchfilter? Mfg Ernst Krampert

30. Mai 2020, 16:43 chn

Qualität Milchfilterstrümpfe

Warum soll nach der Pumpe und dem Filter ein Drainageventil eingebaut sein? Da läuft ja dann die Milch raus oder irre ich mich. LG CHN

30. Mai 2020, 16:56 Vollmilch

Qualität Milchfilterstrümpfe

Beim Melkstand ist die Reihenfolge: Milchabscheider - Milchpumpe - Ablassventil - Milchfilter Das wird doch bei Rohrmelkanlagen auch so sein, oder nicht? Die Milch, die nach der Pumpe noch in der Leitung ist, drück ich mit der gleichen Menge Wasser in den Milchtank. Dann lass ich dieses Wasser durch das Entwässerungsventil ab und entferne den Filter. Danach Waschprogramm. Alles Gute! Vollmilch

30. Mai 2020, 17:14 chn

Qualität Milchfilterstrümpfe

Bei mir wird die Milch durch einen Höhenunterschied vom Stall in die Milchkammer selbst aus dem Abscheider in den Tank gesaugt wenn man die Vacuumpumpe ausschaltet. Ich brauche vor dem Reinigen den Schlauch nicht manuell zu entleeren. Es bleibt lediglich 1/8 Liter Milch in der Leitung zurück. Bei mir ist der Abscheider in einem Vorraum zum Stall montiert. Dann geht die Druckleitung in ca 3m Höhe aus dem Stall und dann ca. 5m entfernt in die Milchkanmmer die tiefer liegt als der Stall. Das Ablassventil öffne ich so gut wie nie. Aus diesem Grund lasse ich den Filter beim Waschen drinnen. LG CHN

30. Mai 2020, 17:27 Vollmilch

Qualität Milchfilterstrümpfe

Wenn es so funktioniert ist es eh gut. Den verschmutzten Filter im Waschkreislauf zu belassen, verbessert die Reinigungswirkung aber sicher nicht. Alles Gute! Vollmilch

ähnliche Themen

  • 19

    Bauernbund wird munter ?

    Laut gestriger Krone sind die Herrn Bernhuber, Nemececk, Strasser mit der Coronahilfe der EU nämlich 80 Mill. Euro durch 9,8 Mill. Betriebe kommt 8,16 Euro, eine Mistschaufel pro Betrieb heraus,nicht …

    Rebell2 gefragt am 25. Mai 2020, 22:51

  • 0

    Hjj

    Ghj

    hubert.b gefragt am 25. Mai 2020, 21:10

  • 3

    Oldtimer Traktor Import

    Hallo zusammen, Ich habe einige Fragen bezüglich des Anmeldens eines Oldtimer Traktor (Bj. 1950) mit deutschen Papieren in Österreich. Der Traktor steht bereits in Österreich und hat zusätzlich noch e…

    franz.b gefragt am 25. Mai 2020, 18:03

  • 2

    Schweißen am Güllefass

    Hallo ich habe mir für mein Güllefass einen saugarm gekauft und da müsste ich die Halterung für den Hydraulikzylinder am Fasskörper anschweißen wie mache ich das dass Fass nicht zu rosten anfängt einf…

    Bauer gefragt am 25. Mai 2020, 10:47

  • 0

    Ist das normal?

    Habe Brot gekauft. Preissteigerung seit 1.Mai 5% von 3,9€ auf 4,1€ für 1 kg. Semmel von 40 cent auf 42 cent. Das bekommt der Bauer dafür.

    stallbub gefragt am 25. Mai 2020, 10:06

ähnliche Links