- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welcher Bewuchs geeignet
Welcher Bewuchs geeignet
02. Aug. 2007, 11:52 manas
Welcher Bewuchs geeignet
Hallo, habe ein Feldstück welches heuer nach der Ernte wegen Bodensanierungsmaßnahmen für einen Anbau erst wieder im Frühjahr zur Verfügung steht. Jetzt kommts aber, möchte im Frühjahr kein Getreide (Saatgutkosten/Druschkosten und dort sowieso kein Ertrag) sondern eine Art Grasmischung anbauen da ohnehin im August wieder alles zerstört wird, da eine Drainage gebaggert wird. Was ist da die günstigste Grasmischung oder was kann ich sonst kurzfristig anbauen wo die einheitliche Betriebsprämie und ein Flächenbetrag bezahlt wird. Wer kann diese Auskunft geben? nfg fred
Antworten: 2
02. Aug. 2007, 19:37 179781
Welcher Bewuchs geeignet
Wenn es um Bodensanierung geht, könnten Pferdebohne eine Möglichkeit sein. Allerdings wird es mit dem Erntetermin eng , weil die meist erst Ende August reif werden. Mit Gras wird nicht viel herauskommen, wenn du erst im Frühjahr ansäst. Eine ganz billige Variante ist Leindotter. Braucht wenig Saatgut, wächst auf schlechten Böden mit wenig Nährstoffen u nd Wasser hat gute Unkrautunterdrückung, ist zur selben Zeit reif wie Getreide. Gottfried
06. Aug. 2007, 15:48 pillma
Welcher Bewuchs geeignet
Hallo! Warum baggerst du nicht gleich die Drainage?
ähnliche Themen
- 0
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo, nach dem schon einige Diskussionen zu diesem Thema gelaufen sind, darf ich noch ein Schäuflein nachlegen und den Leitartikel der Presse vom Freitag, dem 3. August zur Diskussion stellen: ".... …
sebastian_semlitsch gefragt am 03. Aug. 2007, 11:09
- 0
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmittel schuld?
Hallo, nach dem schon einige Diskussionen zu diesem Thema gelaufen sind, darf ich noch ein Schäuflein nachlegen und den Leitartikel der Presse vom Freitag, dem 3. August zur Diskussion stellen: ".... …
sebastian_semlitsch gefragt am 03. Aug. 2007, 11:09
- 4
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo, nach dem schon einige Diskussionen zu diesem Thema gelaufen sind, darf ich noch ein Schäuflein nachlegen und den Leitartikel der Presse vom Freitag, dem 3. August zur Diskussion stellen: ".... …
sebastian_semlitsch gefragt am 03. Aug. 2007, 11:07
- 7
die Prioritäten der Landwirtschaft
Nach Wlodkowski (im Sbg Bauer) haben die Landwirte folgende Prioritäten: 1. Lebensmittel 2. Futtererzeugung 3. Energie Mir ist diese Reihung nur dahingehend verständlich, weil es sich eben politisch g…
Christoph38 gefragt am 03. Aug. 2007, 10:42
- 1
Alternative Futtermittel für die Schweinemast
Hallo! Bei meinen Preisannahmen (WG 165 Euro, WW 170 Euro, MKS 30% 110 Euro) komme ich je nach Sojapreis auf ungefähr 20 Euro pro 100 kg Mastfutter (88%). Das sind bei einer Futterumwandlung von 1:2,8…
Getreidemarkt gefragt am 03. Aug. 2007, 09:25
ähnliche Links