- Startseite
- /
- Forum
- /
- welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
10. Feb. 2014, 20:10 Bio24
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
Hallo wie sind eure Erfahrungen mit den kränen auf rückewägen ich suche einen kran der eine große Reichweite hat und trotzdem gut hebt mfg
Antworten: 4
11. Feb. 2014, 07:18 beglae
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
Wie geht das? große Reichweite hohe Hubkraft, du wird den wagen regelmäßig umwerfen, Lebensgefährlich!
11. Feb. 2014, 10:01 gasgas
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
Hallo @bio 24 Wenn du deine Frage etwas Prezisieren würdest ,könnte man auch Vernünftig darauf Antworten. Was ist für dich Große Reichweit und Hubkraft, da hat jeder so seine eigene Meinung. Grundsätzlich kann man beides schon Vereinbaren, die schon angesprochene Penz-Kran Pallette die man beim Bindi bekommt ,geht bis 7m/t und 9,5 m, wenn die Abstützung angepasst wird, oder der Schlepper schwer genug ist, und man auch mit Grips Arbeitet ,sollte vieles möglich sein. @beglae Habe selber 6m/t Kran mit A-Stativ ,wenn man richtig damit Arbeitet gibts da kein Umschmeißen. Man muss ja auch nicht den dicksten Baum als ersters bei voller Ausladung anheben. Ein Pkw mit 300Ps ist auch nicht Gefährlicher als einer mit 50Ps ,wenn man mit Verstand damit Umgeht !!!!! Für mich wärs sogar Umgekehrt Gefährlicher.
11. Feb. 2014, 10:33 NOTL
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
Pfanzelt hätte sicher auch für dich einen super Forstkran .
12. Feb. 2014, 22:53 m001
welchen kran auf rückewagen große reichweite und leistungsstark
Das Beste, was ich gesehen habe hat mein Nachbar: eine kleine Seilwinde am Kranausleger! Er holt sich die zu weit weg liegenden Stämme mit der kleinen Seilwinde an den Kran heran. Das klingt aufwendig, ist es aber nicht. Kein Rangieren, einfach Seil rausziehen, Stamm 10 Meter näher ziehen und aufladen. Im Hochgebirge super, da man die Wege nicht verlassen kann und doch manch Stamm nicht nah genug zum Weg gezogen wurde. Wichtig dabei ist, dass man einen Kran mit einem stabilen Drehgelenk nimmt, da die Seilwinde oft nicht in Linie mit dem Kran ziehen kann.
ähnliche Themen
- 0
Hargassner Stückholzvergaserkessel 30kw
Hallo möchten gerne einen neuen 1/2m Holzvergaserkessel einbauen, wollte hiermit fragen ob der Kessel von der Firma Hargassner zu empfehlen ist? wenn nicht welcher dann? danke im Voraus für die Tipps
Entfeldhof gefragt am 11. Feb. 2014, 20:05
- 1
Holztor ersetzen
Hallo Kollegen, meine Eltern haben 1994 an der Wetterseite ein Sonnen-Holztor eingebaut. Das ist jetzt eben soweit, dass es ersetzt gehört. Der Hacken an der Sache, das Tor hat einen Rundbogen und ist…
shootingstar gefragt am 11. Feb. 2014, 19:38
- 5
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Hallo, restauriere einen Reform Muli 40 und würde mir bei der Elektrik wesentlich leichter tun, wenn ich einen Schaltplan hätte. Gibts sowas? Hat jemand Informationen darüber. Weiters wäre es super, w…
losAndos gefragt am 11. Feb. 2014, 19:02
- 0
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Hallo, restauriere einen Reform Muli 40 und würde mir bei der Elektrik wesentlich leichter tun, wenn ich einen Schaltplan hätte. Gibts sowas? Hat jemand Informationen darüber. Weiters wäre es super, w…
losAndos gefragt am 11. Feb. 2014, 18:56
- 4
Schwefel in Gülle einrühren- sinnvoll?
Hallo! War in letzter Zeit auf ein paar Vorträgen und habe immer ein par Worte über das einrühren von Schwefel in die Gülle gehört, soll den Stickstoff und die Nährstoffe der Gülle schneller und besse…
kurt150 gefragt am 11. Feb. 2014, 17:26
ähnliche Links