- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
11. Feb. 2014, 19:02 losAndos
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Hallo, restauriere einen Reform Muli 40 und würde mir bei der Elektrik wesentlich leichter tun, wenn ich einen Schaltplan hätte. Gibts sowas? Hat jemand Informationen darüber. Weiters wäre es super, wenn mir jemand die RAL Farbcodes des Muli-Grüns und des Muli-Rotes verraten könnte... Vielen Dank martin
Antworten: 5
11. Feb. 2014, 21:47 muk
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
für was brauchst du da einen schaltplan ? ? hat eh keine elektronische steuerung . blinker , fernlicht , abblendlicht , hupe , und die rücklichter mit bremslicht - kannst die kabel nach eigenen vorstellungen verlegen , mußt halt mit jeder leitung über eine sicherung fahren, soweit kein problem.
11. Feb. 2014, 23:13 Bergbauer30
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Ral müste ich raussuchen
12. Feb. 2014, 13:00 max1987markus
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Farbcodes wären interessant! Vielleicht hat die einer!? Lg
12. Feb. 2014, 19:12 losAndos
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Ein paar RAL Codes hab ich hier gefunden: http://www.knuchel.ch/uploads/tx_productsknuchel/Farbtonverzeichnis.pdf
21. Feb. 2014, 11:21 Trakschrauber
Reform Muli 40 Schaltplan/Farbcodes
Hallo, dasselbe Projekt hatte ich auch. Bei mir ists ein Muli 45 Bj. 73 Folgende Farben habe ich verwendet: Rot: Ral 2002 Grün: Ral 6004 Felgenweiss: Ral 9002 Ich habe Kunstharzlacke verwendet. Sind jedoch schierig zu lackieren, da sie langsam antrocknen. Die Lacke gibts auch als Acryllack, sie müssten auch als neue Wasserlacke zu liefern sein. Die Lacke mischt ein Lacklieferant vor Ort (wo auch Autolackierereien den Lack kaufen). Elektrische Kabelbelegungen entsprechen dem Standard der Siebziger Jahre. Die sind in jedem alten Kfz-Tabellenbuch aufgeführt. Ist denn die Technik, wie Motor, Getriebe, Achsen etc noch gut? Wie siehts mit der Pritsche aus? Arg verrostet? Grüsse Josef
ähnliche Themen
- 1
Ochsenmast
Hallo Ich führe einen Stiermastbetrieb und kaufe immer Fresser(oder Einsteller) zu. Nun hätte ich Ochseneinsteller angeboten bekommen. Leider weiss ich nicht wieviel ich Kraftfutter denen geben soll. …
svried gefragt am 12. Feb. 2014, 18:21
- 3
Güllekeller
Hallo miteinander! Ich will mir einen neuen Mukuhstall bauen. Mein Plan ist eigentlich schon fertig, was ich aber noch nicht weiß ist, soll ich beim Güllekeller einen fixen Mixer oder ein Tauchmotorrü…
gg1 gefragt am 12. Feb. 2014, 17:09
- 1
Schneebruch
Hallo, hab mir heute die Mühe gemacht und bin mit den Tourenschi einmal Richtung Wald aufgebrochen und den Schneebruch begutachtet (Schnee hat gute/schlechte Arbeitet geleistet). Wie sieht es bei euch…
MC122 gefragt am 12. Feb. 2014, 16:51
- 4
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Hallo Experten, ich bin kein Landwirt, aber als ich von der Zulassung von Genmais 1507 in der EU gehört habe, gingen bei mir die Alarmglocken los. Ich bin Verbraucher und möchte keine GEN-PRODUKTE auf…
ArturNietsch gefragt am 12. Feb. 2014, 16:44
- 2
Getriebe Steyr MULTI Valtra N 103 Serie MF 5600
Servus, Wer kennt sich aus mit den Angebotenen Traktoren und weiß wie zuverlässig die darin verbauten Getriebe sind. Bei den Steyr Vorgängern gabs ja zum Teil ganz schöne Getriebeschäden , defekte Syn…
JGM gefragt am 12. Feb. 2014, 15:52
ähnliche Links