- Startseite
- /
- Forum
- /
- US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
12. Feb. 2014, 16:44 ArturNietsch
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Hallo Experten, ich bin kein Landwirt, aber als ich von der Zulassung von Genmais 1507 in der EU gehört habe, gingen bei mir die Alarmglocken los. Ich bin Verbraucher und möchte keine GEN-PRODUKTE auf meinem Teller! Unsere liebe Kanzlerin und die EU-Agrarpolitik. Ich hätte mehr Widerstand zum Thema \"US-Genmais in Europa\" von unserer Chefin erwartet. Ist der Zug bereits abgefahren? Was kann man tun, um diese Entwicklung zu verhindern? Gruss Artur Nietsch
Antworten: 4
12. Feb. 2014, 18:47 helmar
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Biolebensmittel kaufen......wennst schon so fragst.....;-).....Aber du bist auch bei den meisten nicht Biolebensmitteln zumindest in Österreich auf der sicheren Seite. Denn die Abnehmer verpflichten die Erzeuger genfreie Fütterung zu garantieren. Und das wird zumindest bei der Milch, auch unangemeldet kontrolliert. Mfg, Helga
12. Feb. 2014, 19:21 Jophi
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Hallo ! Auch ich bin maßlos verärgert und enttäuscht über unsere Kanzlerin. Wenn ich nicht in Bayern sondern in Restdeutschland wohnen würde dann müßte ich von der CDU zur SPD wechseln. Aber die CSU tickt Gottseidank richtig.
13. Feb. 2014, 08:11 helmar
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Schreib ich ja...schauen von wo es herkommt. Mfg, Helga
14. Feb. 2014, 20:06 mfj
US-Genmais visit EU und letztendlich die Verbraucher
Lieber Artur Nietsch, gerne antworte ich sachlich auf deine Fragen – falls du fachliche Antworten akzeptieren kannst...? Ich werde dazu deine Sätze zitieren: Hallo Experten, 1.) Hier sind keine Experten vertreten. Kein Landwirt in Österreich hat jemals in seinem Leben ein GVO Produkt angebaut bzw. konnte sich unabhängig praktisch damit befassen. GVO Anbau ist in Österreich politisch verboten und dieses Anbau Verbot widerspricht damit den Grundsätzen des freien Warenverkehr der Europäischen Gemeinschaft...ist aber nur eine Randbemerkung. Es sind somit - alle - auch meine Meinung - nachgeplappert, beeinflusst und die Grundlagen dazu von "anderen" erarbeitet. ich bin kein Landwirt, aber als ich von der Zulassung von Genmais 1507 in der EU gehört habe, gingen bei mir die Alarmglocken los. 2.) Benenn uns doch mal die Alarmglocken die hörst – und was sagen die den aus? Ich bin Verbraucher und möchte keine GEN-PRODUKTE auf meinem Teller! 3.) Das wird nicht ganz einfach, weil Zusatzstoffe undeklariert sind, und selbst Landwirte und Verarbeitungsbetriebe wo genfrei produzieren, diese Produkte nicht untersuchen können. Unsere liebe Kanzlerin und die EU-Agrarpolitik. Ich hätte mehr Widerstand zum Thema \\\"US-Genmais in Europa\\\" von unserer Chefin erwartet. 4.) Selbst „wählerabhängige Politiker“ können in Sachentscheidungen nicht unentwegt „Demagogie und Ideologiemärchen“ als Entscheidungsgrundlagen festmachen. Hier geht es um eine EU-weite Entscheidung nicht um eine „nationale Verteufelungsmaschinerie“ der NO-GVO-Spendenvereine. Ist der Zug bereits abgefahren? Was kann man tun, um diese Entwicklung zu verhindern? 4.) National wird es zumindestens in den jetzigen GVO-Verbots-Ländern keine Änderung oder Aufweichung geben. Hier wird die NO-GVO-Lobby weiterhin die Forschung, Entwicklung und damit auch die Erkenntnisse von dieser Technologie verhindern. Das stärkt natürlich die großen GV-Konzerne und schafft letztlich „kapitalistischen Forschungsrichtungen“ einen gewaltigen Wissensvorsprung...und auch die alleinige Macht über die Produkte. Ein dummer Bumerang, der vor allem die LW. in Zukunft zu spüren bekommt. Und die GVO-Produkte kommen trotzdem zu uns auf die Teller. @alle bis auf Gewessler - mit viel Weihrauch und Sühnegebeten und Opfern wird Eure "Verweigerungshaltung" zu wissenschaftlichen Erkenntnissen noch eine Zeitlang auf der Überholspur sein...aber letztlich wird die Entwicklung nicht aufzuhalten sein. Dann werden die Pferdebauern den Traktorenbauern hnterherjammern....
ähnliche Themen
- 2
Hauer Frontlader Geräteaufnahmen
Hallo Leute! Ich bin gerade dabei mir einen Hauer Frontlader zu kaufen. Am Traktor Steyr 975 habe ich bereits eine Oberrahmen Konsole verbaut. Welche Aufnahmen gibt es jetzt bei den Hauer Frontladern?…
Martin456 gefragt am 13. Feb. 2014, 15:46
- 0
Hauer Frontlader Geräteaufnahmen
Hallo Leute! Ich bin gerade dabei mir einen Hauer Frontlader zu kaufen. Am Traktor Steyr 975 habe ich bereits eine Oberrahmen Konsole verbaut. Welche Aufnahmen gibt es jetzt bei den Hauer Frontladern?…
Martin456 gefragt am 13. Feb. 2014, 15:46
- 1
FRONTMÄHWERK
Hallo hätt an euch eine Frage,wer von euch hat ein SIP SILVERCUT 270 F A . Frontmähwerk. Fährt ihr mit Traktor o Mähtraks. Wieviel Ps bracht man wirklich auch im steilen Gelände. Was für Lebensdauer k…
HAFIBAUER gefragt am 13. Feb. 2014, 12:47
- 4
Kegelspalter am Hoflader
Hallo Freunde ! Hab schon längere Zeit den Gedanken einen Kegelspalter an meinen Schäffer Hoflader zu montieren So wie der Hier: http://www.youtube.com/watch?v=EqxB8OLz_AI Hat da jemand Erfahrung, hat…
Aly1 gefragt am 13. Feb. 2014, 11:45
- 0
RP-Tools Schweißer
Hat jemand von Euch einen RP-Tools Schutzgasschweißer (P2050+ mit 250A)? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr damit?
Andreas17 gefragt am 13. Feb. 2014, 09:00
ähnliche Links