- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
04. Juli 2018, 16:50 macgy
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Da ich schon älteres Semester bin, repariere ich prinzipiell alles, ausser meine Frau, die will nicht generalüberholt werden..lach In meiner Umgebung sehe ich nur mehr viele, die das nicht können, bzw mit jedem Teil in die Werkstatt fahren, oder neu kaufen. Da ich von älteren Geräten mehr halte, als vom neuen Elektronikmüll, hat sich in all den Jahren bei mir ein beträchtlicher Maschinenpark angesammelt, der auch laufend genutzt wird. Ich darf mal anfangen, als kleine Auflistung Metall Drehmaschine Eriksen Spitzenweite 1500 mit 6 fach Revolverwerkzeugwechsler / Multifix / FU drehzahlgesteuert incl hydr. Kopiereinrichtung Bohrwerk Radialbohrmaschine WEBO MK6 Bohrleistung Vollmaterial 80 mm ( mit Bohrkronen unendlich ) 4,5 to Fräsmaschine MAHO 600 streckengesteuert bzw manuell verfahrbar, Rundtisch für Innen- Aussenbearbeitung Teilung in sec ( 36000 auf 360° ) Bandsäge für Metall ( Holzmann Schrottkiste, wird bald getauscht ) Kleinere Ständerbohrmaschinen 15 mm Bohrleistung Schutzgasschweisser 300 Amp noname vorher Fronius aus Altersgründen getauscht :-) Hydraulikpresse 50 to WIG Schweissgerät speziell für meine Edelstahlteile Schraubenkompressor Atlas Copco mit 1000 lit Speicher Paar kleiner Mobile Kompressoren :-) Natürlich x-fach Handgeräte von klein bis groß Holz Zuckermann Abricht Dicke 600 mm Altendorf Formatkreissäge F90 mit 3200mm Laufwagen Zuckermann Bandsäge ( Bandlänge 4200 mm ) Handwerkzeuge Oberfräsen Schleifer ect Für Reinigung stehen 2 Kärcher HDS Heißwasserdampfstrahler up 1000lit/h parat ( Da Hof und Halle baulich 700 m getrennt sind Stapler Elektro von 1,5 bis 4,5 to Diesel Traglast Löffelbagger von 1,6 to Takeuchi bis 7,5 to JCB 3CII Rammax Walze für Rückverfestigung Alle diese Geräte, habe ich defekt erworben und in mühevoller Arbeit mechanisch, elektrisch und elektronisch instandgesetzt. Grundsätzlich steht alle Technik da wie neu aus der Auslage, und die Fertigung von Teilen darauf, endspricht heutigen Toleranzwerten. Es wird alles instandgesetzt, von Motoren Getrieben bis zur Küchenmaschine für den Eigenbedarf Würde mich freuen, wenn es noch so "irre" Typen gibt wie mich, die das Fachwissen haben und selbst noch Hand anlegen.
Antworten: 4
04. Juli 2018, 17:12 Ferdi
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Ich repariere auch soviel wie geht selber u. setzt dabei auch auf Maschinen mit sehr wenig Elektronik / Printplatten wie z.B. die alten 80er Reihe von Steyrer usw. Elektronik kommt mir so vor ist immer mit der Obsoleszenz verbunden. Aber irgendwann werden die alten Maschinen dann auch am Ende sein, was machen wir dann? Die benötigten Ersatzteile haben ja teilweise schon Goldenen Preise, ist natürlich Absicht seitens der Lieferanten, die wollen ja neue Geräte verkaufen. Jüngere Personen haben halt sehr wenig Zeit für div. Reparaturen bzw. denen hat das niemand mehr gelernt. Somit wird halt vieles neu gekauft oder eben geleast.
04. Juli 2018, 19:55 macgy
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Bezüglich Elektronik habe ich mir schon vor fast 20 J einen Reim gemacht Elektronic ist dazu da, den Kunden an die Werkstatt zu binden, um ihm die Brieftasche auszuräumen. Denn da kann jede Werkstatt dem Kunden, der wenig Ahnung hat, alles mögliche und natürlich teure an Reparaturen einreden, da er es nicht kontrollieren kann. Einen Plattfuß oder eine Delle kann er preislich nicht aufbauschen. Es wird aber noch schlimmer... Viele Platinen werden eigens herstellerspezifisch produziert und kosten, wenn ein Modell noch verkauft wird, nicht wirklich viel. ABER....das Modell ist vom Markt, dann geht es steil nach oben. Früher z.B. 150 €...auf einmal 550 € und nach spätestens 10 J gibt es keine mehr, auch nicht um teures Geld. Aber bleiben wir mal bei den Selfmadefarmern..mal sehen was noch selbst gemacht wird.
04. Juli 2018, 21:26 Neudecker
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Hallo ihr zwei Techniker Herzliche Gratulation. Eurer Einstellung ist nicht viel hinzuzufügen. Soviel Optimismus sollte unser lieber muk auch haben. Es nützt einfach nichts, wer selber nichts reparieren kann, oder will, der muss eben die Geldtasche aufmachen. So eine perfekte Werkstatt wie ihr, hatte ich leider nie. Möglicherweise benötigte ich sie auch nicht unbedingt. Aber Drehbank, Bohrmaschinen, Schweißgeräte, Bandsäge und Winkelschleifer gehören unbedingt zur Mindestausrüstung. Trotzdem hätte ich eine Frage: Genügt euch eine 50 Tonnen Werkstattpresse? Ich beabsichtige schon seit längerem eine solche anzuschaffen. Liebe Grüße vom Neudecker
04. Juli 2018, 21:47 macgy
Welche Technik nutzt ihr für Instandhaltung Maschinen Haus Hof ect
Es reicht eine 20 to Presse, damit kann man fast alles machen.Ich kante manchmal Teile, darum etwas größer.Habe aber auch Zugang zu einer 100 to Presse... Für Lager montieren ist eine Tiefkühltruhe schonender ... oder eine alte E-Herdplatte ;-)
ähnliche Themen
- 13
Dreipunktkran bzw. Forstkran
Welchen Dreipunktkran bzw. Forstkran könnt Ihr empfehlen. Z-Kräne wären natürlich sinnvoll wegen der Transporteigenschaften und dem Platzverbrauch. Länge und Hubkraft ähnlich wie bei Rückekränen sollt…
Hopfi gefragt am 05. Juli 2018, 14:09
- 1
Reform nur noch 20Jahre hinter Konkurenz?
Wir haben einen alten Reform 2002 und einen Reform 50 - beides super geräte. Jedoch muss man auch mal wieder mit der Schlagkraft aufholen und da unser Steyr CVT gerade den geist aufgegeben hat, werden…
andi.d gefragt am 05. Juli 2018, 14:01
- 1
Hydraulik Problem MF 6445
Servus, hab bei meinem MF 6445 ein Problem mit der Heckhydraulik. Die lässt sich nämlich teilweise mit dem Wippschalter nicht mehr absenken. Über die Taster am Kotfl. gehts aber immer. Insbesondere we…
auerreisberg gefragt am 05. Juli 2018, 13:52
- 13
Getriebeprobleme STEYR Profi 4130 CVT
Hallo, Wir haben 2014 einen Steyr Profi 4130 CVT geholt, statt unserem Fendt Vario 412, da dieser schon über 15.000h hatte. Der Fendt lief bis zum Schluss problemlos mit dem ersten Getriebe und origin…
andi.d gefragt am 05. Juli 2018, 12:52
- 5
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hallo, wir haben eine Comprima CF 155 XC BJ. 2012 mit 26 Merssern und ca. 12000 Ballen auf der Uhr. Vor 2 Jahren haben wir die gebraucht gekauft und sind ansonsten Neulinge in Sachen Runballenpresse. …
KawaSchwalbe gefragt am 05. Juli 2018, 11:29
ähnliche Links