- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krone Comprima Schneidrotor Problem
Krone Comprima Schneidrotor Problem
05. Juli 2018, 11:29 KawaSchwalbe
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hallo, wir haben eine Comprima CF 155 XC BJ. 2012 mit 26 Merssern und ca. 12000 Ballen auf der Uhr. Vor 2 Jahren haben wir die gebraucht gekauft und sind ansonsten Neulinge in Sachen Runballenpresse. Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit den Messern. Diese verbiegen, brechen ab oder fallen sogar ganz raus. Nun ist es auch schon 2 Mal vorgekommen, dass ein Messer rausgefallen ist und vom Rotor erfasst wurde. Die Zinken vom Rotor haben das leider nicht so gut weggesteckt und waren entsprechend verbogen. Wir haben sie aber immer relativ gut Kalt gerichtet bekommen, damit nichts schleift oder kollidiert. Wir haben dann bemerkt, dass die Welle von der Messersicherung eingelaufen ist und haben diese in eine neue Position verschoben. Dennoch hat die Presse beim nächsten Einsatz wieder Messer verloren (der Messersatz war diese Saison neu und original von Krone). Hat jemand ähnliche Probleme oder kann jemand dazu etwas berichten bzw. Tipps geben? Gruß Basti
Antworten: 5
05. Juli 2018, 15:37 andi.d
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hallo, wir hatten das gleiche Problem mit einer VarioPack. Bei uns lag es auch an der von dir genannten Sicherungswelle für die Messer. Sind die Nuten einmal eingelaufen, macht die nur Probleme... Wir haben uns selber in eine passende Welle die Nuten gefräst und die Anschlussstücke abgeschnitten und auf unsere Welle neu aufgeschweißt.
05. Juli 2018, 20:33 Arion820
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hatte auch das gleiche Problem. Schuld sind die Rollen die die Messer reindrücken. Die sind auf einer Buchse gelagert und die ist verschlissen. Bei meiner waren sogar ein Paar Hebel gebrochen. Anscheinend ein Problem bei 26 Messerschneidwerk. Bei den Quaderballenpressen haben die Bolzen von den Rollen Schmiernippel.
05. Juli 2018, 21:49 KawaSchwalbe
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Oh danke für die schnellen Antworten. Das mit der Sicherungswelle kann ich denke ich ausschließen, da ich die verschoben habe und die an dieser Stelle quasi neu ist. Das mit den Buchsen ist ein guter Hinweis, dem ich zeitnah mal nachgehen werde. Die Presse hatte gleich nach Anschaffung einen Brandschaden beim Stroh erlitten. Vielleicht haben die Buchsen (sind die aus Kunststoff?) einen mit ab bekommen.
08. Juli 2018, 10:09 KawaSchwalbe
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hallo, also ich habe mal geschaut. Tatsächlich gibt es ein paar Rollen die sich nicht drehen und bei einem Messer ist auch der Hebel verbogen, sodass die Rolle keine Führung mehr hat. Wie baut man denn am besten die Hebel aus? Müssen ja scheinbar erst alle Federn ausgehangen werden, um die Welle, wo die Hebel aufgefädelt sind herausziehen zu können? Hat jemand Tipps dazu oder gibt es da Spezielwerkzeug um die Federn auszuhängen? Die haben ja innen ja noch eine Unterstützung aus Gummi. MfG Basti
08. Juli 2018, 10:28 KawaSchwalbe
Krone Comprima Schneidrotor Problem
Hallo, also ich habe mal geschaut. Tatsächlich gibt es ein paar Rollen die sich nicht drehen und bei einem Messer ist auch der Hebel verbogen, sodass die Rolle keine Führung mehr hat. Wie baut man denn am besten die Hebel aus? Müssen ja scheinbar erst alle Federn ausgehangen werden, um die Welle, wo die Hebel aufgefädelt sind herausziehen zu können? Hat jemand Tipps dazu oder gibt es da Spezielwerkzeug um die Federn auszuhängen? Die haben ja innen ja noch eine Unterstützung aus Gummi. MfG Basti
ähnliche Themen
- 7
Alpinmähwerk für AEBI TT281
Hallo ich bin auf der Suche nach einem Alpinmähwerk. Welche Empfehlung könnt ihr mir geben? Derzeit verwenden wir ein Kuhn Compact 3120 F-FF an einem Steyr Profi CVT - läuft super. Ich fürchte aber, d…
andi.d gefragt am 05. Juli 2018, 21:25
- 1
Continental stellt wieder selber Traktorreifen her
Hallo, Conti produziert wieder selber Traktorreifen. Die in Lizenz bei Mitas produzierten Reifen gibt es aber noch. Sind das neu Entwickelte Traktorreifen bei Conti und hat wer damit schon Erfahrung? …
danilo.t gefragt am 05. Juli 2018, 17:07
- 13
Dreipunktkran bzw. Forstkran
Welchen Dreipunktkran bzw. Forstkran könnt Ihr empfehlen. Z-Kräne wären natürlich sinnvoll wegen der Transporteigenschaften und dem Platzverbrauch. Länge und Hubkraft ähnlich wie bei Rückekränen sollt…
Hopfi gefragt am 05. Juli 2018, 14:09
- 1
Reform nur noch 20Jahre hinter Konkurenz?
Wir haben einen alten Reform 2002 und einen Reform 50 - beides super geräte. Jedoch muss man auch mal wieder mit der Schlagkraft aufholen und da unser Steyr CVT gerade den geist aufgegeben hat, werden…
andi.d gefragt am 05. Juli 2018, 14:01
- 1
Hydraulik Problem MF 6445
Servus, hab bei meinem MF 6445 ein Problem mit der Heckhydraulik. Die lässt sich nämlich teilweise mit dem Wippschalter nicht mehr absenken. Über die Taster am Kotfl. gehts aber immer. Insbesondere we…
auerreisberg gefragt am 05. Juli 2018, 13:52
ähnliche Links